
2003 feierte Disney mit „Freaky Friday“ einen Riesenerfolg, jetzt gibt es die erstaunlich gut gelungene Fortsetzung zu sehen – die auch eine Comeback-Geschichte ist.

2003 feierte Disney mit „Freaky Friday“ einen Riesenerfolg, jetzt gibt es die erstaunlich gut gelungene Fortsetzung zu sehen – die auch eine Comeback-Geschichte ist.

Gotischer Gruselspaß: Nach dem riesigen Erfolg der ersten Staffel kommt jetzt die Fortsetzung von „Wednesday“. Catherine Zeta-Jones und Jenna Ortega glänzen darin als Mutter-Tochter-Duo.

Die US-Modekette American Eagle hat Sydney Sweeney engagiert, um für ihre Jeans zu werben. Die Kampagne wird von einigen als „Nazi-Propaganda“ kritisiert. Lohnt sich das?

Der Autor und Journalist Matthias Kreienbrink hat ein Buch über Scham geschrieben. Er sagt: Sie kann Werkzeug sein, wirkt aber gerade zunehmend zerstörerisch.

Die französische Regisseurin Charlène Favier erzählt die Geschichte der Femen-Mitgründerin Oksana Schatschko, die in Osteuropa für Frauenrechte kämpfte.

Rauchen im öffentlichen Raum wird immer mehr eingeschränkt, ist aber in der Popkultur plötzlich wieder präsent – gerade junge weibliche Stars promoten Zigaretten. Was hat es damit auf sich?

Vier Jahre nach „Justice“ veröffentlicht Justin Bieber überraschend ein neues Album. Und wirft damit neues Licht auf ein chaotisches Jahr.

Drehbuchautorin Rebecca Lenkiewicz erzählt in ihrem Regiedebüt eine Familiengeschichte mit dunklen Untertönen. „Hot Milk“ überzeugt vor allem wegen seiner beiden Hauptdarstellerinnen.

Tausende junge Menschen schließen in diesen Tagen die Schule ab. Unsere Kulturredaktion empfiehlt Filme, die den Spirit dieser besonderen Zeit noch einmal heraufbeschwören.

Gegen den Hip-Hop-Mogul Sean Combs läuft einer der größten MeToo-Prozesse der Musikgeschichte. Die Staatsanwaltschaft hat ihre wichtigsten Zeuginnnen bereits aufgerufen. Ein Zwischenstand.

Jungs, die sich in toxische Dinosaurier verwandeln, eine epische Kriegserzählung aus Australien und Neues von Lena Dunham: Diese zehn Serien starten im Sommer.

Für Florentina Holzingers neues Stück an der Volksbühne lässt Xana Novais sich an einem Haken in ihrem Gesicht gen Decke ziehen. Was treibt die Künstlerin an?

Sehr, sehr gut gemachter Pop: Mit „Something Beautiful“ liefert die notorisch unberechenbare Miley Cyrus das bisher beste Album ihrer Karriere.

Die Re:publica, die größte Digital- und Gesellschaftskonferenz Europas, findet dieses Jahr unter dem Motto „Generation XYZ“ in Berlin statt. Viele der Vorträge lassen sich per Livestream verfolgen.

Sophie Auster wuchs unter New Yorker Intellektuellen auf. Wie haben ihre Eltern sie erzogen? Und wem hat sie ihren Erfolg zu verdanken?

Wir sind ständig dabei, unser Gehirn mit Informationen zu fluten und uns zu optimieren. Nichtstun ist heute kein Luxus, sondern ziviler Ungehorsam.

Mit der zarten Coming-of-Age-Geschichte „Oslo Stories: Träume“ hat Dag Johan Haugerud den Goldenen Bären gewonnen. Jetzt kommt der Film ins Kino.

Alles im Griff: Popstar Billie Eilish ist mit ihrem dritten Album „Hit Me Hard and Soft“ in Berlin zu Gast und ganz nah dran an ihren Fans.

Am 8. Mai ist der 80. Jahrestag der Befreiung von der NS-Herrschaft. Mit dem „Trümmerfilm“ begann auch das deutsche Nachkriegskino. Eine Zeitreise an die Anfänge der Bundesrepublik.

In New York beginnt der bisher größte MeToo-Prozess der Musikgeschichte. Von Justin Bieber bis Jay Z waren viele Stars eng mit Sean Combs verbunden.

Machen Sie es sich gemütlich: Die Kulturredaktion feiert den Tag der Arbeit mit Empfehlungen für Sachbücher, Romane, Filme und Serien über die Kunst des Müßiggangs.

Fynn Kliemann war gefeierter Youtube-Star, bis ihm Betrug mit Coronamasken vorgeworfen wurde. In einer ARD-Dokumentation gibt er sich nun reumütig – und lädt zum Fan-Treff im Leichenwagen.

Lust auf Romantik, frische Luft und Picknickdecke? Wir empfehlen zehn Gärten, in denen es jetzt im Frühling besonders schön grünt und blüht. Vom Schlosspark bis zum Hochseilgarten.

Sie erntet Honig auf Netflix, verkauft Dekoblüten im Internet und hat jetzt auch noch einen neuen Podcast: Meghan Markle ist beschäftigt – doch was ist ihre Message?
öffnet in neuem Tab oder Fenster