
Der Staat gibt etliche Milliarden aus, um Unternehmen vor der Pleite und Beschäftigte vor der Arbeitslosigkeit zu retten. Aber reicht das? Ein Überblick.
Der Staat gibt etliche Milliarden aus, um Unternehmen vor der Pleite und Beschäftigte vor der Arbeitslosigkeit zu retten. Aber reicht das? Ein Überblick.
Konzerne wie die Lufthansa haben Tochterfirmen in Steueroasen. Sollten sie in der Coronakrise trotzdem Staatshilfe bekommen? In der Politik ist das umstritten.
Klöckner kocht für Kaufland, Müller kauft bei Lidl, Bär empfiehlt Lego-Sets: Wo sind die Grenzen zwischen zulässiger Öffentlichkeitsarbeit und Schleichwerbung?
Kinder haben wohl eine gleich hohe Viruslast wie Erwachsene, ihr Ansteckungsrisiko könnte aber geringer sein. Forscher raten zur Vorsicht bei Schulöffnungen.
In Großbritannien wurden mehrere Kinder mit einer neuartigen Kombination an Symptomen im Krankenhaus behandelt. Ein Zusammenhang mit Covid-19 wird vermutet.
RKI-Leiter Lothar Wieler betont, dass die Reproduktionszahl nur eine Messzahl von vielen sei. Ihre Berechnung beruht auf einer Echtzeitprognose des Instituts.
Forscher haben einen Hinweis gefunden, dass eine frühere Infektion mit Corona-Erkältungsviren vorteilhaft bei einer Covid-19-Erkrankung sein könnte. Der Newsblog zur Coronavirus-Forschung.
Christian Drosten geht im NDR-Podcast auf Diskussionen um Reproduktionszahl und Lockdown ein. Außerdem: China kommt voran bei der Entwicklung eines Impfstoffs.
Das Coronavirus könnte sich in den USA schon sehr viel früher ausgebreitet haben, als offiziell angenommen. Lange wurde nicht ausreichend getestet.
Verdopplung oder R-Wert? Maske tragen oder doch nicht? Wer kann das alles verstehen? Fünf Punkte, die in der Corona-Debatte erklärungsbedürftig sind.
Sind geöffnete Malls jetzt wirklich sinnvoll? Christian Drosten kritisiert die Lockerungen der Corona-Maßnahmen und deren Auslegungen ungewöhnlich deutlich.
Bieten selbstgemachte Masken Schutz vorm Coronavirus – oder erhöhen sie sogar das Infektionsrisiko? Wie wirksam ist eine Reinigung in der Mikrowelle?
Noch verzeichnen einige Landkreise Deutschlands deutlich höhere Covid-19-Zahlen als andere. Die Auslöser sind vielfältig.
Das RKI schätzt, dass die Reproduktionszahl bei 0,9 liegt. Damit ist sie gefährlich nahe an einem Wert, der ein exponentielles Wachstum zur Folge hätte.
Für Optimismus ist es zu früh, mahnen der Virologe Drosten und der Epidemiologe Meyer-Hermann. Eine zweite Infektionswelle könne deutlich verheerender sein.
Neue Freiheiten für Brandenburger: Die Kenia-Koalition interpretiert den Corona-Beschluss von Bund und Ländern liberal. Die neuen Regeln im Bundesländer-Vergleich.
Reproduktionsrate, Verdopplungszeit, freie Intensivbetten: Diese Zahlen zeigen, dass Deutschland auf einem guten Weg ist, die Epidemie einzudämmen.
Derzeit steckt in Deutschland eine infizierte Person eine weitere Person an. Schon ein kleiner Anstieg dieser Zahl kann schlimme Folgen haben, rechnet Merkel vor.
Digitale Kontaktverfolgung, mehr Personal, mehr Tests: Bund und Länder wollen zeitnah möglichst jede Infektionskette erkennen und unterbrechen.
Virologe Christian Drosten hat viele Fragen zur Heinsberg-Studie. Im NDR-Podcast bezweifelt er außerdem, dass eine Corona-Infektion reaktiviert werden kann.
Hart Island ist seit dem 19. Jahrhundert der Friedhof mittelloser New Yorker. Jetzt werden auch Opfer der Corona-Epidemie zumindest vorübergehend dort begraben.
Soziale Kontakte nehmen wieder etwas zu, nur ein Viertel arbeitet im Homeoffice: Ein Forscherteam untersucht, wie die Deutschen die Corona-Krise erleben.
Er würde Hydroxychloroquin auch selbst nehmen, sagt der US-Präsident. Wissenschaftler warnen, dass es noch keinen Beweise für eine Wirksamkeit gibt.
Wie verhalten sich Menschen, die erkranken? Wie effektiv sind die Kontaktsperren? Das Robert-Koch-Institut sucht Antworten - auch mit den Daten von Fitnessarmbändern und Smartwatches.
öffnet in neuem Tab oder Fenster