
Sind geöffnete Malls jetzt wirklich sinnvoll? Christian Drosten kritisiert die Lockerungen der Corona-Maßnahmen und deren Auslegungen ungewöhnlich deutlich.

Sind geöffnete Malls jetzt wirklich sinnvoll? Christian Drosten kritisiert die Lockerungen der Corona-Maßnahmen und deren Auslegungen ungewöhnlich deutlich.

Bieten selbstgemachte Masken Schutz vorm Coronavirus – oder erhöhen sie sogar das Infektionsrisiko? Wie wirksam ist eine Reinigung in der Mikrowelle?

Noch verzeichnen einige Landkreise Deutschlands deutlich höhere Covid-19-Zahlen als andere. Die Auslöser sind vielfältig.

Das RKI schätzt, dass die Reproduktionszahl bei 0,9 liegt. Damit ist sie gefährlich nahe an einem Wert, der ein exponentielles Wachstum zur Folge hätte.

Für Optimismus ist es zu früh, mahnen der Virologe Drosten und der Epidemiologe Meyer-Hermann. Eine zweite Infektionswelle könne deutlich verheerender sein.

Neue Freiheiten für Brandenburger: Die Kenia-Koalition interpretiert den Corona-Beschluss von Bund und Ländern liberal. Die neuen Regeln im Bundesländer-Vergleich.

Reproduktionsrate, Verdopplungszeit, freie Intensivbetten: Diese Zahlen zeigen, dass Deutschland auf einem guten Weg ist, die Epidemie einzudämmen.

Derzeit steckt in Deutschland eine infizierte Person eine weitere Person an. Schon ein kleiner Anstieg dieser Zahl kann schlimme Folgen haben, rechnet Merkel vor.

Digitale Kontaktverfolgung, mehr Personal, mehr Tests: Bund und Länder wollen zeitnah möglichst jede Infektionskette erkennen und unterbrechen.

Virologe Christian Drosten hat viele Fragen zur Heinsberg-Studie. Im NDR-Podcast bezweifelt er außerdem, dass eine Corona-Infektion reaktiviert werden kann.

Hart Island ist seit dem 19. Jahrhundert der Friedhof mittelloser New Yorker. Jetzt werden auch Opfer der Corona-Epidemie zumindest vorübergehend dort begraben.

Soziale Kontakte nehmen wieder etwas zu, nur ein Viertel arbeitet im Homeoffice: Ein Forscherteam untersucht, wie die Deutschen die Corona-Krise erleben.

Er würde Hydroxychloroquin auch selbst nehmen, sagt der US-Präsident. Wissenschaftler warnen, dass es noch keinen Beweise für eine Wirksamkeit gibt.

Wie verhalten sich Menschen, die erkranken? Wie effektiv sind die Kontaktsperren? Das Robert-Koch-Institut sucht Antworten - auch mit den Daten von Fitnessarmbändern und Smartwatches.

Im NDR-Podcast des Virologen geht es um Virus-Übertragung über die Luft und Fremdschutz durch Masken. Weniger nützlich: Flächendesinfektion im Haushalt.

Auch wenn die Ausgangssperren aufgehoben werden, muss die Bevölkerung Regeln einhalten. Für die „Zeit danach“ gibt es mehrere Strategien.

Gesundheitsminister Jens Spahn mahnt in einem Podcast: „Der schwerere Teil kommt erst noch“. Viele Kliniken seien aber gut vorbereitet.

„Mundbedeckung“, „Gesichtsmaske“ oder „Nasenstoff“ sind erlaubt – wer selbstgemachte Masken verkauft, muss auf die korrekte Bezeichnung achten. Sonst drohen Abmahnungen und Bußgelder.

Im NDR-Podcast erläutert der Charité-Chefvirologe die Vorteile von Handy-Ortung im Kampf gegen Corona. Außerdem geht es um Auswirkungen des Virus auf das Herz.

In einem Wolfsburger Pflegeheim steigt die Zahl der an Covid-19 gestorbenen Bewohner. Ein Anwalt zeigt die Diakonie Wolfsburg nun wegen fahrlässiger Tötung an.

Im NDR-Podcast mahnt der Charité-Virologe, Maßnahmen aufrecht zu erhalten. Er glaubt nicht, dass Deutschland die Corona-Testkapazitäten noch steigern kann.

Die Verlangsamung der Coronavirus-Epidemie ist derzeit fast genauso wichtig, wie sie zu stoppen. Sehen Sie hier, warum.

Nicht nur die Hände, auch das Smartphone sollte gerade in Zeiten des Coronavirus gründlich gereinigt werden. Was man bei der Desinfektion beachten muss.

Frühjahr des Verzichts: Ob in der Fastenzeit oder notgedrungen wegen des Coronavirus: Unsere Autorinnen und Autoren offenbaren, was sie bleibenlassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster