zum Hauptinhalt
Autor:in

Henrik Mortsiefer

Neues Image.

Mercedes will mit der neuen A-Klasse in der Kompaktklasse punkten – VW, BMW und Audi sind schon da.

Von Henrik Mortsiefer
Richter auf dem Parkett. Die Urteilsverkündung von Verfassungsgerichtspräsident Andreas Voßkuhle wurde von Aktienhändlern aufmerksam verfolgt.

Anleger reagieren erleichtert auf den Richterspruch zum Euro-Rettungsschirm und greifen zu Aktien, Euro und Rohstoffen – deutsche Bundesanleihen verlieren dagegen an Attraktivität.

Von Henrik Mortsiefer

Das ging schnell: Kaum drei Monate nach dem Abschied von Josef Ackermann veranstalten seine Nachfolger eine Kulturrevolution bei der Deutschen Bank.

Von Henrik Mortsiefer
Arnold Schwarzenegger in „The Expendables“: Der US-Blockbuster ist einer der am meisten runtergeladenen Filme. Foto: p-a/Zumapress.com

Die meisten Deutschen befürworten Bußgelder für die illegale Nutzung von Musik, Filmen und Büchern im Internet – viele tun es trotzdem selbst.

Von Henrik Mortsiefer
Teurer Treibstoff. Die Mineralölindustrie begründet den Preissprung mit hohen Rohstoffkosten. Kritiker vermuten Absprachen. Foto: dapd

Benzin war noch nie so teuer wie heute: In Berlin kostete der Liter Superplus zuletzt 1,78 Euro. Die Politik will nun schnell mehr Transparenz an den Tankstellen.

Von Henrik Mortsiefer
Der deutsche Leitindex, der die psychologisch wichtige 7000er Marke bereits am Vortag erstmals wieder seit April kurz überwunden hatte, legte zum Handelsschluss am Freitag um 0,64 Prozent auf 7040,88 Punkte zu.

Der Deutsche Aktienindex hat dieses Jahr schon mehr als 18 Prozent gewonnen. Kurzfristig ist noch mehr möglich, aber die Risiken bleiben hoch.

Von Henrik Mortsiefer
Xavier Naidoo. Internetnutzer hatten einen Titel aus seinem Album „Alles kann besser werden“ in einer Tauschbörse angeboten. Naidoos Rechtevermarkter klagte – mit Erfolg.

Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil die Musikindustrie gestärkt. Verbraucherschützer fürchten jetzt eine neue Welle von Abmahnungen. Und ein Gesetz, das die Verbraucher schützen könnte? Das liegt auf Eis.

Von
  • Heike Jahberg
  • Henrik Mortsiefer
Erst mal schauen, was es im Internet gibt. 94 Prozent der Autokäufer informieren sich online.

Immer mehr Neuwagen werden von Onlinevermittlern verkauft. Kunden bekommen kräftige Rabatte und das ohne zu feilschen. Der klassische Autohandel wird nervös.

Von Henrik Mortsiefer
"Jedes Darlehen hat seinen Preis", warnen Verbraucherschützer vor vorschnellen Entscheidungen für vermeintlich günstige Kredite.

Die Kreditzinsen sind niedrig wie nie. Umso größer ist die Verlockung, sich mal eben 5000 Euro zu leihen – oder warum nicht gleich 10.000? Doch nicht jedes Darlehen ist günstig.

Von Henrik Mortsiefer
Der Aktienkurs im Keller: Auf solche Negativ-Entwicklungen wetten Spekulanten in den USA.

Bei einem Euro-Crash wären die wirtschaftlichen und finanziellen Folgen für Europa und die Welt desaströs. Profitieren dürfte davon kaum jemand - außer einige Spekulanten in den USA, die auf das Aus der Gemeinschaftswährung wetten.

Von Henrik Mortsiefer

Aktienkurse steigen in Erwartung von neuen Anleihekäufen der Europäischen Zentralbank.

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })