
Die Folgen des Stillstands in den USA werden spürbar: Konzerne schicken Mitarbeiter in Zwangsurlaub, an den Börsen fallen die Kurse, Ökonomen warnen vor Wachstumseinbußen - und vor einer weltweiten Rezession.
Die Folgen des Stillstands in den USA werden spürbar: Konzerne schicken Mitarbeiter in Zwangsurlaub, an den Börsen fallen die Kurse, Ökonomen warnen vor Wachstumseinbußen - und vor einer weltweiten Rezession.
Berlin - Der Bücher lesende Teil der Bevölkerung – immerhin Dreiviertel aller Deutschen – freundet sich immer mehr mit Lesestoff in elektronischer Form an. 29 Prozent lesen nach einer Umfrage des IT-Verbandes Bitkom E-Books.
Die deutschen Sportartikelhersteller kämpfen mit Wechselkursen und hausgemachten Problemen. Der US-Konzern dominiert derweil den Markt.
In Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg steigen die Preise für Eigentumswohnungen so stark wie nirgendwo sonst in der Stadt. Bezahlbar sind noch die Randlagen.
Die Entwicklungskosten steigen, die Einmalbelastungen fallen hoch aus: Der Berliner Software-Spezialist kappt die Gewinnprognose. Schuld daran ist angeblich die Energiewende.
Die Börse hat mit der Wiederwahl der Kanzlerin gerechnet – jetzt wünschen sich Verbände vor allem Tempo bei der Reform der Energiewende.
Unternehmen müssen sich etwas einfallen lassen, wenn sie für Fachleute attraktiv sein wollen. Einige Beispiele.
Die US-Notenbank bleibt bei niedrigen Zinsen und Anleihekäufen. Sollte man jetzt Aktien kaufen? Lohnen sich Tages- und Festgeld noch? Was wird aus Lebensversicherungen?
Studien zeigen: Wer als Berufspendler die richtigen Finanzierungsangebote nutzt, hat die höheren Anschaffungskosten für ein E-Auto schneller raus.
Lufthansa-Chef Franz wechselt 2014 zu Roche.
Lufthansa muss sich einen neuen Chef suchen: Mitten in der wichtigsten Strukturreform verlässt Christoph Franz die größte Fluggesellschaft Europas. Einen Favoriten für die Nachfolge gibt es offenbar schon.
Der Kurznachrichtendienst Twitter bereitet sich für den Kapitalmarkt vor – die Erwartungen sind groß. Der vorübergehende Absturz von Facebook macht das US-Unternehmen vorsichtig.
Kartellamt startet Markttransparenzstelle: Benzinpreise können in Echtzeit per App oder PC verglichen werden.
Luxus für wenige: Die deutschen Elektroautos müssen billiger werden
Der Verbrennungsmotor hat keine Zukunft. Die deutschen Elektroautos müssen aber billiger werden, sonst bleiben sie Luxus für wenige
Auf der IAA zeigen deutsche Marken ihre E-Autos. Geld verdienen sie aber mit PS-Protzen.
Auf der 65. Automobilausstellung zeigt die Branche 159 Premieren. Opel senkt den Preis für das E-Auto Ampera - der Konkurrenzkampf in dem Segment verschärft sich trotz überschaubarer Verkaufszahlen.
Auf der 65. Automobilausstellung zeigt die Branche 159 Premieren / Opel senkt Preis für E-Auto Ampera.
Als Opel-Händlerin wurde sie bekannt, nun erfüllt sich Heidi Hetzer einen Traum: 2014 startet sie eine Weltreise – im Oldtimer.
Als Opel-Händlerin wurde sie bekannt, nun erfüllt sich Heidi Hetzer einen Traum: 2014 startet sie eine Weltreise – im Oldtimer. Das wird schlichtweg die größte Fahrt ihres Lebens.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.
300 Modellvarianten überfordern die Kunden.
Die Deutsche Wohnen will die GSW übernehmen, zusammen haben die börsennotierten Gesellschaften 108.000 Wohnungen in Berlin. Mieterverein und Politik sind in Sorge.
Mitarbeiter und Insolvenzverwalter wollen den guten Namen des 133-jährigen Pralinenherstellers Sawade retten – die Chancen stehen gut.
öffnet in neuem Tab oder Fenster