zum Hauptinhalt
Autor:in

Henrik Mortsiefer

Die CO2-Regulierung trifft die Autohersteller an ihrem empfindlichsten Punkt – die Vertagung in Brüssel ist nur ein Zeitgewinn. Die Nationale Plattform Elektromobilität überprüft ihre Prognosen.

Von Henrik Mortsiefer
Redakteurin Maris Hubschmid begrüßt Hamburgs Ersten Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) und Senatsdirektor Franz J. Klein.

Stoff mit Zukunft: Obwohl Hamburg keines der vier nationalen Schaufenster geworden ist, fährt dort schon ein Großteil der öffentlichen Busse emissionsfrei, mit Wasserstoff. Bürgermeister Olaf Scholz treibt das Thema voran.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Simon Frost

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Henrik Mortsiefer
Kundenlos unglücklich. Im Osten, wie hier im sächsischen Pirna, sind wegen alter DDR-Verträge mehr Firmen gegen Schäden versichert als im Westen – allerdings nicht gegen Umsatzausfälle.

Das Hochwasser rollt von Süden nach Norden durch die Bundesländer. Unter den Folgen leiden nicht nur die unmittelbar überfluteten Betriebe und Haushalte. Eine Übersicht.

Von
  • Heike Jahberg
  • Henrik Mortsiefer
  • Claus-Dieter Steyer
  • Simon Frost
Der Neue. Das Model S von Tesla kostet in Deutschland ab 71.000 Euro.

Kalifornien oder Schwaben? Tesla setzt beim Thema Elektromobilität auf Attraktion und Lifestyle - die Deutschen verlassen sich auf ihre Ingenieurskunst.

Von Henrik Mortsiefer
Vom Rennwagen zum Elektroauto. Formel-1-Pilot Sebastian Vettel testete vergangene Woche den Twizy von Renault.

Elektroautos werden weltweit weniger gefördert, die Produktionsziele werden gesenkt. Deutschland holt im Wettbewerb dennoch auf - und spricht mit E-Carsharing vor allem technikinteressierte Männer mit hohem Einkommen an.

Von Henrik Mortsiefer
Typisch griechisch. Der Verband der griechischen Touristikunternehmen erwartet, dass in diesem Jahr mehr als 17 Millionen ausländische Urlauber das Festland und die Inseln des Landes bereisen werden. Das wäre ein Rekord. Foto: p-a/dpa

Die Wirtschaft des Landes schrumpft unablässig. Doch nun gibt es einen Hoffnungsschimmer: Denn die Buchungszahlen steigen.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Gerd Höhler
Neues Gesicht. Mercedes präsentierte kürzlich das überholte Sprinter-Modell.

Mercedes streicht nach dem Auslaufen des Vario-Modells 200 von 2000 Stellen im Brandenburger Transporter-Werk. Die Zukunft des Standortes ist ungewiss: Auch die Sprinter-Fertigung könnte abziehen.

Von Henrik Mortsiefer
Nichts ist unmöglich: Toyota kehr auf den Automarkt zurück und zeigt VW die Rücklichter

Toyota zeigt VW die Rücklichter: Während der deutsche Hersteller stagniert, vermelden die Bauer aus Japan Verkaufserfolge. Der schwache Yen hat dabei geholfen.

Von Henrik Mortsiefer

Das Allzeithoch des Dax an der Börse beflügelt die Phantasien der Anleger - immerhin wurde das Niveau von 2007 vor der Finanzkrise wieder erreicht. Und dennoch: Der Höhenflug wird nicht unendlich weitergehen.

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })