
Schon im November hatte Oberbürgermeister Schubert sich für eine Absage des Stadtwerkefests 2021 ausgesprochen. Doch nun wird überlegt, das Fest auf September zu verschieben.
Schon im November hatte Oberbürgermeister Schubert sich für eine Absage des Stadtwerkefests 2021 ausgesprochen. Doch nun wird überlegt, das Fest auf September zu verschieben.
In Potsdam soll keine Impfdose gegen das Corona-Virus verfallen: In eine zentrale Impf-Warteliste haben sich am Donnerstag schon Hunderte eingetragen. Zugleich steigt die Inzidenz in Potsdam
Die Reihen des rot-grün-roten Bündnisses sind nicht geschlossen. Das zeigte sich im Bauausschuss.
Auf der Strecke können Busse und Radfahrer auf dem Weg in die Innenstadt den morgendlichen Stau umgehen. Der Bau hatte sich mehrfach verzögert.
Die Stadt Potsdam stellt nun für ihre Bürger eine Liste online - auf der sich Impfwillige eintragen können, falls Dosen zu verfallen drohen. Das System wird auch für die kommenden Monate benötigt
Die Polizeibilanz für das Corona-Jahr 2020: Radfahrer sorgen häufiger für Unfälle, Einbrecher öfter chancenlos.
In der Potsdamer Innenstadt wird voraussichtlich wieder ein DDR-Bau abgerissen: Mit einer Abstimmung im Hauptausschuss ist die Vorentscheidung gefallen.
Neue Nahrung für die Debatte über die Nutzung der Welterbeparks: Zerstörungen rund um das Schloss Charlottenhof sorgen für Verärgerung. Das Sicherheitspersonal wird nun verstärkt.
Nun ist in Potsdam auch die zweite Ausschreibung des Rathauses für Hilfe am Griebnitzsee gescheitert. Zugleich droht eine weitere Sperrung.
In der Potsdamer CDU geht es weiter drunter und drüber. Ein Beisitzer aus dem Vorstand ist nun zurückgetreten - wegen des von ihm monierten Umgangs mit Kritikern der Partei- und Fraktionsspitze
Der Online-Marktplatz will mit der Stadt und ihren Händler:innen kooperieren. Es gibt aber Skepsis.
Die Grünen haben sich nun auch festgelegt: Der Staudenhof in Potsdams Mitte wird abgerissen. Damit scheint eine Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung sicher
Das Potsdamer Gesundheitsamt hat 20 neue Corona-Infektionen gemeldet. Das Infektionsgeschehen in der Stadt sei "diffus", heißt es aus dem Rathaus.
Bei den Ermittlungen, wie es zu zwei Bränden von Obdachlosen-Lagern kommen konnte, kommt die Polizei bisher nur wenig voran. Vor allem fehlen Zeugenhinweise.
In Potsdam gibt es mehrere Corona-Befunde in Kitas. Allerdings liegt die Zahl der Neuinfektionen konstant niedrig.
Der Bund-Länder-Beschluss für einen kostenlosen Schnelltest pro Person und Woche wird im Landkreis Potsdam-Mittelmark vorerst nicht umgesetzt. Auf der Landkreis-Internetseite werden Bürger darauf hingewiesen, dazu am besten auch keine Fragen zu stellen.
Bereits am Samstagvormittag hatte ein Mann am Bahnhof Medienstadt Jugendliche obszön belästigt und angegriffen. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen.
Potsdams Teststrategie zeigt Wirkung: 5200 Tests wurden schon durchgeführt, 1200 allein am Freitag. Auch eine Online-Impfwarteliste soll die Stadt bekommen.
Die Rodelschäden des Winters hat die Schlösserstiftung jetzt noch einmal genau aufgelistet - und sie macht klar, dass im Sommer keine Lockerungen zu erwarten sind.
Am Freitag nutzen viele das kostenlose Test-Angebot in Potsdam. Termine sind rar. Derweil sind viele Einzelhändler unsicher, ob sie am Montag öffnen – obwohl sie dürften.
Ein Strategie-Ausschuss soll die Weiterentwicklung des Bergmann-Krankenhauses koordinieren. Derweil berät die Stadtpolitik, wie die Tarif-Rückkehr bezahlt wird. Weitere Bundeshilfen sind unklar.
Potsdamer können sich kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Das Angebot kommt gut an. Derweil scheint ein Ausbruch am Bergmann-Klinikum unter Kontrolle.
Neue Idee der Potsdamer Initiative "Mitteschön": Die Garnisonkirche wird eine Europakirche. Das würde mehrere Millionen Euro kosten. Zahlen soll der Steuerzahler.
Susanne Müller-Rubelt engagiert sich in der Basisdemokratischen Partei, die sich gegen Corona-Regeln und Massenimpfungen positioniert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster