
Zukünftig dürfen Frauen in allen niederländischen Amateurligen Fußball spielen. Diese Entscheidung ist alles andere als selbstverständlich. Ein Kommentar.
Zukünftig dürfen Frauen in allen niederländischen Amateurligen Fußball spielen. Diese Entscheidung ist alles andere als selbstverständlich. Ein Kommentar.
Menschen mit HIV erfahren auf der Arbeit Diskriminierung. Eine Deklaration der Aidshilfe will das ändern. Die FDP fordert die Bundesregierung auf mitzuziehen.
Außenangreifer Cody Kessel wird seine athletische Karriere in Berlin fortsetzen. Besonders Volleys Manager Kaweh Niroomand freut sich über diese Entscheidung.
FDP-Abgeordnete fordern, noch in dieser Wahlperiode eine Reform des Abstammungsrechts auf den Weg zu bringen. Doch die Regierung scheint weiter uneinig.
Die Schwimmbecken in Berlin sind geschlossen. Vor allem Kinder und Jugendliche entwöhnen sich vom Wasser – das könnte gefährliche Folgen haben.
Sängerin Achan Malonda ist Teammitglied des CSD Berlin Pride. Ein Gespräch über die Stern-Demo, Räume für queere PoCs und Diskriminierung in der BVG.
Viele Athleten von Makkabi haben schon einmal Antisemitismus erlebt. Besonders im Fußball haben solche Vorfälle allerdings häufig keine Konsequenzen.
Der Schöneberger Verein denkt Sport nachhaltig und orientiert sich dabei an den Vereinten Nationen. Nun ist die Politik am Zug.
Nach dem elften Meistertitel verlassen die Volleys sechs Spieler. Ein Neuzugang wurde nun bereits bekannt gegeben.
Trans Personen stoßen im Gesundheitssystem auf große Hürden. Die Linke hat jetzt einen entsprechenden Antrag eingebracht, der daran etwas ändern könnte.
Das Antigewaltprojekt L-Support veröffentlicht die bei ihm gemeldeten Fälle lesbenfeindlicher Übergriffe. Die meisten ereignen sich im öffentlichen Raum.
Am Ende einer schwierigen Spielzeit steht der Titel. Der Blick geht aber schon wieder nach vorne, erste Personalentscheidungen stehen fest.
Nach einer rumpeligen Saison sind die Volleys wieder Meister. Das liegt vor allem an der sehr ausgeprägten Harmonie im Team. Ein Kommentar.
Auch im dritten Finalspiel können die Volleys sich gegen den Dauerrivalen durchsetzen. Damit geht der Meistertitel zum elften Mal nach Berlin.
Zweimal konnten die Volleys sich bereits in der „Best of Five“ Serie durchsetzen. Wenn sie am Donnerstag gewinnen, wären sie zum elften Mal Deutscher Meister.
Mit dem eindeutigen Sieg gegen Friedrichshafen hat Samuel Tuia nicht gerechnet. Er geht positiv an das nächste Match und hat Vertrauen in seine Kollegen.
Ab 50 Jahren baut der Körper ab. Besonders deshalb ist regelmäßige Bewegung wichtig. Der Orthopäde Thorsten Dolla beantwortet im Interview, was man dabei beachten sollte.
Die BR Volleys stehen kurz vor der neuerlichen Meisterschaft. Auch Spiel zwei in der Finalserie gegen Friedrichshafen geht an die Berliner.
Marie Lang infizierte sich gleich zweimal mit dem Coronavirus und musste im März ihre erste Niederlage einstecken. Den Spaß verliert sie aber noch lange nicht.
Beim Spiel gegen Friedrichshafen schwächeln die Berliner. Dann kämpfen sie sich aber zurück und zeigen teils spektakuläre Rettungsaktionen.
Regenbogenfamilien mangelt es nach wie vor an Sichtbarkeit. Dabei bieten Familienkonstellationen jenseits heteronormativer Zwänge große Chancen.
Der Volleyballer errichtete eigens ein Fitnessstudio in den Wäldern von Colorado. Nun will er Deutscher Meister werden und freut sich besonders auf die Reise.
Unsere Autorin war am Verzweifeln: Der Hula-Hoop-Reifen drehte sich nicht wie früher um ihre Hüften. Dabei lag es nicht unbedingt an ihr, wie sich herausstellen sollte.
Auch in Lichtenberg gibt es jetzt ein Zentrum für Regenbogenfamilien. Constanze Körner spricht über Corona-Bedingungen und lesbische Sichtbarkeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster