
Das Wirtschaftswachstum der Volksrepublik kühlt sich ab. Das Land kämpft auch mit den Folgen der eigenen Konjunkturprogramme.

Das Wirtschaftswachstum der Volksrepublik kühlt sich ab. Das Land kämpft auch mit den Folgen der eigenen Konjunkturprogramme.

US-Medizinexperten fordern schärfere Einnahmevorschriften für die Verhütungsmittel der Yaz-Familie. Die sind Umsatzbringer für Bayer - aber Studien warnen vor Thrombose-Gefahr für junge Frauen.

Europa rutscht immer tiefer in die Krise, doch der Arbeitsmarkt in Deutschland boomt. Die Zahl der Erwerbslosen sinkt erneut – von Krise keine Spur. Womöglich geht es noch lange so weiter.
Berlin - Eigentlich beginnt der Sonntag Sonnabendnacht um null Uhr. Für manche Mitarbeiter bei Kaiser’s Tengelmann verschob sich der Beginn des Ruhetags aber um eine halbe Stunde.

Gegen den einen ermittelt die Justiz, gegen den anderen protestiert die Belegschaft: Die Kaufhof-Bieter René Benko und Nicolas Berggruen geraten zunehmend in die Kritik. Wer könnte davon profitieren?

Bei Kaufhof handele es sich um "ein grundsolides, gut aufgestelltes Unternehmen": Interessent René Benko spricht im Tagesspiegel-Interview über seine Pläne und die Vorzüge des Unternehmens.
Heute kann sich Radhia Nasraoui in ihrer Heimatstadt Tunis wieder frei bewegen. Auf der Straße kommen immer wieder Leute auf sie zu, sie danken der Rechtsanwältin für ihren Einsatz für Menschenrechte und gegen Folter in Tunesien.

Heute kann sich Radhia Nasraoui in ihrer Heimatstadt Tunis wieder frei bewegen. Auf der Straße kommen immer wieder Leute auf sie zu, sie danken der Rechtsanwältin für ihren Einsatz für Menschenrechte und gegen Folter in Tunesien.

Hierzulande wird immer weniger gefördert. Die Industrie bietet eine Lösung an – doch es gibt Widerstand

Der Pharma- und Chemiekonzern will den Umsatz in China auf sechs Milliarden Euro verdoppeln
Beruf und die Pflege Angehöriger gehen nur schwer zusammen. Einige Arbeitgeber zeigen sich einsichtig
Der Handel hofft auf ein stabiles Geschäft. Aber die Inflation steigt schneller

Das Europäische Patentamt verhandelt über das Schutzrecht an einer Pflanze. Kritiker warnen vor steigenden Preisen

Pharmakonzerne testen ihre Arzneimittel zunehmend in Indien. Doch dort häufen sich die Todesfälle - und viele Menschen wissen womöglich nicht, worauf sie sich einlassen.

Gesundheitsbehörde lässt Schlaganfallmittel zu

Der Handelskonzern braucht ein starkes viertes Quartal, um seine Ziele zu erreichen . Der Verkauf von Kaufhof kann noch dauern.

Am Dienstag hatte bereits der griechische Unternehmer George Economou für Kaufhof geboten. Nun will auch Karstadt-Investor Berggruen die Kette. Metro-Chef Cordes hätte ein Problem weniger.

Kostensenkungen verhelfen dem Pharmageschäft zu mehr Gewinn. Die Kunststoffsparte schwächelt

Die Berliner Bauindustrie freut sich über steigende Mieten, die Investoren auf den Wohnungsmarkt locken. Gleichzeitig fordert sie vom neuen Senat ein Wohnungsbauprogramm, um auch günstigen Wohnraum zu schaffen.

Der Machtkampf bei Metro hat dem Ruf des Großaktionärs Haniel geschadet – das erschwert die Suche nach einem Nachfolger für Vorstandschef Cordes

Die Bundesagentur für Arbeit will mit einer Kampagne Arbeitsplätze für Hartz-IV-Empfänger akquirieren.

Deutsche Behörden wollen offenbar weitere Steuerdaten kaufen / Erste Razzien
Das Aufbegehren gegen die Macht der Finanzmärkte erreicht Deutschland. Welches Ausmaß werden die Proteste haben?
Ab Mittwoch droht ein bundesweiter Streik der Flugsicherung. Die Gespräche über einen neuen Tarifvertrag waren am Freitagabend ergebnislos abgebrochen worden. Störungen sind aber schon ab Montag möglich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster