Der Patient verstarb 19 Monate nach dem Unglücksfall im Uniklinikum Benjamin Franklin
Ingo Bach
Seit dem 11. September 2001 reisen viele Araber zur medizinischen Behandlung nach Berlin, nicht mehr in die USA
Kritik an einseitiger Belastung der Versicherten durch die Gesundheitsreform. Doch die Ärztevertreter freuen sich über weniger Arbeit
Wie immer im Sommer werden in den Krankenhäusern die Konserven knapp
Norbert Schwarz
Immer mehr Berliner fühlen sich schlecht behandelt und beschweren sich bei Krankenkasse und Ärztekammer
In Berlin wurde ein sensationelles neues Verfahren entwickelt – der Schrittmacher aus Plastik wird bald überflüssig
in diesem Jahr von dem Traditionsunternehmen trennen
Weiterbildungspflicht und 24-Stunden-Bereitschaft: Kassenärzte und AOK einigen sich auf höhere Qualitätsstandards bei der Tumorbehandlung
Otto der Große schuf in Magdeburg das Zentrum eines neuen Imperiums. Ein letzter Blick auf die sensationelle Grabung
Der Täter tötet eine Frau. Dann feuert er auf einen Radfahrer und einen Polizisten – später wird der Schütze in einem Hinterhof tot gefunden
Günter Jonitz nennt die Kritik an seiner Arbeit „Kleinkrieg“
Über dem Streit um den neuen Verwaltungsdirektor droht die Behring-Klinik in Zehlendorf Pleite zu gehen
Wieder müssen Berliner Patienten unter einem Honorarstreit zwischen Ärzten und Krankenkassen leiden. Nach den Auseinandersetzungen um Impfhonorare trifft es nun die Zuckerkranken.
Der Klinikkonzern erwirtschaftet weniger Verluste Landeskredite werden auf ein Bankenkonsortium übertragen
Die Gesundheitssenatorin Heidi Knake- Werner schlägt Alarm: Tausende Klinikaufenthalte und Todesfälle seien vermeidbar, wenn die Berliner deutlich weniger legale Drogen wie Alkohol und Nikotin konsumierten. Nach dem jetzt von der Gesundheitsverwaltung vorgelegten Gesundheitsbericht starben im Jahr 2000 rund 1300 Menschen einen vermeidbaren Tod durch eine alkoholbedingte Leberzirrhose oder einen tabakbedingten Lungenkrebs.
500 Klinikbetten täglich von Alkoholkranken belegt
Die berühmten Plätze in Mitte sind begehrt, besonders bei Werbestrategen. Doch das Bezirksamt will mehr Kunst statt Kommerz
Die BSR fordert vom Bürger zu hohe Gebühren und gleicht mit den Gewinnen die Verluste in anderen Bereichen aus, klagen FDP und Grüne. Juristisch ist das korrekt
Unfallkrankenhaus Marzahn für rund 13 Millionen Euro abgegeben
Ein Sommerball auf dem Gendarmenmarkt? Keine gute Idee, fand das Bezirksamt Mitte und verbot die Freiluftgala, zu der der Verein der Freunde und Förderer des Gendarmenmarktes am 29.
Nie zuvor prüfte die Polizei an einem Tag so viele Reisebusse wie gestern. Bilanz: Vier Busse mussten stehen bleiben
Uniklinik entzieht Vivantes einen werbeträchtigen Titel
Für Biennale in Venedig wurde der Kopf auf eine Statue gesetzt