Sie hocken auf den U-Bahnhöfen, streifen durch die Computerabteilungen der Kaufhäuser und besetzen die Schaukeln auf Kinderspielplätzen. Immer in Gruppen.
Jan-Martin Wiarda
Ehrlicher als das berühmte Vorbild sollte er nach Vorstellung seiner Initiatoren sein: der "Alternative Karlspreis", der heute, einen Tag nach dem offiziellen Karlspreis, vom "Europäisch-Amerikanische Bürgerkomitee für Menschenrechte und Religionsfreiheit in den USA" verliehen wird. "Wir wollen mit der Zeremonie ein Zeichen setzen, dass es trotz der Clinton-Regierung in Amerika Andersdenkende gibt, die nicht im Scientology-Strom mitschwimmen", sagt Thomas Gandow, Sektenbeauftragter der evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg und Mitglied im Bürgerkomitee.
Irgendwer kam auf die Idee, die alte Garde abtreten zu lassen. Zumindest in der Fantasie.
Auf dem Faltblatt steht: "Zelt gut geheizt." Da ist was Wahres dran.
Die Pläne der Bundesregierung zur Verbesserung von Erziehungsgeld und -urlaub werden von der Opposition im Bundestag als positive Ansätze gewertet, die aber nicht ausreichten. Der Gesetzentwurf werde den Interessen der Eltern und der Kinder nur mangelhaft gerecht, kritisierte die CDU-Abgeordnete Renate Diemers am Donnerstag bei der ersten Lesung im Bundestag.
Ein Schönheits-Chirurg entdeckt den Trend zum straffen Hinterteil - seine Kollegen runzeln die StirnJan-Martin Wiarda Doktor Panfilov schwört auf den Kneiftest. "Wenn ein Mann an seinem Po mehr als drei Zentimeter Fettschicht greifen kann", sagt der plastische Chirurg aus Bonn-Bad Godesberg, "dann ist eine Operation angeraten.
Ringförmige Entzündungen an Händen und Unterarmen, unerträglicher Juckreiz am Hals und im Gesicht: So kann die Schmuserei mit einer Katze enden. Doch was häufig als gewöhnliche Allergie missdeutet wird, stellt sich mitunter als langwierige Infektion heraus, verursacht durch einen Hautpilz.
Es waren weniger Neonazis als erwartet, doch die mitgeführten Transparente wirkten noch bizarrer als üblich: "Mein Freund ist Österreicher" und, als seien sie die besseren Autonomen, "Das System ist der Fehler" trugen rechtsextreme Skinheads gestern Nachmittag durch Mitte. Dem Aufruf der NPD zur Demonstration für das angeblich international bedrohte, weil von Haiders FPÖ mitregierte Österreich folgten nur 500 statt der befürchteten 1000 Neonazis.
Berliner Stromversorger verzichtet auf einjährige Kündigungsfrist bei Wechsel zu PrivatlieferantenJan-Martin Wiarda Die Bewag will sich gegenüber den 1600 Kunden des Stromlieferanten Zeus nun doch kulant verhalten. Wie ein Sprecher gestern dem Tagesspiegel mitteilte, wird der Berliner Stromversorger darauf verzichten, seinen alten Kunden wie bei Neuverträgen eine 12-monatige Kündigungsfrist zu setzen.
Berlin: Praktisches Lernen: Hellersdorfer Schülerfirma setzt auf Grün - Teenager als Geschäftsführer
Zensurenvergabe ist normalerweise keine sonderlich demokratische Angelegenheit: Die Schüler müssen nehmen, was sie kriegen. An der Erasmus-von-Rotterdam-Schule ist das anders.
Hildegard Seeländer fühlt sich in die Vergangenheit zurück versetzt. "Das sind Preise wie zu DDR-Zeiten", sagt die 80-Jährige.
Fünf Tage nach dem Buttersäureanschlag auf das Nobelrestaurant "Maxwell" in Mitte vermutet der Staatsschutz weiterhin, dass der Überfall mit der Umstrukturierung des Kiezes zusammenhängt. Möglicherweise steckt aber mehr hinter der Aktion: Die autonome Szene ist in Aufruhr.
Karl-Friedrich Wessel, Professor für Humanontogenetik an der Humboldt-Universität, hat seinen Hungerstreik gestern nach zwölf Tagen beendet. Zuvor war ihm von der Universitätsleitung eine faire Evaluation seines Instituts zugesichert worden.