zum Hauptinhalt
Autor:in

Holger Catenhusen

Kostbarer Bestand. Potsdams Stadt- und Landesbibliothek bietet einige Köstlichkeiten. Ein Kochbuch von 1732 konnte vor einiger Zeit unter anderem durch Spenden der Bibliotheksgesellschaft angeschafft werden (links). Geschäftsführerin Rosemarie Spatz und Vorsitzender Jochen Kranert wünschen sich mehr jüngere Mitglieder für die seit gut 15 Jahren bestehende Bibliotheksgesellschaft.

Seit mehr als 15 Jahren gibt es die Potsdamer Bibliotheksgesellschaft. Sie fördert unter anderem den Ankauf historischer Literatur

Von Holger Catenhusen
Versteckt. Friedrich Wilhelm I. ließ das Jagdschloss Stern in den Jahren 1730 bis 1732 im Stile eines holländischen Ziegelhauses errichten. Seit 2003 kümmert sich der Förderverein Jagdschloss Stern-Parforceheide um Veranstaltungen in dem Kleinod. Zugang zum Inneren hat jedoch nur die Schlösserstiftung.

Das Jagdschloss Stern steht am Rand der Stadt. Ein Förderverein kümmert sich seit Jahren darum, dass es nicht vergessen wird

Von Holger Catenhusen

Nur einer der 31 Bieter für die Brauhausberg-Grundstücke will das einstige Terrassenrestaurant auf dem Brauhausberg erhalten. Dabei haben die Stadtverordneten beschlossen, den Erhalt des DDR-Baus zu favorisieren.

Von Holger Catenhusen
Thomas Sander interessiert sich für Orte, an denen die Widersprüche der Stadt sichtbar werden – wie etwa am Alten Markt.

Viel mehr als Friedrich, Friedrich, Friedrich: Der Maler Detlef Birkholz und der Bauhistoriker Thomas Sander haben einen Potsdam-Kalender jenseits des üblichen Stadtprogramms gestaltet.

Von Holger Catenhusen
In Potsdam steigen die Fahrgastzahlen, die Ticketpreise aber auch.

Der Bauausschuss stimmt für eine erneute Prüfung der Havelspange um Potsdam – und für eine Tram bis nach Satzkorn.

Von Holger Catenhusen

Der Hobbyforscher Lothar Franze beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit historischem Glas. In Potsdam stieg er dafür sogar in eine Baugrube.

Von Holger Catenhusen

Eine Ausstellung im Großen Waisenhaus widmet sich der Geschichte der Heimerziehung

Von Holger Catenhusen

Der Potsdamer Verein Pro Sehen engagiert sich für blinde Jugendliche. Am Samstag ermöglichte er eine Schlossführung der besonderen Art für Kinder mit Sehbehinderung – inklusive Tanzerlebnis.

Von Holger Catenhusen
Original. In der Nagelkreuzkapelle steht noch der originale Abendmahlstisch der Garnisonkirche, um den sich Lutheraner und Reformierte am 31. Oktober 1817 versammelten.

Vor 200 Jahren feierten die lutherische und die reformierte Gemeinde der Garnisonkirche zum ersten Mal zusammen das Abendmahl. Auch der König war dabei.

Von Holger Catenhusen
Abschiedsstimmung. Noch einmal wurden am Samstag Für und Wieder des Abrisses der Fachhochschule diskutiert, auch wenn dieser längst feststeht. Hanna Seitz, Professorin für Ästhetik an der Fachhochschule konzipierte den Kehraus.

Beim Kehraus am Samstag stand die Fachhochschule in am Alten Markt ein letztes Mal im Mittelpunkt. Mit Performances, Installationen und erneuten Diskussionen wurde Abschied genommen.

Von Holger Catenhusen

Die Potsdamer Bauverwaltung ist in Golm wegen ihrer Kommunikation in die Kritik geraten: Anwohner fordern mehr Transparenz.

Von Holger Catenhusen
Comedians. Michael Gerlinger und sein Sidekick Stefan Groß.

Der Schauspieler Michael Gerlinger moderierte die erste Potsdamer Late Night Show im Kunsthaus Sans Titre. Sie könnte mehr Tempo vertragen

Von Holger Catenhusen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })