
China wertet seine Währung ab – wird sich aber weiterhin an Deng Xiaopings saloppes Motto halten. Ein Kommentar
China wertet seine Währung ab – wird sich aber weiterhin an Deng Xiaopings saloppes Motto halten. Ein Kommentar
Mit welchen Autos ist man besonders klimaschonend unterwegs? Das hat der Verkehrsclub Deutschland auch in diesem Jahr wieder in seiner Umweltliste ermittelt. Sehen Sie hier das Ranking.
Der Internetkonzern Google spaltet sich auf und bekommt eine Holding, die den Namen Alphabet trägt. Was wird der Konzernumbau bringen?
Sie messen Blutdruck und Herzschlag beim Joggen, zeichnen zurückgelegte Schritte auf: Fitnessarmbänder, Smartwatches und Apps. Eine Krankenkasse beteiligt sich nun an den Kosten. Doch bei Politikern und Internet-Experten stößt der neue Trend auf Kritik.
Die Berliner Mercedes-Niederlassung wechselt im Eiltempo die Führung aus. Hans-Bahne Hansen folgt auf den überraschend zurückgetretenen Jürgen Herrmann.
Immer weniger Frauen schaffen sich ein neues Auto an. Die meisten Käuferinnen sind älter als 45 Jahre. Offenbar gibt es allerdings einige Automarken, die Frauen sehr wohl faszinieren.
Nach der Fusion von Flixbus und MeinFernbus schien sich der Preiskampf auf dem Fernbusmarkt zu beruhigen. Doch in diesem Sommer geht die Rabattschlacht weiter.
BMW und Toyota verkaufen weniger Autos in der Volksrepublik. Auf dem deutschen Automarkt helfen Firmenkunden den Autokonzernen - und Rabatte.
Die Deutsche Bahn wird angriffslustiger, experimentierfreudiger, preissensibler. Das war längst überfällig. Ein Kommentar.
Der Gewinn der Deutschen Bahn ist im ersten Halbjahr um 39 Prozent zurückgegangen. Bahn-Chef Grube begründete das mit Unwettern und den Streiks - und baut jetzt den Konzern um. Auch ein Stellenabbau ist denkbar.
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn stimmt dem massiven Umbau des Konzerns zu. Vier Manager müssen gehen - mit Ronald Pofalla kommt ein prominenter dazu.
Bosch-Chef Volkmar Denner im Tagesspiegel-Interview über intelligente Roboter, Start-up-Kultur im Traditionskonzern und die Zukunft des Elektroautos.
Fernbusse und Riesen-Lkw setzen die Deutsche Bahn unter Druck. Bahn-Chef Rüdiger Grube hat viel zu tun auf den Baustellen des Staatskonzerns. Am Dienstag präsentiert er die Halbjahresbilanz.
Kaum ein anderes Unternehmen ist so stark engagiert beim Internet der Dinge wie Bosch. Der Konzernchef erläutert seine Strategie und die Erwartungen an die Politik.
Der Sommerschlussverkauf beginnt: Immer mehr Händler wollen einer Studie zufolge mit Preisnachlässen Kunden anlocken. Vor allem bei Kleidung und Schuhen lässt sich Geld sparen.
Bei Daimler läuft es rund: Mercedes ist so profitabel wie lange nicht. Doch die Börse möchte noch mehr.
Der Wettbewerb auf der Schiene kommt nicht voran und sollte mit einer Zerschlagung der Bahn beschleunigt werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Monopolkommission in einem Gutachten.
Es soll die "kräftigste Modernisierungsoffensive" sein, die es je gegeben hat, Dobrindts Investitionsprogramm für Straßen und Brücken. Nur leider stimmt das nicht so recht. Ein Kommentar.
Der Bund investiert 2,7 Milliarden Euro in Autobahnen, Bundesstraßen und Brücken. Bayern profitiert am meisten. Nicht nur dafür wird Verkehrsminister Dobrindt (CSU) kritisiert.
Bahn-Chef Rüdiger Grube baut die Führungsetage um. Noch ist nichts entschieden - aber es wird munter über Namen und neue Zuständigkeiten spekuliert.
Auf der Autobahn nicht voranzukommen ist nervig - und teuer: Der Stau kostet Deutschland jährlich 25 Milliarden Euro. Wie Stau entsteht und was die Politik dagegen tun will.
Die Deutsche Bahn muss profitabler werden und sparen. Der Bahn-Chef greift durch - und ersetzt offenbar gleich vier Vorstände. Schneller als geplant soll auch Ex-Kanzleramtsminister Ronald Pofalla aufsteigen.
Carsharing-Kunden von Drive-Now können ab sofort den BMW i3 nutzen. Der Hersteller startet in Berlin mit 40 Autos – bis zum Herbst sollen es 200 sein. Wettbewerber Car-2-Go bietet keine E-Smarts mehr in Berlin an.
Stuttgarter Autobauer fährt mit neuen Modellen auf Platz zwei hinter BMW – in China geht es für alle deutlich langsamer voran.
öffnet in neuem Tab oder Fenster