zum Hauptinhalt
Autor:in

Henrik Mortsiefer

Neuer Bau, neue Methoden? In Frankfurt am Main bekommt die EZB einen Neubau. Anfang des Jahres begann die Bank, Staatsanleihen von Pleitestaaten aufzukaufen.

Niemand weiß in der Krise noch, welche Maßnahme welche Folgen hat. Trotzdem müssen alle so tun, als wüssten sie es - auch der Chef der Europäischen Zentralbank. Was auf die Ankündigung nun folgen muss.

Von Henrik Mortsiefer

Wo fängt man an, wenn man beurteilen will, ob die eingeschlagenen Wege zur Bekämpfung der europäischen Schuldenkrise zum Ziel führen? Im Wust der Hilfs- und Rettungsmechanismen, Milliarden-Risiken und Expertenmeinungen hat niemand mehr den Überblick.

Von Henrik Mortsiefer
Die Bahn stellt ein. Der Konzern hat im ersten Halbjahr nach Angaben von Bahnchef Grube 5500 neue Mitarbeiter eingestellt und rund 1100 Azubis übernommen. Ab dem 1. September sollen weitere 4100 junge Menschen ihre Ausbildung im Konzern beginnen.

Im ersten Halbjahr ging es der Bahn noch glänzend. Fahrgastzahlen, Gewinn und Umsatz sind gestiegen. Doch die Wirtschaftsflaute ist schon zu spüren.

Von Henrik Mortsiefer
Da braut sich was zusammen. Eine Pleite Griechenlands würde für die deutschen Steuerzahler teuer. Die Banken sind inzwischen kaum noch in dem Land engagiert.

Die Pleite Griechenlands und ein Euro-Austritt schrecken die internationalen Finanzmärkte. Doch das Szenario ist zu teuer, um tatsächlich einzutreten.

Von Henrik Mortsiefer

An der Spree fahren vergleichsweise wenige und alte Autos. Höher ist die Pkw-Dichte auf dem Land. Spitzenreiter unter den Großstädten ist Dortmund. Doch der Trend zum Verzicht auf einen Neuwagen könnte negative Folgen für die deutschen Autohersteller haben.

Von Henrik Mortsiefer
Promis für Opel. Der Schauspieler Armin Rohde (l.), Comedian Hennes Bender und andere Kulturschaffende gingen in Bochum auf die Straße.

Die Zukunft des Opel-Werks in Bochum erschien bis 2016 gesichert, doch die Führungskrise beim Autobauer bringt neue Unruhe. Und die Opelaner sind sauer auf Dortmund.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Jürgen Zurheide
"Die Fahrt in den Urlaub bringt jede Menge Stress mit sich." Anstatt Gefahr zu laufen, mit dem Auto im Stau stehen zu bleiben, steigen viele Urlauber immer häufiger auf alternative und bequemere Verkehrsmittel um.

Die einen stehen im Dauerstau, die anderen sehnen sich nach Freiheit und automobiler Individualität. Selbst die Industrie fragt sich, wohin das weltweite Wachstum der Automobilindustrie führen soll. Mit mehr Effizienz, Entertainment und neuen Mobilitätskonzepten versucht die Branche zu überzeugen. Doch die potenziellen Kunden werden immer kritischer und anspruchsvoller.

Von Henrik Mortsiefer
Letzte Ausfahrt mit Opel. Karl-Friedrich Stracke hat die Wende beim angeschlagenen Autohersteller nicht geschafft.

Karl-Friedrich Stracke muss als Opel-Chef zurücktreten. US-Sanierer Stephen Girsky soll es nun richten. Gewerkschafter sind voller Hoffnung - Experten eher voller Sorge.

Von
  • Alfons Frese
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Henrik Mortsiefer

Die Kinokette Vue übernimmt den deutschen Multiplex-Betreiber für rund 175 Millionen Euro. Ausländische Investoren teilen sich jetzt den Markt der Leinwandpaläste.

Von Henrik Mortsiefer
Geschafft. „Jetzt ist der Weg frei für eine gute gemeinsame Zukunft“, sagte Volkswagen-Chef Martin Winterkorn. Kritik, der Autobauer habe den Fiskus ausgetrickst, wies er zurück. Der Zusammenschluss sei „gut für den Industriestandort“. Foto: dpa

Für 4,5 Milliarden Euro und eine Aktie bekommt Volkswagen den Stuttgarter Sportwagenbauer schon in Kürze ganz. Ein juristischer Kunstgriff hilft den Wolfsburgern, Steuern in Milliardenhöhe zu sparen.

Von Henrik Mortsiefer
Harte Währung? Die Staatsschuldenkrise in Spanien spitzt sich weiter zu – die Sorge vor einem Auseinanderbrechen des Euro-Währungsraums wächst. Foto: dpa

An diesem Donnerstag treffen sich in Brüssel Politiker, um über die Schuldenkrise zu beraten. Wirtschaftsvertreter warnen vor einem Scheitern des Krisengipfels.

Von Henrik Mortsiefer

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })