
PNN-Reporter Henri Kramer plädiert in der Debatte zu E-Rollern in Potsdam dafür, dass die Anbieter ihre Kunden mehr in die Pflicht nehmen müssen
PNN-Reporter Henri Kramer plädiert in der Debatte zu E-Rollern in Potsdam dafür, dass die Anbieter ihre Kunden mehr in die Pflicht nehmen müssen
Die Corona-Inzidenz in Potsdam ist vergleichsweise niedrig. Doch nun gibt es einige neue Verdachtsfälle in Gemeinschaftseinrichtungen. Zugleich hat das schöne Wetter am Wochenende auch für mehrere Polizeieinsätze gesorgt, ein Verkehrschaos gab es in Sacrow.
Der SV Babelsberg 03 hat seinen bisherigen Vorstansvorsitzenden Archibald Horlitz abberufen und einen neuen Chef präsentiert. Der kennt den Club bestens. Der Grund für den Wechsel sind offenbar unterschiedliche Vorstellungen zur Vereinsführung.
Die Stiftung stellte selbst eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft in Neuruppin. Angeblich geht es um Unregelmäßigkeiten im Beschaffungswesen.
Auf dem Bürgersteig abgestellte E-Scooter: SPD und Grüne wollen mit Satzung gegen wild verstreute E-Roller vorgehen. Doch so einfach ist es nicht.
In Potsdam gibt es wieder mehr Neuinfektionen. Die Stadt will alle neuen Fälle auf Corona-Mutanten untersuchen. In dieser Situation öffnen ab Montag die Grundschulen im eingeschränkten Wechselunterricht
Der Marburger Historiker Eckart Conze spricht im PNN-Interview über die Herausforderungen des Wiederaufbauprojekts Garnisonkirche und ein denkbares Ensemble mit dem Rechenzentrum.
In Potsdam soll ab sofort jeder Coronafall auf mutierte Virusvarianten untersucht werden. Derweil bereiten Stadt und Verkehrsbetrieb die Öffnung der Grundschulen vor - bei relativ niedrigen Coronazahlen.
Nach mehreren Einbrüchen in Potsdam ermittelt die Polizei. Unter anderem war ein Dönerimbiss betroffen
Die Stadtverordneten haben am Donnerstagabend einige bemerkenswerte Beschlüsse gefällt. Unter anderem kauft die Stadt nun Flächen vom Land Brandenburg für einen neuen Schulcampus an der Waldstadt
Nach einer langen Winterpause traf sich Potsdams Kommunalpolitik am Donnerstag zur ersten Stadtverordnetenversammlung des Jahres. Alle wichtigen Beschlüsse und Debatten zum Nachlesen.
Erst am Wochenende hatte die Schlösserstiftung auf das Rodel- und Eislaufverbot in den Welterbeparks hingewiesen. Doch viele Parkbesucher hielten sich nicht daran - und verursachten enorme Schäden.
Seit Jahren wird in Potsdam um die Schaffung neuer Sportstätten gerungen. Eine Bürgerinitiative fürchtet nun, dass die Stadtverwaltung im Volkspark vorschnell Fakten schafft.
Die Potsdamer Stadtverordneten holen am heutigen Donnerstag ihre coronabedingt verschobene Januar-Sitzung nach. Sie haben einiges zu klären.
In Potsdam sinken die Corona-Werte. Zugleich zeigen aktuelle Zahlen der Stadt gestiegene Todeszahlen im vergangenen Dezember. Debatten gibt es nach einem Pressetermin zur Teststrategie in den Kitas.
Die Inzidenz in Potsdam ist wieder leicht gestiegen. Unter anderem muss die Stadt einen Corona-Fall in einer Kita melden. Am Donnerstag wird die Pandemie auch ein Thema in der Stadtverordnetenversammlung sein.
Die katholische Gemeinde der St. Peter und Paul Kirche bietet wieder Präsenzgottesdienste an - im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden in Potsdam.
Geworben wird mit Studentischem Wohnen. Und mit hoher Rendite für Anleger: Die möblierten Appartements an der Pappelallee kosten bis zu 7400 Euro pro Quadratmeter und sind alle fast verkauft.
Der Widerstand gegen die Forderungen der Allgemeinmediziner schwindet. Jedoch mangelt es nach wie vor weiter an Impfstoff, damit die Vakzine auch für Hausarztpraxen reichen.
Das Testkonzept der Landeshauptstadt für offene Kitas in Corona-Zeiten könnte bundesweit Schule machen, wie ein Besuch von Bundesfamilienministerin Giffey in Potsdam zeigte. Das Land beteiligt sich dabei an den Kosten. Derweil bleibt die Inzidenz in Potsdam unter dem Wert von 35
Für das Haus im Grünen gibt es in Potsdam nur noch im Norden Platz – dafür braucht man aber viel Geld. Denn die Preise sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Eine Trendumkehr ist nicht in Sicht
Neun Neuinfektionen am Wochenende in Potsdam. Auch die Zahl der Covid-19-Patienten in den Krankenhäusern ist stark zurückgegangen.
Die Sorgen der Schlösserstiftung um den Zustand der Welterbeparks sind verständlich. Aber die Antwort auf den Nutzungsdruck darf sich nicht in Verboten und Kontrollen erschöpfen.
Am Freitag sind in Potsdam gleich fünf Infektionen mit der Coronavirus-Mutante B117 bekannt geworden - unter anderem auch im Bergmann-Klinikum. Dort gibt man sich gewappnet
öffnet in neuem Tab oder Fenster