
Sophie Auster wuchs unter New Yorker Intellektuellen auf. Wie haben ihre Eltern sie erzogen? Und wem hat sie ihren Erfolg zu verdanken?
Sophie Auster wuchs unter New Yorker Intellektuellen auf. Wie haben ihre Eltern sie erzogen? Und wem hat sie ihren Erfolg zu verdanken?
Wir sind ständig dabei, unser Gehirn mit Informationen zu fluten und uns zu optimieren. Nichtstun ist heute kein Luxus, sondern ziviler Ungehorsam.
Mit der zarten Coming-of-Age-Geschichte „Oslo Stories: Träume“ hat Dag Johan Haugerud den Goldenen Bären gewonnen. Jetzt kommt der Film ins Kino.
Alles im Griff: Popstar Billie Eilish ist mit ihrem dritten Album „Hit Me Hard and Soft“ in Berlin zu Gast und ganz nah dran an ihren Fans.
Am 8. Mai ist der 80. Jahrestag der Befreiung von der NS-Herrschaft. Mit dem „Trümmerfilm“ begann auch das deutsche Nachkriegskino. Eine Zeitreise an die Anfänge der Bundesrepublik.
In New York beginnt der bisher größte MeToo-Prozess der Musikgeschichte. Von Justin Bieber bis Jay Z waren viele Stars eng mit Sean Combs verbunden.
Machen Sie es sich gemütlich: Die Kulturredaktion feiert den Tag der Arbeit mit Empfehlungen für Sachbücher, Romane, Filme und Serien über die Kunst des Müßiggangs.
Fynn Kliemann war gefeierter Youtube-Star, bis ihm Betrug mit Coronamasken vorgeworfen wurde. In einer ARD-Dokumentation gibt er sich nun reumütig – und lädt zum Fan-Treff im Leichenwagen.
Lust auf Romantik, frische Luft und Picknickdecke? Wir empfehlen zehn Gärten, in denen es jetzt im Frühling besonders schön grünt und blüht. Vom Schlosspark bis zum Hochseilgarten.
Sie erntet Honig auf Netflix, verkauft Dekoblüten im Internet und hat jetzt auch noch einen neuen Podcast: Meghan Markle ist beschäftigt – doch was ist ihre Message?
Sollte es verboten werden, Videos echter Menschen ohne deren Einwilligung künstlich zu erstellen? Der Autor der „Känguru-Chroniken“ erklärt, warum er sich dafür einsetzt.
Seit 2011 zeigt die britische Sci-Fi-Serie „Black Mirror“, wie Technik unser Leben verändern kann. Die neue Staffel ist außergewöhnlich warmherzig.
Viele Kriterien, die Erfolg wahrscheinlich machen, seien banal, sagt Wirtschaftspsychologe Carsten Schermuly. Welche Faktoren das sind – und wie Führungskräfte trotz Macht menschlich bleiben.
Sie vernichtet Männer mit einem unschuldigen Lächeln im Gesicht. Sabrina Carpenter machte mit ihrer „Short n’ Sweet“-Tour Station in Berlin. In ihrer Show vereint die 25-Jährige Pop-Perfektion mit Camp.
1937 war „Schneewittchen“ Disneys erster abendfüllender Zeichentrickfilm, jetzt gibt es eine Neuauflage. Das Projekt war von zahlreichen Skandalen geplagt, die auch im Film zu spüren sind.
Stammgast auf der Berlinale: Aline Amike startet nicht nur als Schauspielerin durch, sondern auch mit ihrem Modelabel, wo sie hippe Ästhetik mit traditioneller Technik verbindet.
In den USA werden Wörter wie Rassismus oder Diversität aus dem amtlichen Sprachgebrauch getilgt. Diese Zensur-Aktion könnte auch die AfD in die Bredouille bringen.
Katja Oskamps Roman über ihre Erfahrungen als Fußpflegerin in Marzahn ist jetzt als Miniserie verfilmt worden. Die wirft neues Licht auf einen klischeebeladenen Bezirk.
Ob von Vampiren, Psychopathen, Geheimagentinnen oder Männern mit übersteigertem Selbstbewusstsein: Diese zehn Frauen lassen sich nicht einschüchtern.
„Anora“ war der Gewinner des Abends und niemand freut sich schöner als Gerd Nefzer. Was ist sonst passiert bei Hollywoods größter Gala? Ein Überblick über die besten und emotionalsten Momente.
Es ist der größte Abend Hollywoods: Auf dem roten Teppich der 97. Oscar-Verleihung haben sich die Stars in Schale geworfen.
Die Oscar-Verleihung am Sonntag wird unter dem Eindruck der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump stehen. Sie könnte schon ein Indiz sein, wie Hollywood mit diesem Problem in den nächsten vier Jahren umgeht.
Das Unbehagen gegenüber Facebook, Twitter und Co. steigt. Was können Nutzer tun, die sich von den sozialen Medien nicht verabschieden wollen? Der Journalist Björn Staschen hat Ideen.
Kein Entkommen, keine Gnade: Im Wettbewerb des Filmfestivals starten zwei starke Filme, die Mütter in der Krise zeigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster