Kredite von 230 Millionen Euro reichen nur noch für ein paar Monate
Ingo Bach
Grüne und FDP fordern die Freigabe von Cannabis, die CDU ist strikt dagegen. Nun wurden im Abgeordnetenhaus Experten angehört
Ärzte fordern Rücknahme des Kassierens in den Praxen – Patienten schreckt die Zahlung aber nicht ab
Bis 20 Euro für Sehstärkemessung / Auch Optiker bitten zur Kasse
Manche Patienten müssen jetzt lange bei der Anmeldung warten
Schreiben an Sozialhilfeempfänger war „klare Diskriminierung“
Berliner Landesgeschäftsführung bietet Beratung nur noch in Zwickau an / Kassenchef Fiedler nennt das Vorgehen peinlich
Krankenkassen fürchten einen Ansturm von Sozialhilfeempfängern, bei dem sie draufzahlen müssten. Die Barmer-Ersatzkasse soll sogar ihre Mitarbeiter angewiesen haben, Sozialhilfeempfänger fern zu halten.
Weil der Senat die Zuschüsse für den Giftnotruf kürzte, landen Eltern und Kinderärzte häufig in der Warteschleife
Nur dann sind die vom Senat geplanten Einsparungen erreichbar. Trifft es das Benjamin Franklin?
Bernhard Motzkus gibt Posten auf. Im Tagesspiegel-Interview bezeichnet er die Klinikpläne des Senats als „riesengroßen Fehler“
Ärzte und Kassen beschließen Massenuntersuchung für Frauen ab 50. Mammographie-Zentren zur Auswertung der Röntgenbilder geplant
Alle Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren sollen regelmäßig zur Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung. Das beschloss jetzt der gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten und Krankenkassen.
Neuer Charité-Vorstandschef gefunden. Wissenschaftssenator schlägt Detlev Ganten vor, Chef des Max-Delbrück-Centrums
Berliner Wartezimmer sind voll mit Patienten, die die Praxisgebühren sparen wollen. Zahnärzte haben kaum noch Termine, denn auch ihre Arbeit wird ab 2004 teurer
Nun werden überraschend auch die zahnärztlichen Leistungen teurer: Berliner müssen bei Kronen und Prothesen sehr viel mehr selbst bezahlen
Krankenkassen wollen Kriterien für Therapie verschärfen. Ärzte befürchten Behandlungsengpass
Klinikum Benjamin-Franklin weiter auf der Kippe – Frauenklinik bleibt in Steglitz
Robert-Koch-Institut schlägt Alarm: Die Zahl der HIV-Neuinfektionen steigt in Berlin dramatisch an
Millionenverluste der Charité könnten das Ende des Standortes bedeuten – Personalrat des Steglitzer Klinikums kündigt Proteste an
Klinikum musste Rücklagen auflösen. Krankenhaus-Chef: „Taktischer Verlust“
AOK droht mit Klage: Abbau laut Krankenhausplan reicht nicht
Diskussion über den Krieg in Tschetschenien kurzfristig verlegt
Nur jeder zweite Mord wird entdeckt, sagen Gerichtsmediziner. Ein neues Gesetz soll das ändern