zum Hauptinhalt
Autor:in

Henrik Mortsiefer

Von einem herkömmlichen Fiat 500 unterscheidet sich die Elektroversion optisch nur durch den Stecker. Unter dem Blech ist aber alles neu. Rund 100 Kilometer schafft der Winzling mit einer Batterieladung.

Der Hamburger Unternehmer Sirri Karabag schafft, was der Fiat-Konzern fürchtet: Er verkauft elektrische Fiat 500.Mit einem größeren Vertriebsnetz will der Unternehmer jetzt expandieren.

Von Henrik Mortsiefer
Leidenschaft. 120.000 Sammler in Deutschland haben ungezählte Modellautos in ihren heimischen Vitrinen.

Modellautos sind komplexe Sammlerstücke, die fast alle in China produziert werden. Nur exklusive Kleinserien werden noch in Deutschland gefertigt. Um die Firma Sapor rankt sich nun eine politische Affäre.

Von Henrik Mortsiefer
Rüsselsheimer Renaissance. Mit flotten Werbesprüchen und Modellen wie dem Klein-SUV Mokka kommt Opel in Schwung.

Während der Mutterkonzern General Motors mit Rückrufaktionen kämpft, fährt Opel aus der Krise. Verkaufszahlen und Marktanteil steigen.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis
Apfelkonzern. Apple verdient glänzend mit dem iPhone. Das iPad-Geschäft hingegen schwächelt.

Apple hat in drei Monaten mehr als 35 Millionen iPhones verkauft. Doch die Börse will mehr - vor allem neue Produkte. Rivale Microsoft muss ersteinmal für die Übernahme von Nokias Handy-Sparte draufzahlen.

Von Henrik Mortsiefer
Salonfähig. Das 65.000 Euro teure Model S von Tesla erobert die Oberklasse.

Der kalifornische Elektroautohersteller Tesla will seine Patente offenlegen und sie der Konkurrenz zur Verfügung stellen. Mit dieser Maßnahme wolle Gründer Elon Musk der Elektromobilität aus ihrem Nischendasein verhelfen.

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })