Krankenkassen drohen Medizinern, die Arbeitnehmer häufig krankschreiben, mit Entzug der Zulassung
Ingo Bach
Am Dienstag will der Senat den Krankenhausplan verabschieden. Schon gibt es Streit
Berlin vollzieht eine Kehrtwende in der Abfallpolitik. 460 000 Tonnen Hausmüll – rund die Hälfte des jährlich anfallenden Menge – sollen ab 2005 nicht mehr die Berliner Stadtreinigung (BSR) allein entsorgen dürfen.
Philipps Vater zeigt Arzt wegen Verdacht auf fahrlässige Tötung an
Der Berliner Stromkonzern will mit einer aggressiven Anzeigenkampagne abgewanderte Kunden zurückholen. Die Preise sind in Bewegung
Kind starb trotz rechtzeitiger Bemühungen der Eltern. Bereits drei Tote in Berlin
Das Krankenhaus weist die Verantwortung von sich
Quarantäne für die Kontaktpersonen aufgehoben
28-Jährigem geht es besser, er bleibt aber in Quarantäne Erreger offenbar nicht so hochansteckend wie befürchtet
Den Kampf gegen einen uralten Feind drohen wir zu verlieren: Bakterien, die als besiegt galten, kehren zurück, furchtbarer als zuvor. Die Autoren setzen nicht nur mit dem Buchtitel auf den Schockeffekt.
Ärzte warnen vor Panikmache
Humboldt-Krankenhaus hatte zu spät über toten Taxifahrer informiert
Reisemediziner raten dringend zu Impfungen. Leichtsinn kann in den Tropen tödlich sein
Zweiter Todesfall wurde erst jetzt bekannt. Marzahner Mädchen ebenfalls erkrankt
Kinderärzte mussten hunderte Eltern beruhigen. Krankenhaus wehrt sich gegen Vorwurf zu später Information. Neuer Fall ist weniger gefährlich
Der elfjährige Junge starb an Meningitis. Die Direktorin sperrte ihre Schule auf eigene Faust – das Amt informierte erst später über den Fall
Die Impfung ist zu gefährlich – Berlin plant Katastrophenübung
10 000 Berliner sind Internet-abhängig. Sie sind länger als fünf Stunden am Tag online
Patienten mussten verschriebene Medikamente selbst zahlen / Aktion am Abend beendet
Experten streiten über hohe Kosten für Maßnahmen gegen Biowaffen
Das Geheimnis der Jungfernbrücke: Eine Zeit lang hatten die Behörden im 19. Jahrhundert noch versucht, die Prostitution zu zentralisieren – vergebens. Zum Jahrhundertwechsel war Berlin auch in diesem Gewerbe Spitze, und man sorgte sich sich nur noch darum, die Geschlechtskrankheiten einzudämmen.
Berlin bereitet sich auf einen möglichen Angriff mit Pockenviren vor. Die Senatsgesundheitsverwaltung hat einen Alarmplan erarbeitet, auch wenn Fachleute immer wieder betonen, wie unwahrscheinlich ein solcher Anschlag sei.
zur Pockenbekämpfung
Experten raten: Bei den ersten Symptomen sofort zum Arzt