zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Schulz-Ojala

Wie man den Zuschauer ins Leinwandgeschehen hineinsaugt: Abdel Kechiches Couscous-Melodram und Todd Haynes’ Bob-Dylan-Hommage beim Filmfestival in Venedig.

Von Jan Schulz-Ojala

Das Irak-Pamphlet des Regisseurs Brian De Palma zeigt mit erschütternden Bildern die Verrohung der Soldaten. Regisseur Ang Lee hat edlen Mainstream im Gepäck und George Clooney kämpft für das Gute in einem Polit-Thriller.

Von Jan Schulz-Ojala
Filmfestival Venedig

Der Auftakt beim Filmfestival in Venedig: Horror von Jaume Balagueró und die melodramatische Romanverfilmung „Abbitte“.

Von Jan Schulz-Ojala
Tuyas Hochzeit

Der gefeierte Berlinale-Sieger „Tuyas Hochzeit“ kommt in die deutschen Kinos. Eine Begegnung mit Hauptdarstellerin Yu Nan.

Von Jan Schulz-Ojala

Ein Koch, ein Postkartenverkäufer dessen Oma und die hübsche aber magersüchtige Nachbarin Camille leben unter einem Dach - was das bedeuten kann zeigt der Film „Zusammen ist man weniger allein“.

Von Jan Schulz-Ojala
Sandler

Sechs Jahre danach: Mike Binders „Die Liebe in mir“ ist der erste 9/11-Film, der die private Trauerarbeit ins Zentrum rückt.

Von Jan Schulz-Ojala
Auf Anfang

So frisch und klug wie „Jules und Jim“: Joachim Triers fulminantes Debüt „Auf Anfang“. Das Geheimnis des Films: Er schert sich scheinbar nicht weiter um seine Zuschauer.

Von Jan Schulz-Ojala

Kann schon mal vorkommen, dass man auf dem Nachhauseweg nichtsahnend von Indianern mit Pfeilen beschossen wird. Vor allem, wenn man, wie Boris (Marc Hosemann) einem kleinen Stadtindianer offenbar den geliebten Porsche-Schlüsselanhänger geklaut hat, bloß um damit bei durchreisenden Vogue-Managerinnen Eindruck zu schinden.

Von Jan Schulz-Ojala
Afrika-Kino

„Als der Wind den Sand berührte“ beschreibt den Marsch einer Familie durch die Wüste in eine neue Heimat. Eine Parabel über das Leben in Afrika und wie Menschen zu ihrer Stärke finden.

Von Jan Schulz-Ojala

Arbeitslos im Plattenbau: Bernd Böhlichs „Du bist nicht allein“

Von Jan Schulz-Ojala
Katharina Thalbach

Bernd Böhlichs „Du bist nicht allein“ protzt mit Publikumslieblingen, strotzt vor kleinbürgerlichem Mief und doch: Es gibt sie die schimmernden Augenblickchen.

Von Jan Schulz-Ojala
Blow Up

Endlich: Antonionis Meisterwerk „Blow Up“ kommt wieder ins Kino. David Hemmings spielte den Modefotografen in einem unerhört modernen, zeitlos heutigen Film.

Von Jan Schulz-Ojala

Lazarus: Der Name verpflichtet. In der Bibel steht er mit Jesus’ Hilfe nach drei Tagen von den Toten auf, in „Black Snake Moan“ tut der gleichnamige alte Bluessänger anderweitig Gutes – auf christliche Weise, versteht sich.

Von Jan Schulz-Ojala
Black Snake Moan

Hollywood goes Hinterwald: Craig Brewers „Black Snake Moan“ ist so fromm wie patriarchalisch.

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })