Kräftige Bänder halten Knie- und Sprunggelenk trotz starker Last zusammen. Doch manchmal sind auch sie so überfordert, dass es sie zerreißt
Ingo Bach
Über viele Jahrzehnte sorgt das Kniegelenk für geschmeidige Beweglichkeit. Doch im Alter nutzt es sich manchmal ab. Dann ist ein künstlicher Ersatz nötig
Kinder müssen nicht jede Kinderkrankheit durchmachen und auch Magen-Darm-Infekte sind mit einer Impfung vermeidbar
Jeder Zentimeter mehr Wachstum und jedes Gramm mehr Körpergewicht sind ein Erfolg. In Berlins Spezialkliniken kämpfen Frühgeborene ums Überleben. Von den Müttern wird dabei viel verlangt – und es passiert, dass sich die Eltern schon nach kurzer Zeit wieder von ihren Kindern verabschieden müssen
Diabetes zwingt zur Disziplin. Sonst drohen langfristig Gesundheitsschäden. Doch vielen Patienten fällt es schwer, sich an den Rat des Arztes zu halten

Gerade bei Kindern sei Analoginsulin besser als Humaninsulin, meinen Ärzte. Andere sind skeptisch Am 20. Mai wird beraten, welches Insulin die Kassen noch erstatten dürfen
Der Grüne Star nimmt auf schleichendem Weg das Augenlicht. Deshalb ist Früherkennung so wichtig
Gerade in der Augenheilkunde muss eine Behandlung nicht immer im Krankenhaus stattfinden
Auch der vierte Klinikführer ist wieder eine Premiere: Bundesweit erstmals werden für eine ganze Region Komplikationen und Reparatureingriffe auch lange nach der Operation unter die Lupe genommen
Ein Defizit und trotzdem ein Erfolg: die Charité hat im vergangenen Jahr ein Minus von gut 19 Millionen Euro eingefahren – und liegt damit im Plan.
Pöbeleien, körperliche Attacken, manchmal sogar lebensgefährliche Verletzungen – für die Mitarbeiter in den Rettungsstellen einiger Berliner Krankenhäuser sind die Zeiten hart geworden. Sie werden immer öfter angegriffen.
Das neue Krankenhausportal von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Oft trifft einen die Nachricht wie ein Schlag: Sie haben Krebs oder Sie müssen sich operieren lassen! Das Bedürfnis nach Information zu dieser Krankheit, an der man leidet und die ein ärztliches Eingreifen nötig macht, wächst dann ins Unermessliche.
Auf gesundheitsberater-berlin führen mehrere Wege zum Ziel: dem passenden Krankenhaus für eine Therapie.
Seit mehr als einem halben Jahr erhalten Pflegeheime in Berlin Schulnoten für die Qualität – jetzt haben die Pflegeversicherungen wie AOK oder der Verband der Ersatzkassen die ersten Kontrollergebnisse auf ihren Internetseiten veröffentlicht.
Ein Krebsgeschwür im Darm ist sehr gefährlich – nur wenn er früh erkannt wird, ist der Tumor heilbar Dazu führen Ärzte ein Endoskop in den Patienten – ein Multitalent unter den Geräten, das Kohlendioxid ausstößt und das Innere filmt
Wie viel Kohlenhydrate enthält ein Schokokuss, wie viel Schlagsahne und wie viel ein Apfel? Diabetiker lernen, wie viel Zucker ihr Körper aus jedem Bissen gewinnt – ein Training, das mit den Jahren selbstverständlich wird.
Strikte Therapiepläne, eine neue Esskultur und intensive Schulungen Zuckerkranke brauchen Diabetes-Berater – und die brauchen viel Geduld.
HIV-Experte Rockstroh über gute Ärzte und sexuell übertragbare Krankheiten.
Behandlungszahlen, Ärzteempfehlungen, Ausstattung und Qualität – wie der Praxisvergleich die ambulante Spezialmedizin Berlins durchleuchtet.
Berlin hat womöglich den ersten an der Schweinegrippe Verstorbenen zu beklagen. Der 40-jährige Mann starb im Urban-Krankenhaus überraschend an Herz-Kreislauf-Versagen. Er war zuvor positiv auf das H1N1-Virus getestet worden.
Die Charité, ein Statussymbol der Berliner Wissenschaft, wird wohl kräftig gestutzt. Doch dem Senat als Eigentümer fehlt der Mut zu sagen: Das können wir uns nicht leisten, das Klinikum muss abspecken.
Ulrich Nußbaum will kein Geld für den Neubau eines Bettenhauses in Mitte geben. Er fordert ein Konzept für alle vier Standorte.

Der Aufsichtsrat der Charité ist für einen Neubau statt der Sanierung des Bettenhauses in Mitte. Die Finanzierung der zuvor vom Vorstand veranschlagten Baukosten in Höhe von 347 Millionen Euro ist aber noch unklar.