
Zum ersten Mal ist ein Gerät mit Box so gut wie die normalen Modelle mit Beutel

Zum ersten Mal ist ein Gerät mit Box so gut wie die normalen Modelle mit Beutel
SPD will Supermärkte zu Transparenz zwingen

Unis, Medizintechnik- und Biotechnologiefirmen bieten der Pharmaindustrie in der Hauptstadt ein attraktives Umfeld. Doch nur wenige Großkonzerne produzieren hier. Teil 2 der Tagesspiegel-Serie Berlindustrie 2011.

Wegen der Integration von rund fünf Millionen Dresdner-Bank-Kunden in das System der Commerzbank können 140.000 Menschen ihre Girocard sechs Tage lang nicht nutzen. Das muss schneller gehen, findet die Verbraucherzentrale Berlin.

Die Biotechnologie-Branche wächst. Die Finanzierungslage hat sich im abgelaufenen Jahr verbessert. Dennoch: Besonders den vielen kleinen Betrieben fehlen Investoren.
Die Arbeitslosenzahl sinkt und sinkt – bald sogar unter drei Millionen, erwartet die Bundesagentur

In seiner Bilanzvorlage hat die Berliner Medizintechnikfirma Eckert & Ziegler am Mittwoch neue Bestmarken präsentiert. Nun schielt das Unternehmen auf den amerikanischen Markt und plant seine Expansion in Übersee.
Berlin - Ein ehrgeiziges Ziel gab Andreas Eckert, Mitgründer des Berliner Medizintechnikunternehmens Eckert & Ziegler, aus. „Ich hoffe, dass wir bald in den Tec-Dax aufgenommen werden“, sagte der Firmenchef am Mittwoch bei der Bilanzvorlage.

Der Berliner Entsorger Alba will den Kölner Müllkonzern Interseroh übernehmen.
Selbst Konservative wollen Atomkraftwerke nun rasch abschalten. Das ist machbar, sagen Experten – wird aber nicht billig.
Alle Produkte entfernen Zahnbeläge gut. Die günstigen der Discounter können mit den teuren Marken mithalten
Das Schicksalsjahr des größten deutschen Baukonzerns war zugleich das erfolgreichste der Unternehmensgeschichte: Hochtief verdiente 2010 mehr als je zuvor.

Die Unternehmer in Berlin und Brandenburg sind optimistisch. Auf den Arbeitsmarkt schlägt sich das aber noch nicht nieder. Zusätzliche Stellen gibt es nur im Maschinenbau.

Die Firma Codon produziert Knorpel im Reagenzglas. Jetzt erhielt sie auch ein Patent in den USA

Der A380 ist das größte Passagierflugzeug der Welt. Die Lufthansa setzt auf den Riesenairbus. Jetzt fliegt er auch nach New York.

Millionen von Singles suchen einen Partner im Netz. Die wenigsten Anbieter sind jedoch gut
Nachdem der Leitindex Nikkei an den drei Handelstagen nach der Katastrophe in Japan stark einbüßte, erholte er sich am Mittwoch wieder.
Unternehmen bringen ihre Mitarbeiter außer Landes oder in den Süden der Insel. Auch viele deutsche Medien haben ihre Korrespondenten aus Tokio angezogen.

Der Anteil der Erneuerbaren in Japan ist gering. Experten sehen ein großes Potenzial bei der Windkraft

Die Gehälter der Dax-Vorstände steigen wieder auf das Niveau vor der Krise. Volkswagen-Chef Winterkorn kommt Deutsche-Bank-Chef Ackermann mittlerweile sehr nahe. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert Boni für Bankvorstände.

LED, Halogen- oder Kompaktleuchtstofflampe? Nur neun Modelle überzeugen. Der Testsieger kostet stolze 59 Euro

Viele Brötchen aus dem eigenen Ofen können mit frischer Ware mithalten, findet Stiftung Warentest. Eines der 21 Produkte fällt allerdings durch - ausgerechnet ein Markenprodukt.

Bisher kosten verschreibungspflichtige Medikamente in jeder Apotheke das Gleiche. Das könnte sich bald ändern. Eine Studie zeigt nun: Die Versicherten könnten durch freiere Preisgestaltung sparen.

Die Unruhen in Libyen treiben den Preis des wichtigsten Rohstoffs. Anleger fürchten ein Übergreifen auf wichtige Exporteure der Region.
öffnet in neuem Tab oder Fenster