zum Hauptinhalt
Autor:in

Holger Catenhusen

Es geht voran. Mit bis zu elf Metern pro Stunde wurde das 6600 Tonnen schwere Brückenteil (im Hintergrund) dank spezieller Technik bewegt. Die Arbeiten dauern bis 7. Juni.

Der erste Teil der neuen Bahnbrücke über die A10 bei Michendorf wurde in seine endgültige Position verschoben

Von Holger Catenhusen

Eine Konferenz beleuchtete das Leben Wilhelm von Humboldts, der vor 250 Jahren in Potsdam geboren wurde

Von Holger Catenhusen
Zehntausende Potsdamer demonstrierten am 4. November 1989 friedlich gegen das SED-Regime.

Viele kleine und mutige Schritte von DDR-Bürgern: Das neue Buch „Im Riss zweier Epochen“, geschrieben von zwei Potsdamer Historikern, gibt detaillierte Einblicke in die Umbrüche in Potsdam zur Wendezeit.

Von Holger Catenhusen

In Groß Glienicke könnte ein Demenzdorf nach niederländischem Vorbild entstehen. Bis zu 80 an Demenz erkrankte Menschen könnten hier leben - in familiärer Atmosphäre. Doch wird die Idee umgesetzt?

Von Holger Catenhusen
Klaus Neitmann, Direktor des Landeshauptarchivs in Potsdam, zeigt vorsichtig die Kopie der zweiten urkundlichen Erwähnung der Stadt Werder (Havel).

Im Jahr 1317 wurde die Stadt Werder erstmals schriftlich erwähnt. Während das Original als verschollen gilt, lagert in Potsdam noch eine wertvolle Kopie. Anlässlich des Stadtjubiläums wurde sie aus dem Archiv geholt.

Von Holger Catenhusen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })