zum Hauptinhalt
Autor:in

Ingo Bach

Die Berliner Pathologen schlagen Alarm: Die Zahl der klinischen Obduktionen in der Hauptstadt sei dramatisch gesunken. 1999 landeten nur noch 2212 Patienten, die in Krankenhäusern eines natürlichen Todes gestorben waren, auf dem Seziertisch.

Von Ingo Bach

Unter dem Strich stand eine gewaltige Rechnung: Drei Millionen Taler verschlang die Krönung des ersten preußischen Königs am 18. Januar 1701 in Königsberg (nach heutigem Geldwert etwa 600 Millionen Mark), rund 30 000 preußisch-brandenburgische Soldaten kostete die neue Krone das Leben.

Von Ingo Bach

Schwimmbecken in öffentlichen Bädern können vor allem für Kinder zur Todesfalle werden - selbst, wenn Rettungsschwimmer und Bademeister zur Aufsicht da sind. Nach dem jüngsten Unfall im "blub-Badeparadies" im Bezirk Neukölln stellt sich erneut die Frage, ob die Sicherheitsstandards in Berliner Hallenbädern ausreichen.

Von Ingo Bach

So ganz nah wagt sich Theresia Dorschfeldt nicht an die Rinder heran. Die Rasse Deutsch-Angus - massige Fleischrinder, bei denen selbst die weiblichen Tiere muskelbepackte Dickschädel sind - sieht nicht gerade aus wie eine Familie von Kuscheltieren.

Von Ingo Bach

Die ersten Proben von in Berlin geschlachteten Rindern liegen zum BSE-Test bereit. Am Mittwoch übergab der Treptower Amtstierarzt die Köpfe von drei in seinem Bezirk geschlachteten Rindern an das Institut für Lebensmitteltechnik, Arzneimittel und Tierseuchen (ILAT), wo Proben des Stammhirns entnommen wurden.

Von Ingo Bach

Heute vor 243 Jahren, am 5. Dezember 1757, wurde die größte Schlacht des Siebenjährigen Krieges geschlagen - bei Leuthen in Schlesien; also der österreichischen Provinz, die sich der Preußenkönig Friedrich II.

Von Ingo Bach

Die Angst vor BSE lässt derzeit die Nachfrage nach Alternativen zu industriell erzeugtem Fleisch stark steigen. Neuland, eine unter anderem vom BUND, den Verbraucherinitiativen und dem Deutschen Tierschutzbund gegründete Vermarktungsgemeinschaft, setzt auf artgerechte Tierhaltung, wozu auch eine entsprechende Fütterung gehört.

Von Ingo Bach

Mit einer ungewöhnlichen Maßnahme versuchen die Berliner Forstämter, dem Müllproblem in den Wäldern zu Leibe zu rücken. Statt mehr Abfallbehälter bereitzustellen, tun die Forstämter das genaue Gegenteil: Sie montieren die Mülleimer in den Erholungsgebieten ab.

Von Ingo Bach

"Eigentlich ist eine Standseilbahn die sicherste Seilbahn - sie kann nicht abstürzen", sagt Erik Wolf, Geschäftsführer des Fachverbandes der Seilbahnen Österreichs. Doch nach der Katastrophe von Kaprun lobt niemand mehr deren Sicherheit, sondern man fragt nur noch nach den Gefahren.

Von Ingo Bach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })