
Die Potsdamer Stadtverwaltung meldet neue Höchstwerte bei Infektionen. Für den anstehenden Distanzunterricht gehen erste Spendenlaptops ein. Und: Es werden Helfer für Impfzentren gesucht.
Die Potsdamer Stadtverwaltung meldet neue Höchstwerte bei Infektionen. Für den anstehenden Distanzunterricht gehen erste Spendenlaptops ein. Und: Es werden Helfer für Impfzentren gesucht.
Auf einem neuen Onlinemarktplatz können Kulturinteressierte den gebeutelten Potsdamer Künstlern helfen - durch den Kauf von Gutscheinen.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) über die Coronakrise in Potsdam, das Virus im Bergmann-Klinikum, sein Ringen um die Garnisonkirche – und Demut.
Die Landesdatenschutzbeauftragte hat keine grundsätzlichen Bedenken gegen die Herausgabe von iPads an Schüler. Die Aussage dürfte im Potsdamer Rathaus auf Interesse stoßen.
Die steigenden Corona-Werte in Potsdam schränken das Gemeindeleben der Kirchen ausgerechnet zu Weihnachten stark ein. Rund 1000 der 1300 Quarantäne-Fälle in Potsdam betreffen Kinder und Jugendliche
Ein lautes Knallgeräusch schreckte Anwohner in der Brandenburger Vorstadt am Freitagabend auf. Unbekannte hatten ein parkendes Auto gesprengt. Verletzt wurde niemand.
In Potsdam infizieren sich immer mehr Menschen mit dem Coronavirus. Ein Hilferuf der beiden Krankenhäuser bleibt allerdings nicht ungehört. Irritationen gibt es wegen falsch dargestellter Infektionszahlen auf der Seite des Robert-Koch-Instituts.
Jetzt sollen die Potsdamer helfen, bedürftige Schüler mit Rechnern auszustatten, damit möglichst alle am Pflicht-Distanzunterricht via Internet ab 4. Januar teilnehmen können.
Vorab die gute Nachricht: Über die Weihnachtstage kommen in Potsdam keine neuen Staufallen hinzu – Verkehrsbehinderungen gibt es trotzdem.
Potsdamer Schulen wollten eigentlich einige mobile Laptops an Schüler aus finanzschwachen Familien ausleihen. Doch das hat der IT-Bereich im Rathaus jetzt abgelehnt - unter Verweis auf Sicherheitsbedenken.
Potsdams Corona-Inzidenz ist über 200 gestiegen: Das Rathaus der Landeshauptstadt stemmt sich mit weiteren Maßnahmen gegen das Virus. Gemeldet wurden auch fünf weitere Verstorbene.
Potsdam nähert sich jetzt der Corona-Inzidenz von 200. Oberbürgermeister Schubert plant daher weitere drastische Maßnahmen. Selbst auf das Schließen der Kitas bereitet sich die Stadt vor
Gegen die vorgesehene Bebauungsplanänderung zugunsten des Kunst- und Atelierhauses "Scholle 51" in Potsdam-West machen Anwohner mobil.
Der erneute Lockdown bereitet dem Potsdamer Frauenhaus Sorge. Die Einrichtung befürchtet mehr soziale Spannungen und eine Zunahme an häuslicher Gewalt.
Nach dem Start des Corona-Lockdowns bleibt die Lage ernst. Enorme Zuwächse hat der Paketversand.
Bildungsdezernentin Noosha Aubel (parteilos) fordert das Bildungsministerium des Landes auf, schnell die Kriterien für die geplante Notbetreuung von Grundschulkindern ab 4. Januar zu benennen: Die Zeit dränge. Zugleich will Potsdam rund 10 Millionen Euro für die Digitalisierung von Schulen ausgeben
Die steigenden Corona-Infektionszahlen in Potsdam werden in den Krankenhäusern genau verfolgt - weil sich besonders betroffene Patienten erst mit tagelanger Verzögerung einliefern lassen, steht die wirkliche Belastungsprobe noch bevor
Die Veränderungssperre für den Angergrund wurde beschlossen. Doch der Investor Tamax setzt sich trotzdem weiter für sein Projekt ein, dort ein Wohnquartier zu errichten. Es habe bereits Anfragen von interessierten Bürgern gegeben, hieß es.
Mitten in der zweiten Corona-Welle werden sich viele fragen, wie man auch hier in Potsdam helfen kann. Einige Möglichkeiten gibt es, man müsste sie aber besser auflisten.
PNN-Redakteur Henri Kramer ärgert sich über die Art und Weise, wie Brandenburgs Bildungsministerium mit Kitas, Horten und Schulen in Corona-Zeiten verfährt. Mit dem notwendigen Lockdown hat das nichts zu tun.
Das märkische Kenia-Kabinett beschließt Lockdown mit Ausgangsbeschränkungen Tag und Nacht. Die Covid-Ressourcen an Berliner Charité sind am Limit.
Lehrerverbände und Eltern kritisieren die neuen Corona-Regeln des Landes für Schulen und Kitas.
Der Corona-Ausbruch in einem Seniorenheim im Bornstedter Feld weitet sich aus. Allerdings sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz leicht. Das Ordnungsamt registrierte Verstöße gegen das Alkoholverbot
Für die Straßenbahntrasse nach Krampnitz ist eine geotechnische Erkundung notwendig. Durchführen wird sie ein Potsdamer Unternehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster