Hundertjährige arthrosekranke Berlinerin bekam erst ein künstliches Hüftgelenk, als sie aus dem Rollstuhl stürzte und sich den Oberschenkel brach
Ingo Bach
Senken die Gesetzlichen Krankenkassen ihre Beiträge im nächsten Jahr? Und um wie viele Prozentpunkte?
Fachleute sagen, dass die Technik des Bettenhauses ein halbes Jahr Anlaufzeit gebraucht hätte. Gestern begann die Untersuchung
Die anhaltend schwüle Hitze in Berlin macht vor allem Kindern zu schaffen. Die Kinderklinik der Charité in Wedding bestätigt, dass immer mehr Mädchen und Jungen mit einem Hitzschlag ins Krankenhaus gebracht würden.
Klinikumssprecherin sagt, die Anlage im Frankfurter Krankenhaus sei nutzlos gewesen. Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Rhön-Vorstand
Vor fünf Jahren starben sieben Menschen bei einer Gasexplosion in der Steglitzer Lepsiusstraße. Die Eigentümer bauten ein neues Haus, doch nur wenige blieben wohnen
Mediziner noch im Dienst – aber Ärztlicher Direktor schließt menschliches Versagen nicht aus
Der Patient verstarb 19 Monate nach dem Unglücksfall im Uniklinikum Benjamin Franklin
Seit dem 11. September 2001 reisen viele Araber zur medizinischen Behandlung nach Berlin, nicht mehr in die USA
Kritik an einseitiger Belastung der Versicherten durch die Gesundheitsreform. Doch die Ärztevertreter freuen sich über weniger Arbeit
Wie immer im Sommer werden in den Krankenhäusern die Konserven knapp
Norbert Schwarz
Immer mehr Berliner fühlen sich schlecht behandelt und beschweren sich bei Krankenkasse und Ärztekammer
In Berlin wurde ein sensationelles neues Verfahren entwickelt – der Schrittmacher aus Plastik wird bald überflüssig
in diesem Jahr von dem Traditionsunternehmen trennen
Weiterbildungspflicht und 24-Stunden-Bereitschaft: Kassenärzte und AOK einigen sich auf höhere Qualitätsstandards bei der Tumorbehandlung
Otto der Große schuf in Magdeburg das Zentrum eines neuen Imperiums. Ein letzter Blick auf die sensationelle Grabung
Der Täter tötet eine Frau. Dann feuert er auf einen Radfahrer und einen Polizisten – später wird der Schütze in einem Hinterhof tot gefunden
Über dem Streit um den neuen Verwaltungsdirektor droht die Behring-Klinik in Zehlendorf Pleite zu gehen
Günter Jonitz nennt die Kritik an seiner Arbeit „Kleinkrieg“
Wieder müssen Berliner Patienten unter einem Honorarstreit zwischen Ärzten und Krankenkassen leiden. Nach den Auseinandersetzungen um Impfhonorare trifft es nun die Zuckerkranken.
Der Klinikkonzern erwirtschaftet weniger Verluste Landeskredite werden auf ein Bankenkonsortium übertragen
500 Klinikbetten täglich von Alkoholkranken belegt
Die Gesundheitssenatorin Heidi Knake- Werner schlägt Alarm: Tausende Klinikaufenthalte und Todesfälle seien vermeidbar, wenn die Berliner deutlich weniger legale Drogen wie Alkohol und Nikotin konsumierten. Nach dem jetzt von der Gesundheitsverwaltung vorgelegten Gesundheitsbericht starben im Jahr 2000 rund 1300 Menschen einen vermeidbaren Tod durch eine alkoholbedingte Leberzirrhose oder einen tabakbedingten Lungenkrebs.