
Im Frühling beginnt die Angelsaison. Ein Experte erklärt, worauf man bei der Ausrüstung unbedingt achten sollte, welche Köder besonders erfolgversprechend sind und wie man Fische vor unnötigem Stress schützt.
Im Frühling beginnt die Angelsaison. Ein Experte erklärt, worauf man bei der Ausrüstung unbedingt achten sollte, welche Köder besonders erfolgversprechend sind und wie man Fische vor unnötigem Stress schützt.
Im ersten Finalspiel setzen die BR Volleys ein Ausrufezeichen gegen die SVG Lüneburg. Sieben Gründe für die Dominanz des Titelverteidigers – und was Lüneburg jetzt tun kann.
Zum ersten Mal seit 15 Jahren spielt ein Berliner Frauenteam wieder erstklassig. Union zeigt, welche Strahlkraft Fußballerinnen haben können – wenn man ihnen die nötige Wertschätzung entgegenbringt.
Als Paralympics-Siegerin Elena Semechin ihre Schwangerschaft öffentlich macht, springt ein Sponsor ab. Zu Unrecht, meint eine Expertin. Denn Mütter hätten gegenüber der Konkurrenz häufig sogar Vorteile.
Das erste Spiel im Meisterschaftsfinale gegen die SVG Lüneburg gewinnen die BR Volleys souveräner als erwartet - aus mehreren Gründen.
Unter der Taliban hat sich die Lage von LGBTIQ-Personen dramatisch verschlimmert. Trotzdem will die künftige Regierung das Aufnahmeprogramm stoppen. Ein Menschenrechtsaktivist berichtet von der Angst, die nun herrscht.
Kaum einer hat die SVG Lüneburg geprägt, wie Kapitän Theo Mohwinkel – nun verlässt er sie. Hier spricht er über Kritik an seinem Abgang aus Lüneburg, seine Verletzung und den großen Traum von der Meisterschaft.
Fußballstars wie Deyna Castellanos sagen Länderspiele ab – aus Sorge, nicht in die USA zurückkehren zu können. Der Fall eines Ex-Profis, der wegen eines Real-Madrid-Tattoos abgeschoben wird, sorgt für Panik.
Die zweimalige Paralympics-Siegerin macht ihre Schwangerschaft öffentlich und prompt zieht sich ein Sponsor zurück. Gerade im Leistungssport gilt Mutterschaft für viele Geldgeber als Risiko – zu Unrecht.
Zum ersten Mal seit 13 Jahren könnten die BR Volleys im Finale nicht auf den VfB treffen. Aus sportlicher Sicht wäre das interessant, meint Manager Niroomand, doch kommerziell stellt es Berlin vor Herausforderungen.
Die griechische Nationalspielerin hat schon in vielen Ländern gespielt. Im Interview erzählt sie, ob die Bedingungen in Köpenick tatsächlich professioneller sind und was Deutschland von den USA lernen kann.
Im Gleichstellungsgesetz sind nur „biologische Frauen“ geschützt, entschied der Oberste Gerichtshof am Mittwoch. Zuvor hatte eine Gruppe um J.K. Rowling geklagt.
Kyle Dagostino von den BR Volleys meint, die Menschen in seiner Heimat müssten lernen, aufeinander zuzugehen. Und er wünscht sich eine andere Berichterstattung über den US-Präsidenten.
In drei Spielen setzen Berlins Volleyballer sich souverän gegen Giesen durch und qualifizieren sich für die Endrunde. Weitaus spannender verläuft der Kampf um das zweite Finalticket.
In ihrem neuen Buch schreibt Moderatorin Lena Cassel über den schwierigen Weg an die Spitze. Wie man trotzdem ein Girl’s Girl wird und warum der Fußball ihr beim Coming-out half, erzählt sie im Interview.
Im Interview sprechen die Bundesliga-Profis über ihr erstes Date, die zwischenzeitliche Trennung und die Bedenken ihrer Brüder. Und sie verraten, wie es nach dieser Saison für sie weitergeht.
Schiedsrichterin Fabienne Michel wird von Essener Fans sexistisch beleidigt. Lange passiert nichts, dann regiert der Klub. Bei Streaminganbieter Magenta werden nun in einem Podcast absurde Vergleiche bemüht.
Wenn sich jemand verletzt oder schlapp macht, ist der Bus zur Stelle. Leiter Christian Löw erklärt, nach welchen Kriterien er Läufer einsammelt und warum viele den Halbmarathon unterschätzen.
Daniel Heasman braucht dreieinhalb Stunden, um den Halbmarathon zu bewältigen. Dass er es überhaupt schafft, hätte er vor ein paar Monaten nicht gedacht. Aber aufgeben war für ihn keine Option.
Etwa 41.000 Menschen starten bei dem sportlichen Großevent. Die Stimmung an der Strecke ist gut, viele Zuschauende haben sich kreative und skurrile Aktionen einfallen lassen. Doch es gibt auch Kritik.
Im ersten Halbfinalspiel der Play-offs geht es erst knapp zur Sache. Doch dann gewinnt Berlin souverän mit 3:0. Angreifer Jake Hanes tut sich besonders hervor – und entschuldigt sich danach.
Essener Fans beleidigen Schiedsrichterin Fabienne Michel, doch danach passiert zunächst nichts. Der Fall zeigt einmal mehr, wie schwer es Frauen im männerdominierten Fußball immer noch haben.
Sechs Jahre nach dem Aufstieg der Männer könnten bald auch Unions Frauen Geschichte schreiben. Fans erinnern sich an eine legendäre Nacht in Köpenick – und hoffen auf einen denkwürdigen Saisonabschluss.
Berlins Volleyballer stehen in dieser Saison vor einigen Herausforderungen. Trainer Banks spricht über den Erfolgsdruck, den Umgang mit Rückschlägen und die Pfiffe gegen seine Spieler.
öffnet in neuem Tab oder Fenster