
Drei Stunden liefern die BR Volleys und die SVG Lüneburg sich ein hart umkämpftes Spiel. Im Goldenen Satz gelingt den Gästen dann etwas Historisches.
Drei Stunden liefern die BR Volleys und die SVG Lüneburg sich ein hart umkämpftes Spiel. Im Goldenen Satz gelingt den Gästen dann etwas Historisches.
Nach der Niederlage im Hinspiel muss gegen Lüneburg in der Champions League ein Sieg her. Stehen die Volleys unter Druck? Nicht unbedingt, meint Manager Niroomand. Man müsse das „aus zwei Brillen sehen“.
Eine Sportmedizinerin erklärt, welche Verletzungen beim Turnen auf dem Pferd besonders häufig vorkommen, wie sich diese vermeiden lassen und warum man auf einen Helm verzichten sollte.
Jung, laut und emotional – das Publikum der FT 1844 Freiburg unterscheidet sich vom Rest der Bundesliga. Nicht DJ oder Hallensprecher machen Stimmung, sondern die Fans. Davon können andere Vereine lernen.
Die deutschen Handballer und Handballerinnen erhalten künftig die gleichen Tagegelder. Im Jahr der Heim-WM ist dieser Schritt nur logisch.
Kaweh Niroomand kam mit zwölf Jahren aus dem Iran nach Deutschland. Er kritisiert den populistischen Umgang mit Migration und ruft zu zivilgesellschaftlichem Engagement auf.
Braucht Deutschland Olympische Spiele? Muss der Leistungsgedanke mehr im Fokus stehen und wie teuer darf das sein? Das schlagen die Parteien vor der Bundestagswahl vor.
Union hat den besten Zuschauerschnitt im Frauenfußball. Doch nicht bei allen Fans kommen die Entwicklungen gut an. Ein Blick hinter die Kulissen.
Mit 42 Toren war sie Top-Torschützin der vergangenen Saison. Doch dann folgte die Verletzung. Und Sarah Abu Sabbah brauchte viel Durchhaltevermögen, um auf den Platz zurückzukehren.
In einem neuen Buch berichten 18 trans Teenager von ihren Coming-outs, Wünschen und Zweifeln. Die persönlichen Schilderungen sind eine Bereicherung – auch für die aktuelle Debatte.
In der K.-o.-Runde der Champions League kommt es zum deutschen Duell. Langweilig? Nicht unbedingt. Denn Lüneburg könnte der große Coup gelingen.
Früher bestimmte der Fußball das Leben von Fabian und Josephine. Dann erkrankten sie an Long Covid. Nun sind sie oft ans Bett gebunden, geplagt von Schmerzen. Doch der Fußball bleibt ihre Hoffnung.
Ein salutierender Trump, Buhrufe und kein Statement gegen Rassismus – beim Super Bowl ist einiges los. Diese Szenen sollten Sie nicht verpasst haben.
Sollten Sportler politisch Stellung beziehen? TV-Expertin Tabea Kemme findet: ja. Hier spricht sie über das „üble Foul“ von Friedrich Merz und ihr Engagement bei den Grünen.
Nicht mal zehn von 500.000 Frauen im Collegesport sind trans. Trotzdem wird ihre Teilnahme nun verboten. Das lenkt von den eigentlichen Problemen ab – und hilft Frauen im Sport nicht.
Denys Kaliberda wechselte aus Katar nach Königs Wusterhausen. Noch vor wenigen Jahren musste der Bundesligist Insolvenz anmelden, nun könnte er in die Play-offs einziehen.
Unions Fußballerinnen starten in die Rückrunde. Geschäftsführerin Jennifer Zietz spricht über Kaderveränderungen, Unterstützung von Präsident Dirk Zingler und Gründe für den hohen Zuschauerschnitt.
Beim Prozess gegen Luis Rubiales will der Ex-Präsident des spanischen Fußballverbands die Täter-Opfer-Rolle umkehren. Dass Jennifer Hermoso weiter dagegen ankämpft, ist nicht hoch genug zu bewerten.
Nationalspielerin Marie Schölzel steht bei Roma Volley unter Vertrag. Dass sie lieber im Ausland spielt, hängt mit dem Gehalt, der Liga und einem besonderen Lebensgefühl zusammen.
Seit Saisonbeginn konnte Aytekin noch kein Spiel pfeifen. Nun spricht der DFB-Schiri über das Älterwerden, die kalte Seite des Profisports und den rauen Ton in der Gesellschaft.
Robert Claus forscht zu rechtsextremen Strukturen im Sport. Im Interview erklärt er, wie die AfD dort Einfluss nimmt, was ihre Ziele sind – und er spricht eine Warnung an Handball und Eishockey aus.
Im BKA-Theater zeigen Rachel Intervention und Künstlerinnen aus anderen Städten eine mitreißende Show aus Tanz, Comedy und Burlesque. Dabei wird es auch politisch.
Vor wichtigen Spielen macht Volleyballprofi Johannes Tille gern einen ausgiebigen Mittagsschlaf. Ein Experte erklärt, warum Schlaf so wichtig für den Körper ist.
Der CDU-Kanzlerkandidat will die Bundesjugendspiele wieder einführen – die wurden aber nie abgeschafft. Es ist nur eine von vielen bizarren Aussagen zur sportlichen Zukunft des Landes.
öffnet in neuem Tab oder Fenster