zum Hauptinhalt
Autor:in

Ingo Bach

Teil II: Wer zahlt die Therapie und welche Anträge müssen ausgefüllt werden?

Von
  • Ingo Bach
  • Lisa Geiger
  • Frieder Piazena

Teil 1: Welchen Zweck haben die Anschlussheilbehandlungen, was ist eine medizinische Reha und welche Form funktioniert besser: ambulant oder stationär?

Von
  • Ingo Bach
  • Lisa Geiger
  • Frieder Piazena

Wie zufrieden waren die Patienten mit der Reha, was sagen die Experten? Die Antworten bietet unsere neue Serie. 67 Rehabilitationseinrichtungen in Berlin und Brandenburg stellen sich erstmals dem Qualitätsvergleich.

Von Ingo Bach

Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg wächst zusammen / Angaben zu Behandlungen und Therapien

Von Ingo Bach
Die Airport-Ambulanz. Bis zu 100.000 Patienten jährlich wollen Vivantes und Sana ab Mitte 2012 im Gesundheitszentrum am Flughafen BBI versorgen.

Klinikkonzerne planen am Flughafen BBI ein großes Gesundheitszentrum – für Patienten aus aller Welt. Zwischen 80.000 und 100.000 Patienten sollen dort jährlich versorgt werden.

Von Ingo Bach

Das Internetportal www.gesundheitsberater-berlin.de feiert Geburtstag und verdoppelt sein Angebot: Die Nutzer können hier nun die beste Klinik oder das passende Pflegeheim der Hauptstadt suchen und finden

Von Ingo Bach
Wie alles begann: Louise Brown (hier mit ihren Eltern 1979, ein Jahr nach ihrer Geburt) war das erste "Retortenbaby".

3800 so genannte Kinderwunschbehandlungen nehmen die Ärzte in der Region im Jahr vor. Künstliche Befruchtung ist oft die letzte Möglichkeit für kinderlose Paare – aber manchmal auch eine Enttäuschung.

Von Ingo Bach

Weniger als 1500 Gramm Geburtsgewicht: Frühchen werden in Berlins Spezialkliniken versorgt. Wir waren auf der Frühchenstation der Charité in Mitte und ließen uns von den Schicksalen berichten.

Von Ingo Bach

Die Kassenärztliche Vereinigung ermittelt gegen weitere Arztzentren und fordert Honorar-Rückzahlungen in Höhe von 25 Millionen Euro. Die Vorwürfe des Abrechnungsbetruges belasten auch das Verhältnis der Patienten zum Arzt.

Von
  • Ingo Bach
  • Elisa Simantke

Nach dem Tod dreier Säuglinge im Mainzer Universitätsklinikum durch verunreinigte Infusionen rückt ein Thema in den Vordergrund: Hygiene in Krankenhäusern. Klaus-Dieter Zastrow, Direktor des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin beim Berliner Vivantes-Klinikkonzern, weiß, wie wichtig die richtige Desinfektion ist - und worauf man achten sollte.

Von Ingo Bach

Medizinische Untersuchungen sollen darüber Auskunft geben, ob zwei beim Drogenhandel erwischte Jungen tatsächlich jünger als 14 und damit strafunmündig sind. Beide gelten seit Tagen als vermisst.

Von
  • Sidney Gennies
  • Ingo Bach

Wenn Medikamente nicht helfen, um eine Epilepsie zu lindern, können kranke Hirnteile auch operiert werden. Aber nur wenige Patienten sind dafür geeignet

Von Ingo Bach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })