zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Schulz-Ojala

Die "Goldene Palme" für den besten Film ging an Terrence Malicks "The Tree of Life". Anstelle des Regisseurs nahmen die Produzenten Sarah Green (l.) und Bill Pohlad die Auszeichnung entgegen. Laudatorin Jane Fonda (r.) spendet Applaus.

Die Goldene Palme des Filmfestivals in Cannes geht in diesem Jahr an den US-amerikanischen Regisseur Terrence Malick für sein Werk "The Tree of Life". Kirsten Dunst und Jean Dujardin werden als beste Darsteller ausgezeichnet.

Von Jan Schulz-Ojala
Da kann man sich schon mal freuen: Andreas Dresen wird in Cannes für seinen Film "Halt auf freier Strecke" ausgezeichnet.

Der deutsche Regisseur Andreas Dresen ist für sein bewegendes Krebsdrama "Halt auf freier Strecke" beim Filmfestival Cannes mit dem Hauptpreis in der renommierten Nebenreihe "Un certain regard" ausgezeichnet worden.

Von Jan Schulz-Ojala

Lars von Trier hat etwas mit Hitler gesagt und wurde daraufhin vom Filmfest in Cannes verbannt. Seitdem gibt es dort kein anderes Thema mehr. Übrig bleibt ein Scherbenhaufen, für den nicht allein der Provokateur verantwortlich ist.

Von Jan Schulz-Ojala

Lars von Trier war bislang nicht als Antisemit bekannt. Nach seinen verstörenden Einlassungen bei einer Pressekonferenz wurde er in Cannes zur Persona non grata erklärt. Das Blitzurteil signalisiert: null Toleranz für Antisemitismus.

Von Jan Schulz-Ojala
Trance der letzten Tage: Justine (Kirsten Dunst) lässt sich in Lars von Triers Festivalbeitrag "Melancholia" treiben, während ein Planet auf die Erde zurast.

Einschläge in Cannes: Das apokalyptische Drama "Melancholia" und Aki Kaurismäkis anrührendes Retro-Märchen "La Havre" werden in den Hintergrund gedrängt - von Provokateur Lars von Trier und seiner Aussage, er sei ein Nazi.

Von Jan Schulz-Ojala
Sprachlos. Tilda Swinton und John C. Reilly in „We need to talk about Kevin“.

Perfekt gemachte Filme - aber was wollen sie erzählen? Tilda Swinton, Nanni Moretti und Michel Piccoli beim Festival in Cannes.

Von Jan Schulz-Ojala
Brad Pitt in Terrence Malicks "The Tree of Life". Trotz Starbesetzung gab es bei der Vorführung in Cannes Buh-Rufe!

Der mit Spannung erwartete Film "The Tree of Life" von Terrence Malick enttäuscht fast auf ganzer Linie. Dagegen ist Michel Hazanavicius "The Artist" ein Kandidat für die Goldene Palme.

Von Jan Schulz-Ojala

Woody Allens Komödie „Midnight in Paris“ eröffnet das Filmfestival von Cannes

Von Jan Schulz-Ojala
Traum von Europa. Woody Allen in Cannes.

Schwelgen im Dekor: Ein Held reist in die Stadt von Hemingway, Picasso und Gertrude Stein. Woody Allens Komödie "Midnight in Paris" eröffnet das Filmfestival von Cannes.

Von Jan Schulz-Ojala
Das Festivalplakat. Mit Faye Dunaway, fotografiert von Jerry Schatzberg.

Wie jedes Jahr haben sich wieder viele Stars zum Filmfestival in Cannes angekündigt. Im Mittelpunkt stehen vom 11. bis 22. Mai aber natürlich die hochkarätigen Kino-Premieren. Eine Vorschau - mit vielen Bildern.

Von Jan Schulz-Ojala
Der Deutsche Kulturrat fordert ein vorzeitiges Ende der deutschen Ausstellung "Kunst der Aufklärung" in Peking.

Die "Kunst der Aufklärung" lockt täglich nur ein paar 100 Besucher. Wandel durch Annäherung: Warum die Strategie der deutschen Kulturpolitik in China nicht verfängt.

Von Jan Schulz-Ojala
Sein Blick im Rausch - starrer geht's nicht.

"An einem Samstag": Wie wirkt der Tschernobyl-Film der Berlinale jetzt, nach Fukushima? Tschernobyl, das wissen wir jetzt, ist heute, ist immer, jedenfalls so lange irgendwo auf der Welt noch Kernkraftwerke stehen.

Von Jan Schulz-Ojala
Gotteskriegerin, flieg. Faisal (Adeel Akhtar) trainierte die Krähe.

Vier muslimische Briten gründen eine selbsternannte Terrorzelle und scheitern grandios. Der TV-Satiriker Christopher Morris und seine souveräne Film-Farce über Selbstmordattentäter.

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })