
Neuer Anlauf: Der Berliner Kabelanbieter Tele Columbus will im ersten Halbjahr 2015 an die Börse und hofft auf ein stabiles Aktienklima.
Neuer Anlauf: Der Berliner Kabelanbieter Tele Columbus will im ersten Halbjahr 2015 an die Börse und hofft auf ein stabiles Aktienklima.
Zwei Stars und viele Abschiede: Zalando und Rocket Internet prägten als Spätzünder das an Höhepunkten arme Berliner Börsenjahr.
Schillernd und giftig: In der Silvesternacht wird Blei zum Orakel, auf dem Rohstoffmarkt wird damit spekuliert. China dominiert den Markt - und manchmal das Wetter.
Der Deutsche Aktienindex hat im Jahr 2014 nur 2,7 Prozent gewonnen, ein schwaches Ergebnis im internationalen Vergleich. Für das kommende Jahr sind die Aussichten aber besser.
2014 war ein Ausnahmejahr für Verbraucher: Tanken und Heizen waren zuletzt so günstig wie vor mehr als vier Jahren - und die Preise für Benzin und Öl sinken weiter.
Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) wirbt mit Mieten von weniger als sechs Euro pro Quadratmeter. Vom Land Berlin erwartet der Verband eine Verdreifachung der Neubau-Förderung.
Generationswechsel in München: Harald Krüger folgt auf Norbert Reithofer. Forschungsvorstand Herbert Diess geht nach Wolfsburg und wird VW-Markenchef.
Zeichen der Hoffnung für Wohnungssuchende in Berlin: In den kommenden drei Jahren werden in der Hauptstadt rund 55 000 neue Wohnungen fertig gestellt.
Die Automobilindustrie fürchtet strengere CO2-Auflagen aus Brüssel. Jetzt schickt sie ihre Lobbyisten in die Spur – allen voran VDA-Präsident Matthias Wissman, der Duz- und Parteifreund von Angela Merkel.
Zwei Top-Werber kündigen ihre Jobs und machen künftig Werbung für die Marke mit dem Stern. In Berlin könnten 100 neue Arbeitsplätze entstehen.
Statt der geplanten 100.000 Elektroautos fahren nur 25.000 auf deutschen Straßen. Nun bereitet die Bundesregierung Sonderabschreibungen für gewerbliche Nutzer vor.
Die reichen Golf-Staaten setzen sich durch und halten die Öl-Fördermenge stabil – das freut die Börse und bringt Russland in Not. Der Dax kratzt an der 10.000-Punkte-Marke.
Billiges Öl kurbelt die deutsche Wirtschaft an. Ob der Preisverfall anhält, entscheidet die Opec am kommenden Donnerstag.
Trotz Krisen und Konjunkturflaute wird Öl immer billiger. An der Tankstelle und beim Heizen sind die Folgen sichtbar. Beim Fliegen noch nicht. Die Verbraucherzentrale fordert die Airlines auf, den Kerosinzuschlag zu senken.
Der Ölpreis ist seit dem Sommer um rund 30 Prozent gesunken. Trotzdem zahlen Flugpassagiere noch einen üppigen Kerosinzuschlag auf den Ticketpreis. Verbraucherschützer fordern die Airlines jetzt zum Handeln auf.
Der Verkauf von Elektroautos kommt nur schleppend in Gang. Ein neues Gesetz soll für mehr Tempo sorgen - doch die Länderkammer kritisiert das Werk und fordert Kaufanreize.
Die Filmwirtschaft wehrt sich gegen den Sparkurs beim Förderfonds DFFF und hat erkannt, dass sie ihre Interessen offensiv vertreten muss. Hat sie am Ende bei der Lobbyarbeit die Zügel schleifen lassen?
Der Lokführer-Streik belastet die Wirtschaft. Vor allem Stahl- und Chemiefirmen haben Probleme, ihre Güter zu transportieren.
Der tatsächliche Spritbedarf liegt bei Neuwagen im Schnitt rund ein Drittel höher als die offiziellen Angaben. Besonders groß ist die Abweichung bei Mercedes.
Mitten in Peking entwirft und entwickelt Mercedes künftig neue Autos. Zur Eröffnung des neuen Designzentrums präsentierte der Autobauer die Studie G-Code. Der Rückstand zu Audi und BMW soll möglichst schnell schrumpfen.
Stichtag 30. November: Der Wechsel der Kfz-Versicherung lohnt sich in vielen Fällen. Vor allem in Berlin lässt sich viel sparen.
Die Daimler-Tochter Mercedes-AMG hat ein Viertel des italienischen Motorrad-Herstellers MV Augusta übernommen. Das soll die Verkaufszahlen steigern.
Die Makler wehren sich gegen das neue Mietrecht. Der Verband hat zur Urabstimmung über einen Streik aufgerufen.
In Deutschland hat sich der Arbeitsmarkt belebt. Das gilt auch für Berlin - auch wenn das Land gemeinsam mit Brandenburg Schlusslicht bleibt. Zudem sind 643 Lehrstellen unbesetzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster