zum Hauptinhalt
Autor:in

Henrik Mortsiefer

248585_3_090106_autos_ddp.jpeg

Der Export deutscher Autos und die Bestellungen brechen ein, im Inland sinkt die Zahl der Neuzulassungen 2008 auf 3,09 Millionen.

Von Henrik Mortsiefer

Wer nicht muss, kauft kein Auto mehr - weil niemand weiß, wann und wie der Staat in den kommenden Monaten die Hand aufhält, oder Geld verteilt. So wird der Konjunkturmotor zur Konjunkturbremse.

Von Henrik Mortsiefer

Das Börsenjahr 2008 brachte Pleiten, Pech und Pannen. Der Dax verlor 40 Prozent. 2009 drohen neue Achterbahnfahrten.

Von Henrik Mortsiefer
Autos

Krisen gab es in der Autoindustrie schon immer, doch diesmal ist vieles anders. In Europa gibt es Überkapazitäten von rund 20 Prozent.

Von Henrik Mortsiefer
Werbung

Nach einem mageren Jahr 2008 bereiten sich Agenturen und Medien auf die Rezession vor. Die wichtigsten Werbekunden - Autokonzerne, Banken und Finanzdienstleister - fahren ihre Werbeetats deutlich zurück.

Von Henrik Mortsiefer
245688_0_53d72574.jpeg

Nach der Zinssenkung in den USA bekommen Banken und Verbraucher günstiger Kredit – das soll die Wirtschaft ankurbeln. Doch welche Folgen hat das für die Weltwirtschaft? Fragen und Antworten.

Von
  • Hannes Heine
  • Henrik Mortsiefer
Börse in New York

Nach der Zinssenkung in den USA bekommen Banken und Verbraucher günstiger Kredit - das soll die Wirtschaft ankurbeln.

Von
  • Hannes Heine
  • Henrik Mortsiefer

Chrysler, Ford und General Motors stehen vor der Insolvenz. Die Strukturen in der US-Autoindustrie müssen sich ändern. Doch der Rückzug sollte geordnet verlaufen.

Von Henrik Mortsiefer

Noch berät die US-Regierung über staatliche Hilfen für den dem angeschlagenen Autohersteller General Motors. Darunter leidet auch die deutsche Konzerntochter Opel. Solange in den USA keine Entscheidung gefallen ist, verzögert sich auch die beantragte Milliardenbürgschaft von Bund und Ländern.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis

Schlechte Nachrichten können in der Krise einen positiven Klang bekommen. Die britische Großbank HSBC streicht auf der Insel 1600 von 58 000 Stellen, im dritten Quartal musste das Institut Wertberichtigungen von umgerechnet fast vier Milliarden Euro vornehmen – und trotzdem gilt die Bank als einer der Gewinner in der Finanzkrise.

Von Henrik Mortsiefer

Jedes vierte Unternehmen ist in seiner Existenz bedroht. Verbraucher können hohe Rabatte aushandeln – auch im neuen Jahr.

Von
  • Yasmin El-Sharif
  • Henrik Mortsiefer

Die Straßen Berlins werden zur Teststrecke für neue Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge. Nach Daimler und Volkswagen will auch BMW in der Hauptstadt die Alltagstauglichkeit eines batteriebetriebenen Autos testen.

Von Henrik Mortsiefer

Mit einer gigantischen Rettungsaktion stützt die US-Regeirung die ehemals größte Bank der Welt – und die Börsen atmen auf. Die Unterstützung ist an strenge Auflagen gekoppelt.

Von Henrik Mortsiefer
240328_0_ac9c8ad0.jpeg

Die US-Hersteller wirken mit ihren Pick-ups und Limousinen auf der Los Angeles Auto Show wie Dinosaurier - das Tempo geben andere vor. Vom Glanz der großen Marken sehen die Besucher der Messe nicht viel.

Von Henrik Mortsiefer
Kaupthing

Die gut 30 000 deutschen Kunden der isländischen Kaupthing-Bank können nicht mit einer raschen Rückzahlung ihrer Einlagen bei dem angeschlagenen Institut rechnen.

Von Henrik Mortsiefer
239306_0_50b11b9e.jpeg

Die General-Motors-Tochter Opel fürchtet einen Zusammenbruch des US-Konzerns und bittet Bund und Länder um Bürgschaften.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis

Anleihen von Schwellenländern versprechen hohe Renditen – und hohe Risiken.

Von Henrik Mortsiefer

Opel-Mitarbeiter könnten vor schweren Einschnitten stehen, die US-Konzernmutter GM fordert wegen drohender Zahlungsunfähigkeit eine Nullrunde für deutsche Beschäftigte. Der Betriebsrat und die IG Metall setzen sich dagegen ein. Ob sie etwas ausrichten können, ist jedoch nicht sicher.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis

Finanzkrise, Käuferstreik und Klimadebatte legen Autohersteller rund um den Globus lahm Jetzt droht die Weltrezession – der Markt steht vor gewaltigen Veränderungen

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })