zum Hauptinhalt
Autor:in

Ingo Bach

Nicht nur die Polizei geht organisiert gegen die Graffiti in der Stadt vor, sondern inzwischen auch eine Bürgerinitiative. 1994 gründeten Berliner, die der "Verunstaltung der Stadt" (Vereinschef Karl Hennig) einen Riegel vorschieben wollen, den Verein "Nofitti".

Von Ingo Bach

Sie sehen aus wie die Gewinner der Krise: Während der herkömmliche Fleischmarkt einbricht und in den Läden über Umsatzeinbrüche von bis zu 50 Prozent geklagt wird, verkaufen Biometzger mehr denn je. Allein die Berliner Feindura-Fleischerei - sie betreibt einen eigenen Laden und drei Theken in verschiedenen Bioläden der Stadt - hat ihren Umsatz seit Herbst 2000 verdoppelt: jetzt verarbeitet der mittelständische Betrieb wöchentlich 30 Schweine, zwei Rinder und 25 Lämmer.

Von Ingo Bach

Es war eine gewaltige Streitmacht, die die Achäer genannten bronzezeitlichen Griechen aufboten, um Troja in die Knie zu zwingen. Mit 100 000 Mann landeten die Kämpfer unter der Führung solcher Helden wie Achilles, Agamemnon und Odysseus an der Küste Kleinasiens, um die schöne Helena zurückzugewinnen.

Von Ingo Bach

Sie stehen noch heute unangefochten an der Spitze der Hassliste der Deutschen: Sinti und Roma. "Über kein anderes Volk wissen die Deutschen so wenig und haben gleichzeitig so viele negative Vorurteile", sagte Wolfgang Wippermann, Neuzeit-Historiker an der Freien Universität.

Von Ingo Bach

Obwohl sich der Verdacht auf Maul- und Klauenseuche in Brandenburg nicht bestätigt hat, bereitet sich Berlin darauf vor, dass die Seuche auch hiesige Viehbestände gefährden könnte. Gesundheitssenatorin Gabriele Schöttler gründete einen Arbeitsstab, der am Montag abend vorbeugende Maßnahmen beschlossen hat.

Von Ingo Bach

In den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges starben in der Murellenschlucht in der Nähe der Waldbühne insgesamt 223 deutsche Soldaten durch die Kugeln ihrer eigenen Kameraden. Standgerichtlich verurteilt, weil sie desertiert waren oder Zweifel am Endsieg ausgesprochen hatten - "Wehrkraftzersetzung" nannte das die NS-Militärjustiz und ahndete es mit dem Tod.

Von Ingo Bach

Natürlich hatte man versucht, mit allgemeinverständlichen Themen zu punkten. Schließlich wollten sich die geisteswissenschaftlichen Sonderforschungsbereiche erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren und aus dem Schatten der Naturwissenschaften heraustreten.

Von Ingo Bach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })