zum Hauptinhalt
Autor:in

Jahel Mielke

Mehr als fünf Milliarden Antibabypillen laufen im Bayer-Werk an der Berliner Müllerstraße jährlich vom Band. Das Verhütungsmittel wird hier verpackt.

Unis, Medizintechnik- und Biotechnologiefirmen bieten der Pharmaindustrie in der Hauptstadt ein attraktives Umfeld. Doch nur wenige Großkonzerne produzieren hier. Teil 2 der Tagesspiegel-Serie Berlindustrie 2011.

Von Jahel Mielke
Der Firmensitz der Eckert & Ziegler AG in Berlin-Buch.

In seiner Bilanzvorlage hat die Berliner Medizintechnikfirma Eckert & Ziegler am Mittwoch neue Bestmarken präsentiert. Nun schielt das Unternehmen auf den amerikanischen Markt und plant seine Expansion in Übersee.

Von Jahel Mielke

Alle Produkte entfernen Zahnbeläge gut. Die günstigen der Discounter können mit den teuren Marken mithalten

Von Jahel Mielke

Das Schicksalsjahr des größten deutschen Baukonzerns war zugleich das erfolgreichste der Unternehmensgeschichte: Hochtief verdiente 2010 mehr als je zuvor.

Von Jahel Mielke
Rollen ist schwieriger als Fliegen. Die Flügel haben eine Spannweite von 80 Metern, Kameras helfen den Piloten bei der Orientierung. Foto: ddp

Der A380 ist das größte Passagierflugzeug der Welt. Die Lufthansa setzt auf den Riesenairbus. Jetzt fliegt er auch nach New York.

Von Jahel Mielke
Paartanz geht nicht alleine. Sieben Millionen Singles sind jeden Monat im Netz auf der Suche nach einem Partner. Foto: ddp

Millionen von Singles suchen einen Partner im Netz. Die wenigsten Anbieter sind jedoch gut

Von Jahel Mielke

Nachdem der Leitindex Nikkei an den drei Handelstagen nach der Katastrophe in Japan stark einbüßte, erholte er sich am Mittwoch wieder.

Von Jahel Mielke
Eigene Zellen. In Japan dominieren heimische Firmen den Solarmarkt. Diese polykristallinen Module stammen von Mitsubishi. Foto: AFP

Der Anteil der Erneuerbaren in Japan ist gering. Experten sehen ein großes Potenzial bei der Windkraft

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Jahel Mielke
Bequeme Position. VW-Chef Martin Winterkorn verdiente im vergangenen Jahr 9,3 Millionen Euro und gehört damit zu den Spitzenverdienern unter den Dax-Vorständen.

Die Gehälter der Dax-Vorstände steigen wieder auf das Niveau vor der Krise. Volkswagen-Chef Winterkorn kommt Deutsche-Bank-Chef Ackermann mittlerweile sehr nahe. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert Boni für Bankvorstände.

Von Jahel Mielke
Nicht immer müssen es Brötchen vom Bäcker an der Ecke sein. Viele Aufbackbrötchen schneiden im Test ordentlich ab.

Viele Brötchen aus dem eigenen Ofen können mit frischer Ware mithalten, findet Stiftung Warentest. Eines der 21 Produkte fällt allerdings durch - ausgerechnet ein Markenprodukt.

Von Jahel Mielke
Weniger ist mehr. Durch stärkeren Wettbewerb könnten einer Studie zufolge bis zu 1000 Apotheken verschwinden.

Bisher kosten verschreibungspflichtige Medikamente in jeder Apotheke das Gleiche. Das könnte sich bald ändern. Eine Studie zeigt nun: Die Versicherten könnten durch freiere Preisgestaltung sparen.

Von Jahel Mielke
Wertvolle Wüste. Mitarbeiter der BASF-Tochter Wintershall fahren zu den Produktionsstätten des Konzerns nahe Jakhira in Libyen. Das Land verfügt über die größten Erdölreserven Afrikas.

Die Unruhen in Libyen treiben den Preis des wichtigsten Rohstoffs. Anleger fürchten ein Übergreifen auf wichtige Exporteure der Region.

Von Jahel Mielke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })