zum Hauptinhalt
Autor:in

Ingo Bach

Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg wächst zusammen / Angaben zu Behandlungen und Therapien

Von Ingo Bach
Die Airport-Ambulanz. Bis zu 100.000 Patienten jährlich wollen Vivantes und Sana ab Mitte 2012 im Gesundheitszentrum am Flughafen BBI versorgen.

Klinikkonzerne planen am Flughafen BBI ein großes Gesundheitszentrum – für Patienten aus aller Welt. Zwischen 80.000 und 100.000 Patienten sollen dort jährlich versorgt werden.

Von Ingo Bach

Das Internetportal www.gesundheitsberater-berlin.de feiert Geburtstag und verdoppelt sein Angebot: Die Nutzer können hier nun die beste Klinik oder das passende Pflegeheim der Hauptstadt suchen und finden

Von Ingo Bach
Wie alles begann: Louise Brown (hier mit ihren Eltern 1979, ein Jahr nach ihrer Geburt) war das erste "Retortenbaby".

3800 so genannte Kinderwunschbehandlungen nehmen die Ärzte in der Region im Jahr vor. Künstliche Befruchtung ist oft die letzte Möglichkeit für kinderlose Paare – aber manchmal auch eine Enttäuschung.

Von Ingo Bach

Weniger als 1500 Gramm Geburtsgewicht: Frühchen werden in Berlins Spezialkliniken versorgt. Wir waren auf der Frühchenstation der Charité in Mitte und ließen uns von den Schicksalen berichten.

Von Ingo Bach

Die Kassenärztliche Vereinigung ermittelt gegen weitere Arztzentren und fordert Honorar-Rückzahlungen in Höhe von 25 Millionen Euro. Die Vorwürfe des Abrechnungsbetruges belasten auch das Verhältnis der Patienten zum Arzt.

Von
  • Ingo Bach
  • Elisa Simantke

Nach dem Tod dreier Säuglinge im Mainzer Universitätsklinikum durch verunreinigte Infusionen rückt ein Thema in den Vordergrund: Hygiene in Krankenhäusern. Klaus-Dieter Zastrow, Direktor des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin beim Berliner Vivantes-Klinikkonzern, weiß, wie wichtig die richtige Desinfektion ist - und worauf man achten sollte.

Von Ingo Bach

Medizinische Untersuchungen sollen darüber Auskunft geben, ob zwei beim Drogenhandel erwischte Jungen tatsächlich jünger als 14 und damit strafunmündig sind. Beide gelten seit Tagen als vermisst.

Von
  • Sidney Gennies
  • Ingo Bach

Wenn Medikamente nicht helfen, um eine Epilepsie zu lindern, können kranke Hirnteile auch operiert werden. Aber nur wenige Patienten sind dafür geeignet

Von Ingo Bach

Kräftige Bänder halten Knie- und Sprunggelenk trotz starker Last zusammen. Doch manchmal sind auch sie so überfordert, dass es sie zerreißt

Von
  • Ingo Bach
  • Frieder Piazena

Über viele Jahrzehnte sorgt das Kniegelenk für geschmeidige Beweglichkeit. Doch im Alter nutzt es sich manchmal ab. Dann ist ein künstlicher Ersatz nötig

Von Ingo Bach

Kinder müssen nicht jede Kinderkrankheit durchmachen und auch Magen-Darm-Infekte sind mit einer Impfung vermeidbar

Von
  • Ingo Bach
  • Matthias Lehmphul

Jeder Zentimeter mehr Wachstum und jedes Gramm mehr Körpergewicht sind ein Erfolg. In Berlins Spezialkliniken kämpfen Frühgeborene ums Überleben. Von den Müttern wird dabei viel verlangt – und es passiert, dass sich die Eltern schon nach kurzer Zeit wieder von ihren Kindern verabschieden müssen

Von Ingo Bach

Diabetes zwingt zur Disziplin. Sonst drohen langfristig Gesundheitsschäden. Doch vielen Patienten fällt es schwer, sich an den Rat des Arztes zu halten

Von Ingo Bach
Foto: picture-alliance/dpa

Gerade bei Kindern sei Analoginsulin besser als Humaninsulin, meinen Ärzte. Andere sind skeptisch Am 20. Mai wird beraten, welches Insulin die Kassen noch erstatten dürfen

Von Ingo Bach

Der Grüne Star nimmt auf schleichendem Weg das Augenlicht. Deshalb ist Früherkennung so wichtig

Von Ingo Bach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })