
Die Grünen fordern Frauenabteile, um auf sexualisierte Gewalt im Nahverkehr zu reagieren. Das Problem bleibt damit ungelöst – doch andere Länder machen vor, dass die Maßnahme hilft.
Die Grünen fordern Frauenabteile, um auf sexualisierte Gewalt im Nahverkehr zu reagieren. Das Problem bleibt damit ungelöst – doch andere Länder machen vor, dass die Maßnahme hilft.
Die Vereinigten Staaten sind im Kern geprägt vom Ideal des Alleingängers, sagt Jackson Katz. Was passieren muss, damit es eines Tages eine Präsidentin geben kann.
Wild, witzig, brutal: Mit „Anora“ über eine Stripperin, die einen Oligarchen-Sohn trifft, gewann Sean Baker die Goldene Palme in Cannes, der Film gilt auch als Oscar-Kandidat.
Um Halloween zu feiern, muss man auf keine Verkleidungspartys gehen. Es reichen gute Filme. Zehn Tipps für gepflegten Grusel auf der Couch.
Wer ist der größte Popstar des 21. Jahrhunderts? Ist Campino noch Punk? Und welches Taylor Swift Album ist nun definitiv das beste? Antworten darauf gibt es in diesen Pop-Podcasts.
2010 während der Castingshow „The X Factor“ entstanden, haben One Direction Boybands wieder cool gemacht. Nun ist das ehemalige Mitglied Liam Payne im Alter von nur 31 Jahren gestorben.
Thomas Gottschalk hat mit „Ungefiltert: Bekenntnisse von einem, der den Mund nicht halten kann“ seine dritte Autobiografie veröffentlicht. Es sind 320 Seiten Rumgeunke eines „Pick Me Boys“.
Mehr Prestige geht nicht. Alfonso Cuarón hat für seine Apple-Serie „Disclaimer“ die größten Hollywood-Stars versammelt. Aber das Drehbuch wird diesem Kaliber nicht gerecht.
Am Dienstag trat Mexikos neue Präsidentin Sheinbaum ihr Amt an. Wer nicht dabei war: der Bundespräsident oder ein deutscher Regierungsvertreter. Das ist ein fatales Zeichen.
Mexiko ist von Gewalt gegen Frauen geprägt, aber auch von einer starken feministischen Szene. Was erwarten sich die Aktivistinnen von der ersten weiblichen Präsidentin?
Franka Potente war zu Gast beim Deutschen Filmfestival in Mexiko-Stadt. Vor 25 Jahren kam ihr Kultfilm „Lola rennt” dort in die Kinos – und die Fans feiern den Filmstar noch heute.
Am 30. August ist der Internationale Tag der Verschwundenen. In Mexiko sind es besonders viele. Enttäuscht vom Staat, suchen ihre Verwandten sie selbst – in versteckten Gräbern unter der Erde.
Es war eine Show der Superlative: In Gelsenkirchen gab Taylor Swift das erste von sieben Deutschland-Konzerten ihrer Eras-Tour.
Jörn Glasenapp ist Professor für Medien- und Kulturwissenschaften – und forscht zu Taylor Swift. Im Interview erklärt er, warum sie zum größten Popstar der Gegenwart geworden ist.
Konfrontationstherapie für den Sommerurlaub: Wir empfehlen zehn Hailights aus der Königsdisziplin des Tierhorror-Genres.
Nach dem Erfolg mit „Poor Things“ kehrt Giorgos Lanthimos zu seinen Wurzeln zurück. Das heißt, er erzählt kühle Geschichten über menschliche Abgründe. Will man das sehen?
Tom und Bill Kaulitz wurden mit ihrer Band Tokio Hotel berühmt. Eine Netflix-Serie zeigt jetzt Szenen aus ihrem Leben in den USA. Spannend ist das selten, aber manchmal absurd komisch.
Rod Stewart ist gerade auf Abschiedstour. Bei seinem Konzert in Leipzig gab es Medienberichten zufolge Pfiffe und Buh-Rufe, nachdem sich der Sänger für die Ukraine starkgemacht hatte.
Vom Triumph in Brasilien zum Ausverkauf in Katar, von Uli Hoeneß bis Mesut Özil: Zum Start der Europameisterschaft empfehlen wir die besten Fußball-Podcasts.
Wird die Europameisterschaft ein Sommermärchen? Das hoffen viele. In diesen Kinofilmen rund ums Kicken geht es auf jeden Fall temporeich und märchenhaft zu.
Power-Balladen und Pop-Rock vom Feinsten: Olivia Rodrigo bezaubert bei ihrem ausverkauften Berlin-Konzert – und hadert mit ihrem Erfolg.
Jeden Sommer pilgerten Tausende nach Sachsen-Anhalt, um auf dem einstigen Tagebau-Areal Ferropolis Bands und DJs zu feiern. Jetzt kündigen die Melt-Veranstalter das Aus an.
In der Station Berlin wurde diskutiert, ob die AfD verboten werden sollte, ob wir einen zu pessimistischen Blick auf KI haben – und Karl Lauterbach outete sich als „KI-Nerd“.
Viele Klassiker aus der eigenen Kindheit will man den Kleinen heute nicht mehr zumuten. Diese fünf Bücher gehören dagegen noch immer in jedes Kinderzimmer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster