
Trans Personen werden im Leistungssport nach wie vor ausgeschlossen. Dabei geht es weder um Fairness noch um Chancengleichheit. Ein Kommentar.
Trans Personen werden im Leistungssport nach wie vor ausgeschlossen. Dabei geht es weder um Fairness noch um Chancengleichheit. Ein Kommentar.
Der Hula-Hoop-Reifen ist zurück. Was steckt hinter dem Hype, lässt er die Kilos purzeln, wie von der Industrie behauptet? Ein Wissenschaftler klärt auf.
Im spannenden dritten Halbfinale gegen Düren gewinnen die Berliner auswärts. Trotz einiger Schwierigkeiten fehlen nur noch drei Siege zur Titelverteidigung.
Knapp 1000 Menschen sind beim Duell der BR Volleys gegen Düren mit dabei - nach fünf Monaten mit ausschließlich Geisterspielen. Wie läuft das ab?
Unter dem Jubel von fast 1000 Fans besiegen die BR Volleys Düren 3:1 und erzwingen damit ein Entscheidungsspiel im Play-off-Halbfinale gegen Düren.
Bei lesbischen Eltern werden nicht beide Frauen als Mütter anerkannt? Laut einem Gerichtsbeschluss ist das verfassungswidrig. Den Fall soll jetzt Karlsruhe entscheiden.
Bei einem Angriff in Frankfurt am Main liegt ein transfeindliches Motives vor. FDP und Grüne verurteilen die Zunahme von Gewalttaten gegen LGBTIQ*.
Am Mittwoch spielen die Volleys vor Fans – trotz steigender Corona-Zahlen und neuer Einschränkungen. Das wirkt widersinnig, es gibt aber Argumente dafür.
Regenbogenfamilien werden in Deutschland gegenüber heterosexuellen Paaren rechtlich benachteiligt. Dagegen klagt nun eine weitere Familie.
Seit Dezember steht Kaliberda bei den Volleys unter Vertrag. Seither berät er seine Teamkollegen auf sportlicher Ebene, aber auch in Sachen Kryptowährung.
Das „Equines Herpesvirus“ ist eine große Bedrohung für Pferde. Gerade bei Turnieren verbreitet es sich stark. Eine Impfpflicht würde helfen.
Beim Hinspiel zeigen die Rheinländer Entschlossenheit und Kampfgeist. Bis Mittwoch müssen sich die Volleys ordentlich steigern.
Mönchengladbach dementiert Berichte, wonach U23-Coach Heiko Vogel als „Strafe“ Frauenteams trainieren soll. Nun haben Profis einen offenen Brief verfasst.
Beim Playoff-Halbfinale der Volleys sollen erstmals wieder Zuschauer zugelassen werden. Dafür wurden ein Hygienekonzept und Teststationen entwickelt.
Die Sportpsychologin Theresa Hoffmann über ihre Arbeit für den BFV, Gewaltprävention im Fußball und die Rolle von Schiedsrichter:innen auf dem Sportplatz.
Als gäbe es nicht genug Rivalitäten um den CSD, meldet sich nun eine weitere Gruppe zu Wort. Sie will eine Demo und diverse Online-Veranstaltungen ausrichten.
Zwei junge Tschetschenen befinden sich seit ihrer Festnahme in Untersuchungshaft. Der Kontakt zu ihren Anwält*innen wird ihnen verweigert.
Noch ist gar nicht klar, ob 2021 in Berlin überhaupt ein CSD auf die Straße darf. Doch schon jetzt gibt es großen Streit darum, wer ihn dann ausrichtet.
Zweites 3:0 für die BR Volleys gegen die Netzhoppers. Damit stehen die Berliner im Halbfinale der Bundesliga-Play-offs. Dort müssen sie sich aber steigern.
Heiko Vogel von Gladbachs U 23 soll als "Strafe" ein Mädchen- oder Frauenteam trainieren. Dieses Verständnis von Sanktionen ist frauenfeindlich. Ein Kommentar.
Nach dem klaren Sieg im Hinspiel wollen die Berliner das Viertelfinale schon am Dienstag entscheiden. Doch die BR Volleys sind vor dem Gegner gewarnt.
Die österreichische Nationalspielerin spricht über queere Vorbilder, die Angst vor Shitstorms und die „11-Freunde“-Aktion.
Bei der WM 2022 will der Golfstaat glänzen. Und nimmt dafür einiges in Kauf, auch das Leben der Arbeitsmigrant:innen, die unter prekären Bedingungen arbeiten.
Die EU stellt sich hinter queere Menschen und deren Rechte. Währenddessen will Polen die Gesetzlage verschärfen und homosexuellen Paaren die Adoption verbieten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster