zum Hauptinhalt
Autor:in

Henrik Mortsiefer

Zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Der ADAC bietet eine unüberschaubare Fülle von Dienstleistungen und Produkten an. Bei genauerem Hinschauen entpuppt sich mancher Vorteil für Mitglieder als gewöhnliches Angebot.

Der ADAC schien ein Monopol auf alles zu haben – doch Verbrauchern bieten sich zahlreiche Alternativen. Vor allem bei Finanzprodukten sollte man genauer hinschauen.

Von Henrik Mortsiefer
Der ADAC-Chef zieht die Konsequenzen aus den zahlreichen Skandalen.

Manipulierte Auto-Ranglisten, fragwürdige Dienstflüge im Rettungshubschrauber - beim ADAC läuft vieles schief. Vereinschef Meyer will damit offenbar nichts mehr zu tun haben. Der Rücktritt allein reicht aber nicht, meint Bundesverbraucherminister Heiko Maas.

Von Henrik Mortsiefer
Luca de Meo. Der 46-jährige Mailänder ist seit 2012 Vertriebs- und Marketingvorstand bei Audi.

An die Spitze der Premiumklasse wollen sie beide: Audi und Mercedes. Noch ist BMW die Nummer eins. Audi-Vertriebschef Luca de Meo ist optimistisch: Wir werden 2020 an der Spitze sein, sagt er im Tagesspiegel-Interview.

Von Henrik Mortsiefer
Digitales Autohaus. Am Kurfürstendamm eröffnete der Hersteller diese Woche seine "Audi-City".

Der Berlinale-Sponsor Audi will in Berlin die Verfolgung von Mercedes und BMW aufnehmen. Der Konzernmutter Volkswagen ging es nicht schnell genug. Geschäftsführer Ferdinand Schneider musste gehen.

Von Henrik Mortsiefer
Cinemaxx-Chef Christian Gisy setzt auf Luxus.

Kinos wie die Astor Film Lounge oder der neue Zoopalast setzen in Berlin erfolgreich auf Luxus und hohe Preise. Jetzt will auch die Cinemaxx-Kette nachziehen - und sein “Firstclass”-Angebot an besonders komfortablen Kino-Sälen ausbauen.

Von Henrik Mortsiefer
„Wir nehmen sämtliche Vorwürfe sehr ernst und werden nicht ruhen, bis alles aufgeklärt ist - mit dem Ziel, die Glaubwürdigkeit des ADAC wiederherzustellen“, versprach ADAC-Präsident Peter Meyer.

Europas größter Autoclub steht vor vielen Baustellen: Umstrittene Hubschrauberflüge, eine teure Villa - und vielleicht noch schlimmere Fälschungen beim Autopreis: Wurde auch das Ranking manipuliert? Prüfer untersuchen diese Frage im Auftrag des ADAC.

Von Henrik Mortsiefer
Privatreise im Ambulanz-Jet. Die fliegenden Intensivstationen des Autoclubs dienen eigentlich dem weltweiten Patiententransport. Foto: dpa

ADAC-Präsident Meyer will keine „Sperenzchen“ mehr, einen Rücktritt lehnt er ab – doch neue Vorfälle erhöhen den Druck auf den Autoclub.

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })