zum Hauptinhalt
Autor:in

Henrik Mortsiefer

Wäre es so schlimm, wenn die Flugreise in die Ferne etwas Besonderes wäre? Die Wolke aus Island gibt uns eine Ahnung davon, wie die Welt funktionieren könnte, in der fossile Brennstoffe teuer sind.

Von Henrik Mortsiefer
Starthilfe: Anfang Mai diskutieren Manager, Wissenschaftler und Politiker im Kanzleramt, wie man E-Autos schneller auf die Straße bringt.

Der Wettbewerb um das batteriebetriebene Auto verwirrt – Konzerne und Politik verlieren den Überblick. Wie bereiten sich Hersteller und Politik auf die Zukunft vor?

Von Henrik Mortsiefer
Forschungsfahrzeug. Autos wie den Elektro-Smart kann man noch nicht kaufen. Um wettbewerbsfähig zu werden, braucht die Industrie Zeit und Geld.

Industrie und Wissenschaft erforschen und entwickeln in zahlreichen Projekten die Elektromobilität – eine gemeinsame Strategie fehlt.

Von Henrik Mortsiefer
Protest im ICC. Einige der rund 5000 Daimler-Aktionäre demonstrierten am Mittwoch gegen die Rüstungsgeschäfte des Konzerns. Daimler-Chef Dieter Zetsche kündigte an, das Unternehmen werde seine Geschäfte mit dem Iran deutlich reduzieren.

Daimler-Chef Zetsche im laufenden Jahr viel vor. Sein Konzern soll schneller wachsen als der Automarkt, sogar doppelt so schnell. Den Zorn der Aktionäre über die jüngsten Entscheidungen aus Stuttgart bremst das kaum.

Von Henrik Mortsiefer
332106_0_39669a0e.jpg

Die Daimler-Aktionäre ärgern sich über die Allianz mit Renault. Der Konzern setzt sich nach einem Milliardenverlust im vergangenen Jahr äußerst ehrgeizige Ziele für 2010.

Von Henrik Mortsiefer
330781_0_ae507888.jpg

Daimler geht eine Partnerschaft mit Renault und Nissan ein, um künftig Kleinwagen gemeinsam zu entwickeln. Brauchen die deutschen Autobauer internationale Kooperationen, um erfolgreich zu sein?

Von Henrik Mortsiefer
330245_0_c242e3c1.jpg

Daimler ist unzufrieden mit den Miet- und Arbeitskosten in der Mitte Berlins und bringt eine Verlagerung ins Spiel. Die Spekulationen betreffen den Mercedes-Vertrieb Deutschland, für den am Potsdamer Platz 1.200 Personen arbeiten, sowie die Daimler Financial Services mit rund 500 Beschäftigten.

Von
  • Alfons Frese
  • Henrik Mortsiefer

Die Deutschen geben mehr für Fahrräder aus. Aus dem Drahtesel ist ein Lifestyle-Produkt geworden

Von
  • Alfons Frese
  • Henrik Mortsiefer
Hohe Ziele. Bertelsmann-Chef Hartmut Ostrowski (r.) und Finanzvorstand Thomas Rabe sind optimistisch für 2010.

Der Konzern Bertelsmann ist passabel durch das Krisenjahr gekommen – und will nun schneller wachsen. Grund zu jubeln hat Europas größtes Medienunternehmen allerdings nicht

Von Henrik Mortsiefer
Gunst der Stunde. Adrian von Hammerstein vor der Frankfurter Börse. Foto: ddp

Der erste Börsengang seit 2007 schafft ein kleines Plus bei der Erstnotiz. Weitere Kandidaten stehen bereit

Von
  • Thomas Magenheim
  • Henrik Mortsiefer
328344_0_b29deece.jpg

Der Dax hat 6000 Punkte übersprungen – jetzt ist Vorsicht geboten.

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })