zum Hauptinhalt
Autor:in

Jahel Mielke

Beim schnellen Ausweichen lockern sich viele Halterungen – das kann gefährlich werden. Nur vier Modelle sind „gut“

Von Jahel Mielke

Der Bertelsmann-Club öffnet seine Filialen für Nichtmitglieder. Analysten sehen trotzdem kaum Konkurrenz für die großen Ketten

Von Jahel Mielke
Schönes Geschäft. 2010 wurden mehr als eine Million Haarglätter verkauft. Foto: dapd

Mehr als die Hälfte der Geräte im Test sind mangelhaft. Sie schaden dem Haar oder können Verbrennungen verursachen

Von Jahel Mielke

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer will die bisherige Preispolitik der Ölmultis bei Benzin und Diesel gesetzlich einschränken. Doch sein Vorschlag löst nicht das grundsätzliche Problem.

Von Jahel Mielke

Der Markt mit Arzneimittel-Reimporten wächst – aber die Gesundheitsreform zwingt die beteiligten Firmen zum Sparen

Von Jahel Mielke
Ruheraum. Mindestens 60 Tage muss echter Modena-Essig reifen. Foto: p-a/Bildagentur Huber

Neun mangelhafte Urteile: Fast die Hälfte der Produkte im Test hält die strengen Regeln der EU nicht ein

Von Jahel Mielke

Das Bundeskartellamt hat den fünf führenden Mineralölanbietern vorgeworfen, den Markt zu beherrschen und die Kraftstoffpreise in die Höhe zu treiben. Was kann der Staat dagegen tun?

Von Jahel Mielke
Schnell zurück! Obwohl Dect-Babyfone eine Reichweite von 300 Metern versprechen, ist zwei Häuser weiter meist Schluss. Viele andere Modelle kommen kaum über die Nachbarwohnung hinaus. So ist man wenigstens schnell wieder zu Hause, falls das Baby schreit. Foto: dpa

Eltern sollten sich nicht in Sicherheit wiegen, wenn das Überwachungsgerät stumm bleibt. Elektrosmog müssen sie aber nicht fürchten

Von Jahel Mielke
Voller Energie. Mit einer Akkuladung lassen sich bis zu 150 Schrauben eindrehen. Foto: p-a/gms

Die meisten Modelle sind gut, aber nicht alle: Zwei können dem Heimwerker sogar gefährlich werden

Von Jahel Mielke
Schwerer Abschied. Hochtief-Chef Herbert Lütkestratkötter hatte seinen letzten Auftritt am Donnerstag auf der Hauptversammlung in Essen.

Der spanische Großaktionär ACS übernimmt die Macht in dem Essener Baukonzern. Die Anteilseigner widersprachen nicht. Emotionaler Höhepunkt der Hauptversammlung war der Abschied des bisherigen Vorstandschefs Herbert Lütkestratkötter.

Von Jahel Mielke
Die neue Spitze. Catherine von Fürstenberg-Dussmann mit dem Vorstandsvorsitzenden Dirk Brouwers.

Der Berliner Dienstleister Dussmann wächst kräftig – trotz der Turbulenzen an der Spitze des Konzerns. Die Zahlen der Gruppe, die weltweit in 21 Ländern aktiv ist, übertreffen den Rekord aus dem Jahr 2009.

Von Jahel Mielke
E10 kommt vielen deutschen Autofahrern nicht in den Tank.

Der Kraftstoff Super E10 ist bei Autofahrern nicht sonderlich beliebt. Doch unabhängig davon, ob und wie die Motoren die neue Sorte vertragen - für teures Essen kann man den Biosprit nicht verantwortlich machen, meinen die Bauern.

Von Jahel Mielke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })