zum Hauptinhalt
Autor:in

Henrik Mortsiefer

Anschlussverwendung. In einer riesigen Speicherfarm sollen ausgediente Autobatterien künftig zur Energiegewinnung genutzt werden – und so das nebenliegende Werksgelände und tausende Haushalte mit Strom versorgen. Gesamtprojektleiter ist Dominik Becks (BMW Energy Services). Foto: Hendrik Schmidt/dpa

BMW feiert die Produktion des 100 000sten Elektroautos i3 in Leipzig und eröffnet eine Speicherfarm mit alten Akkus, die mit dem Strom von Windrädern geladen werden.

Von Henrik Mortsiefer
Auch Putzen gehört zum Job: Winzer Sebastian Klüpfel reinigt die Weintanks im Keller seines Ausbildungsbetriebs, der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau.

Weltweit wurde 2017 so wenig Wein hergestellt wie zuletzt vor einem halben Jahrhundert. Einbrüche gab es vor allem in Südeuropa. Deutsche Winzer sind mit der Qualität zufrieden.

Von
  • Manfred Kriener
  • Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })