
Verkaufspläne von Daimler alarmieren deutsche Standorte

Verkaufspläne von Daimler alarmieren deutsche Standorte

Wer täglich am Computer arbeitet, braucht einen guten Monitor / Die meisten Flachbildschirme sind empfehlenswert

Nun ist es amtlich. Die Chinesen haben Japan nach mehr als 40 Jahren als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt abgelöst und das Land auf den dritten Rang verwiesen. Der Inselstaat bleibt abhängig von Exporten.

Kakao, Zucker und Weizen werden immer teurer. Konzerne und Konditoren geben die Preise an ihre Kunden weiter

Der Pharmakonzern Bayer dementiert die Streichung von 500 Stellen an den ehemaligen Schering-Standorten. Solange aber keine genaue Zahl bestätigt ist, bleibt die Angst vor Stellenstreichungen - vor allem in Berlin.

Versteckte Fachkräfte: Einem Gutachten zufolge könnten Mütter 1,5 Millionen Stellen besetzen, wenn die Arbeitszeiten flexibler wären.

Mit fünf Crosstrainern sind die Tester zufrieden / Die besten Laufbänder werden wegen Weichmachern abgewertet

Privatanleger können von steigenden Rohstoffpreisen profitieren

Für Fahrer von Benzin-Pkw beginnt dieser Tage ein großes Verwirrspiel. Welchen Treibstoff soll man tanken und was ist ein guter Preis dafür? Erste Berliner Tankstellen verkaufen den Treibstoff E10 – und verteuern Superbenzin.

Nur zwei der getesteten Produkte schneiden knapp gut ab, sonst regiert das Mittelmaß
Mittelständlern entgeht einer Umfrage zufolge viel Geld, weil geeignetes Personal fehlt. Trotz der vielen Universitäten, Forschungseinrichtungen und der hohen Arbeitslosigkeit gibt es auch in Berlin Probleme.

Antibakteriell ist nicht besser. Beim Test von Handseifen säubern alle Produkte die Hände gründlich und beseitigen Gerüche. Eine Seife hält aber nicht, was sie verspricht.

Landwirte fordern im Dioxin-Skandal Entschädigung von den Futtermittelherstellern

Gegen den Pharmakonzern Pfizer werden Beschuldigungen laut, Steuern in Millionenhöhe hinterzogen zu haben. Doch Pfizer Deutschland fühlt sich im Recht - und hofft auf Finanzgerichte.

Auch Smartphones können im Verkehr leiten – manche machen das nicht schlechter als klassische Navigationsgeräte.
Bei der Handynavigation gibt es zwei Techniken. Die Onboardlösungen von Garmin, Navigon und Nokia nutzen Kartenmaterial, das auf dem Handy gespeichert ist.
Der neue Bayer-Chef Marijn Dekkers baut den Bayer-Konzern zügig um – und verprellt damit Belegschaft und Politik

Bayer muss seine Unterlagen zum umstrittenen Hormonpräparat Duogynon nicht offenlegen. Doch der Kläger will in Berufung gehen.
Der neue Bayer-Chef Dekkers baut den Bayer-Konzern zügig um – und verprellt damit Belegschaft und Politik. Am Standort in der Hauptstadt fühlen sich viele Mitarbeiter der Schering-Tradition verbunden.
Der Patient kann zwar entscheiden, ob er ein billigeres Medikament akzeptiert. Tut er es nicht, erwarten ihn Mehrkosten und Ärger: Wie viel zahlt die Kasse? Apotheker können es nicht sagen.

Eine Skibrille schützt vor Strahlung, Fahrtwind und Blendungen – für Brillenträger sind die meisten Modelle aber ungeeignet
Auch wenn es wie eine Wohltat aussieht, dass die Chinesen dem verschuldeten Spanien unter die Arme greifen – selbstlos ist die Aktion keinesfalls.
Schon heute soll die Volksrepublik zehn Prozent der spanischen Schuldtitel halten. Nicht allen ist der Kurs Pekings geheuer.
Hochtief wird spanisch: Das darf die Deutschen nicht stören – sie kaufen auch gern ein
öffnet in neuem Tab oder Fenster