Wegen angeblich falscher Abrechungen soll eine Diabetes-Klinik geschlossen werden. Die Leiterin wehrt sich – mit prominenter Hilfe
Jan-Martin Wiarda
Die Linie 1 fährt nicht mehr. Zumindest nicht da, wo sie fahren sollte. Und sie rollt doch. Seit 20 Jahren im Grips-Theater.
Im Reichstag wurde der Bundespräsident gewählt, vor der Tür schauten nur wenige auf der Videowand zu
MTV ist da. Gestern hat der Musiksender mit seiner Zentrale ein Lagerhaus an der Spree bezogen. Für die meisten Mitarbeiter bedeutet das einen doppelten Umzug – und begeistert sind sie schon, obwohl sie die Szene noch nicht kennen.
Die Friedrichstraße stand mit ihrem Revuetheater und den Clubs für die Goldenen Zwanziger. Nun wollen Investoren das Flair zurückbringen. Gelungen ist das noch nicht: Im Norden der Straße herrscht Tristesse, im Süden wohnt die Eleganz. Aber neuer Schick ist nicht gleich alter Glanz
25 Jahre nach Christiane F.: ein Tag bei denen, die nie reisen
Der Brand brach im Turm über dem Fünf-Sterne-Haus am Potsdamer Platz aus. Das Personal reagierte schnell und verhinderte Schlimmeres
Die Mahnwache der Studenten geht in den dritten Monat
Seit 1992 spielt Rosenstolz zusammen, zwei Millionen CDs haben sie verkauft, jetzt ihr neuntes Album rausgebracht. Und die Fans reisten aus ganz Deutschland an, um die Präsentation im Planetarium am Insulaner zu erleben
Falls es schneit, bleibt der Dreck aber noch länger liegen
Was Politiker in Berlin 2003 so alles angekündigt oder vorgeschlagen haben
Panorama: Rückkehr hinter den Deich Egon Krenz ist wieder daheim – nicht alle freut das in Dierhagen
Von Jan-Martin Wiarda, Dierhagen Der Schlüssel steckt außen. Egon Krenz hat keine Angst mehr, dass ihn jemand einsperren könnte.
Axel Hacke las in Mitte aus seinen Tagesspiegel-Kolumnen über Zauberkäse und vokalverliebte Finnen
Schüler des Claudel-Gymnasiums solidarisierten sich für einen Tag mit dem Protest der Studenten
Aktivisten wollen weiterstreiken – weil schon so viel erreicht sei
Die als Prestige-Objekt gegründete European School of Management and Technology (ESMT) kämpft offenbar weiter mit finanziellen Schwierigkeiten. Wie die Senatsverwaltung für Finanzen bestätigte, laufen die Verhandlungen mit der privaten Hochschule um die Übergabe des ehemaligen DDR-Staatsratsgebäudes noch immer, obwohl die ESMT bereits im Mai einen baldigen Abschluss in Aussicht gestellt hatte.
Sorry, Köln – die größte Musik- und Entertainmentmesse Europas findet künftig in Berlin statt
Verwaltungsgericht entscheidet in Friedrichshainer Kneipenstreit – und schlägt eine Lösung vor: weniger Tische
Ein ehemaliger Betriebsrat half ausländischen Kollegen bei Briefen ans Finanzamt – und soll dafür Bußgeld zahlen
Während der Alkoholabsatz insgesamt stagniert, verkaufen sich gefährlich süße Mixgetränke immer besser – und vor allem Mädchen greifen zu
Behelfsheime sollen die Wohnungsnot in München lindern
"Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich das einfach so trauen würde", sagt Hans Eckhardt aufgekratzt. Soeben hat der Zwei-Meter-Mann die Berliner Philharmoniker dirigiert, zumindest ihre virtuellen Doppelgänger: Auf einem Pult vor einer Leinwand stehend hat er ihnen Lautstärke und Einsätze vorgegeben.
Es wäre auch zu schön gewesen. Die Fernseh-Liveübertragung aus der Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg war fast vorüber, die Gemeinde hatte kräftig mitgesungen, und die Stimmung war kurz vor dem Segen bei besinnlich angelangt.
Erwischt. Der Kneipenwirt in Tiergarten ist ungehalten.