Ärzte wollen jeweils eine Woche lang dichtmachen – weite Wege für Patienten während der Proteste
Ingo Bach
Hormontherapie kann Brustkrebs auslösen, dennoch will FU-Professor weiterforschen
Nach der Ares-Pleite wird Energie für Kunden teurer. Ku’damm-Händler verlieren Sponsor für Weihnachtslichter
Holger Beckmann erhielt ein künstliches Herz – dann begann sein eigenes plötzlich wieder zu schlagen
„Deutsche und Polen“: Eine vierteilige ARD-Chronik über ein schwieriges Verhältnis
AOK und BKK verlangen im neuen Jahr mehr Geld Begründung: Die Krankenhauskosten sind viel zu hoch
Berliner Ärzte befürchten, dass ab Januar rund 2600 behinderte oder entwicklungsgestörte Kinder in der Hauptstadt nicht mehr optimal versorgt werden können. Hintergrund ist die Entscheidung des Zulassungsausschusses, dreizehn von insgesamt zwanzig so genannten Sozialpädiatrischen Zentren in Berlin die Genehmigung zur ambulanten Behandlung zu entziehen.
Aus Protest gegen die Regierung schließen Mediziner ab Januar 1000 Praxen. Gesundheitssenatorin: „Offenbar gibt es ein Überangebot“
Zeitreise durch Berlin (5): Der Sieg über Frankreich und die Gründung des Kaiserreichs 1871 lösten in Berlin einen beispiellosen Aufschwung aus. Die Geldquelle der Reparationen schien endlos zu sprudeln, jeder wollte mitspekulieren und kaufte Aktien. Der Zusammenbruch ließ nicht lange auf sich warten
Landeseigener Konzern Vivantes will mit einem dezentralen Konzept ab 2004 schwarze Zahlen schreiben. Die bestehenden Häuser bleiben als Spezialkliniken erhalten
Zeitreise durch Berlin (2): Exerzieren ging dem Soldatenkönig über alles. Auch den Wohnungsbau förderte er nach Kräften, wenngleich viele Häuser leer standen. Und die Nachttöpfe durfte man unter seinem Regiment tatsächlich nur nachts in die Spree entleeren. – Ein Berlin-Besucher zieht naserümpfend Bilanz.
tiefer in die Tasche greifen
Aids-Medikamente wirken immer besser. Aktivisten fürchten, dass sich deshalb weniger Menschen schützen
Das Land muss den Erwerbern des Krankenhauses Buch 8,5 Millionen Euro erstatten
Unternehmer und Wissenschaftler fordern den Senat auf, mehr für Bildung und Forschung zu tun
Expertise der Charité zur Fusion der Unikliniken: Die Zusammenlegung könnte 3,5 Milliarden Euro kosten
BSR soll auf Ausbau in Ruhleben vorerst verzichten und den Abfall außerhalb von Berlin entsorgen lassen
Der Skandal um falsch abgerechneten Billig-Zahnersatz des Mülheimer Dentallabors Globudent zieht immer weitere Kreise. Auch Berliner Zahnärzte sollen mit der Firma kooperiert und zu hohe Rechnungen gestellt haben.
Verdächtiges Zahnlabor rechnete in 14 Praxen der Stadt ab
Brandenburger Firma will Biotonne retten
Angeblich Preissteigerung um 50 Prozent/Stadtreinigung erwartet moderate Erhöhung
Behala will Spreegrundstück verkaufen und so das Zusammengehen mit der BSR verhindern / Fusion heute Thema im Parlament
Berlin: Noch mehr Abrechnungsfehler bei der BSR? Jetzt fordern die Hausbesitzer eine Gebührensenkung
Der Berliner Haus- und Grundbesitzerverband erwartet, dass weitere Tariffehler bei der Stadtreinigung aufgedeckt werden. „Wir haben deutliche Hinweise gefunden, dass auch in der Müllentsorgung zu hohe Gebühren kassiert wurden“, sagte Verbandssprecher Dieter Blümmel dem Tagesspiegel.
Die Berliner Stadtreiniger haben sich gründlich verrechnet. Seit 1999 kassierten sie von den Hausbesitzern zu viel für die Straßenreinigung – insgesamt 60 Millionen Euro.