
Im NDR-Podcast des Virologen geht es um Virus-Übertragung über die Luft und Fremdschutz durch Masken. Weniger nützlich: Flächendesinfektion im Haushalt.
Im NDR-Podcast des Virologen geht es um Virus-Übertragung über die Luft und Fremdschutz durch Masken. Weniger nützlich: Flächendesinfektion im Haushalt.
Auch wenn die Ausgangssperren aufgehoben werden, muss die Bevölkerung Regeln einhalten. Für die „Zeit danach“ gibt es mehrere Strategien.
Gesundheitsminister Jens Spahn mahnt in einem Podcast: „Der schwerere Teil kommt erst noch“. Viele Kliniken seien aber gut vorbereitet.
„Mundbedeckung“, „Gesichtsmaske“ oder „Nasenstoff“ sind erlaubt – wer selbstgemachte Masken verkauft, muss auf die korrekte Bezeichnung achten. Sonst drohen Abmahnungen und Bußgelder.
Im NDR-Podcast erläutert der Charité-Chefvirologe die Vorteile von Handy-Ortung im Kampf gegen Corona. Außerdem geht es um Auswirkungen des Virus auf das Herz.
In einem Wolfsburger Pflegeheim steigt die Zahl der an Covid-19 gestorbenen Bewohner. Ein Anwalt zeigt die Diakonie Wolfsburg nun wegen fahrlässiger Tötung an.
Im NDR-Podcast mahnt der Charité-Virologe, Maßnahmen aufrecht zu erhalten. Er glaubt nicht, dass Deutschland die Corona-Testkapazitäten noch steigern kann.
Die Verlangsamung der Coronavirus-Epidemie ist derzeit fast genauso wichtig, wie sie zu stoppen. Sehen Sie hier, warum.
Nicht nur die Hände, auch das Smartphone sollte gerade in Zeiten des Coronavirus gründlich gereinigt werden. Was man bei der Desinfektion beachten muss.
Frühjahr des Verzichts: Ob in der Fastenzeit oder notgedrungen wegen des Coronavirus: Unsere Autorinnen und Autoren offenbaren, was sie bleibenlassen.
Iranischer Film gewinnt den Hauptpreis + Paula Beer wird beste Darstellerin + Kameramann Jürgen Jürges gewinnt Silber + Der Berlinale-Newsblog
In einer Ankündigung für die „Queer Lecture“ im Taz-Gebäude ist von Transgeschlechtlichkeit als einem „Irrweg“ die Rede. Auch Klaus Lederer kritisiert den Text.
Nach zwei Wochen beginnt die Ausschiffung des Kreuzfahrtschiffs in Japan + Zahl der Toten in China steigt über 2000 + Der Liveblog zum Coronavirus.
Nach vier Jahren Pause ist der kanadische Sänger zurück: Allerdings klingt Justin Biebers Album „Changes“ mutlos und zurückgenommen.
Erfolg vor Gericht für Renate Künast: Ein rechtsextremer Blogger muss wegen Beleidigung 10.000 Euro Strafe zahlen, ein AfD-Büroleiter 3000 Euro.
Vom Traumjob zum Alptraum: Crewmitglieder des unter Quarantäne stehenden Schiffes „Diamond Princess“ beschweren sich über gefährliche Arbeitsbedingungen.
Sit-Ups, Whisky und die Oscars: Passagiere des unter Quarantäne stehenden Kreuzfahrtschiffs „Diamond Princess “ geben Einblicke in ihren Alltag.
Mit ihrem Flügel reiste die kanadische Pianistin Angela Hewitt um die Welt. Nach einer Aufnahme in Berlin ließen Klavierträger das teure Instrument fallen.
Das Impeachment-Verfahren sei „eine Hexenjagd“ gewesen: Nach dem Freispruch im Amtsenthebungsverfahren bedankte sich Trump bei seinen Unterstützern.
FDP-Politiker Thomas Kemmerich wurde mit Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten gewählt. Dafür gibt es harsche Kritik. Ein Überblick über die Reaktionen.
Thomas Kemmerich ist erst der zweite FDP-Ministerpräsident: In der Partei regt sich jedoch Kritik über seine Wahl durch Stimmen der AfD.
31 Unstimmigkeiten in 78 Minuten: US-Medien haben die Behauptungen in Donald Trumps „State of the Union“-Rede untersucht.
„Das beste Argument dafür, den Caucus abzuschaffen“: Der US-Demokrat Shawn Sebastian beschreibt auf Twitter die chaotische Wahlnacht in Iowa.
Volles Haus: Die US-Theoretikerin Judith Butler war am Freitagabend zu Gast an der TU Berlin. Dort verteidigte sie die Gender Studies gegen Kritik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster