Die Hauptstadt hat zu viele Krankenhausbetten. Dennoch wollen Investoren Millionen Euro in den Gesundheitsstandort stecken
Ingo Bach
doch als Assistenzarzt ist er den Kliniken zu teuer
16-Jähriger brach sich Halswirbel im Columbiabad. Es ist der sechste derartige Unfall in zwei Wochen
Ungewöhnliche Häufung von schweren Badeunfällen. In nur zwei Wochen verunglückten fünf junge Menschen
Klinikkonzern erwirtschaftete im 1. Halbjahr einen Überschuss von 800000 Euro
Techniker-Krankenkasse führt erstmals bundesweit Prüfsoftware ein
Nach den angeblichen Klinikmorden in Sonthofen: Vivantes-Arzt spricht sich für regelmäßige Obduktionen aus – nur so könnten die Fälle entdeckt werden
Berlin und Brandenburg kooperieren,umKranken und Unfallopfern schneller zu helfen
Charité-Arzt hatte Flasche namentlich gekennzeichnet. Opfer leidet weiter unter Folgen des Attentats
Ohne Arznei gegen Migräne – „Biofeedback“
Hunderte Polen wollten für 400 Euro spenden
Hunderte Polen wollten spenden. Sie hatten gehört, man bekomme viel Geld
Weil Personal fehlt, kommen Prüfer zu selten
Staatsanwalt untersucht, ob öffentlich geförderte Einrichtung falsch abgerechnet hat
Privater Krankenhauskonzern verlegt Zentrale von Fulda in die Hauptstadt und macht den öffentlichen Kliniken Konkurrenz
Die Quartiersmanager sollen nicht mehr allein die Hauptlast tragen, um die Berliner Problemkieze vor dem sozialen Absturz zu bewahren. Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) will Anwohnerinitiativen, Schulen, Kirchengemeinden und auch die kleinen und mittelständischen Unternehmer stärker daran beteiligen.
In dem Fünf-Sterne-Hotel am Potsdamer Platz entdeckten Prüfer die gefährlichen Bakterien
Viele Spender sind verreist, und in Berlin werden die Reserven knapp. Was beim Roten Kreuz lagert, reicht immer nur für einen Tag. Wir sind einer Spende bis zum Empfänger gefolgt
Stadtbahn vier Stunden gesperrt – tausende Fahrgäste in zweihundert Zügen verspätet
Die Vorwürfe gegen den Mediziner wiegen schwer. Er soll für den Tod einer 95-jährigen Patientin verantwortlich sein.
Charité untersucht Abhängigkeit vom Tippen. Spielveranstalter nehmen die Studie ernst
Ärzte testen Fernmedizin erfolgreich in Indien
Sie galten als die Spitze der High-TechMedizin: Roboter, die operieren können. Auch in Berliner Kliniken frästen die Automaten bei hunderten Patienten Oberschenkelknochen aus, in denen Schäfte künstlicher Hüftgelenke verankert wurden.
Verspätete Züge und Ausfälle an 200 Kreuzungen in Berlin