Die weltweit bekannte Klinik hat offenbar wirtschaftliche Schwierigkeiten. Unternehmen will Stellen abbauen und Gehälter kürzen
Ingo Bach
Immer häufiger werden überhöhte Rechnungen eingereicht –verdeckte Ermittler sollen Medizinern auf die Spur kommen
Grüne fordern stationäre Reha-Klinik in Berlin. Träger schicken die Patienten bisher nach Bayern
Forscher nennen ihn den Berlin–Patienten. Er ist HIV-positiv. Die Viren sind kaum noch nachzuweisen. Obwohl er keine Pillen nimmt
Krankenhäuser wollen Verletzte aus Beslan aufnehmen. Feuerwehrchef Broemme reist nach Moskau und berät russische Kollegen
Charité plant Personalabbau ohne Kündigungen Ärztestellen sollen nicht gestrichen werden
Auf dem Etikett der Ampulle steht „tgAAC09“ – darin ist ein experimenteller Aidsimpfstoff. In Hamburg laufen die ersten deutschen Tests mit einem Mittel gegen das Virus überhaupt. Wirkt es?
Berlin - Die Reiselust der Brandenburger hat ihren Preis: immer öfter bringen sie exotische und gefährliche Krankheiten aus dem Urlaub mit nach Hause. So etwa das Dengue-Fieber.
Die Reiselust der Berliner hat ihren Preis: Immer öfter bringen sie exotische und gefährliche Krankheiten aus dem Urlaub mit nach Hause. So zum Beispiel das Dengue-Fieber.
Immer dann, wenn es um eine medizinisch aussichtslose Situation, heißt es oft: In den USA gibt es da einen Spezialisten… Doch diesmal dachten amerikanische Ärzte: In Deutschland, in Berlin gibt es ein Gerät, das als einziges noch helfen kann. Eine so außergewöhnliche Geschichte, dass ihr selbst die „New York Times“ Platz auf der Titelseite einräumte.
Mit speziellen Geräten können medizinische Laien den plötzlichen Herztod von Mitmenschen verhindern. Jetzt gibt es erste Ergebnisse einer Berliner Studie zu den so genannten Defibrillatoren
Noch in tiefster politischer Eiszeit arbeiteten die vier Alliierten gemeinsam in der Luftsicherheitszentrale im alten Kontrollratsgebäude
Es gibt keine Vorwarnung. Urplötzlich setzt der Herzschlag aus, der Herzmuskel verkrampft sich, er flimmert nur statt zu pumpen.
Die Zukunft der „Schaustelle Berlin“ ist ungewiss. Es sei derzeit nicht sicher, ob es auch im kommenden Jahr eine Schaustelle geben werde, sagte Thorsten Fricke, Prokurist von „Partner für Berlin“, dem Tagesspiegel.
Personalrat: Gefahr für Franklin-Klinikum
In Adlershof basteln Forscher an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Ein Ziel: Irgendwann sollen Gelähmte ihren Rollstuhl per Gedanken steuern. Ein Besuch in der Zukunft
Charité baut in Steglitz, aber auch in Mitte und Wedding stärker ab als geplant Vorstand sucht externe Berater und verärgert so Wissenschaftssenator Flierl
Die Hauptstadt hat zu viele Krankenhausbetten. Dennoch wollen Investoren Millionen Euro in den Gesundheitsstandort stecken
doch als Assistenzarzt ist er den Kliniken zu teuer
16-Jähriger brach sich Halswirbel im Columbiabad. Es ist der sechste derartige Unfall in zwei Wochen
Ungewöhnliche Häufung von schweren Badeunfällen. In nur zwei Wochen verunglückten fünf junge Menschen
Klinikkonzern erwirtschaftete im 1. Halbjahr einen Überschuss von 800000 Euro
Techniker-Krankenkasse führt erstmals bundesweit Prüfsoftware ein
Nach den angeblichen Klinikmorden in Sonthofen: Vivantes-Arzt spricht sich für regelmäßige Obduktionen aus – nur so könnten die Fälle entdeckt werden