Buongiorno, notte – Der Fall Aldo Moro
Jan Schulz-Ojala

Regisseur Marco Bellocchio inszeniert in seinem Psychodrama "Buongiorno Notte" die letzten Wochen Aldo Moros, der von Terroristen entführt wurde.
Berlin, New York, Jerusalem, Berlin: Zum 100. Geburtstag der Dichterin Mascha Kaléko
Mit der Goldenen Palme für „4 Monate, 3 Wochen, 2 Tage“ triumphiert in Cannes ein Außenseiter
Die Filmfestspiele von Cannes haben sich dieses Jahr selbst übertroffen.
Die Filmfestspiele von Cannes haben sich dieses Jahr selbst übertroffen
Filmfestival Cannes: Auf der Croisette wird gefeiert, bei Ki-duk, Gus van Sant und Ulrich Seidl herrscht Düsternis
Der Dokumentarfilmer Michael Moore gefällt sich in vielen Rollen. Als hartnäckiger Rechercheur.
Flüchtige Leidenschaften: Die 60. Filmfestspiele von Cannes beginnen mit „My Blueberry Nights“ von Wong Kar-wai
Das 60. Filmfest Cannes eröffnet heute Abend
Krach und Glamour: zur Verleihung des Deutschen Filmpreises in Berlin
Frauenheld, Schizo, Maniac, Freizeitmelancholiker: Jack Nicholson zum 70. Geburtstag
Ein Model steigt ab: Birgit Möllers sensibles Spielfilmdebüt „Valerie“
Wildes Kino: Der französische Regisseur Bruno Dumont und sein Film „Twentynine Palms“
Florian Borchmeyers Doku „Havanna - Die neue Kunst, Ruinen zu bauen“
Sabine Azéma und Pierre Arditi über das Ufo Resnais und die Tricks der Regisseure
Eine Million Franzosen können nicht irren: Philippe Liorets „Keine Sorge, mir geht’s gut“
Trauer ist das, was diese Familie verbindet. Und trennt Stakkato für die zweite Person Singular: Harriet Köhlers Debüt „Ostersonntag“
Fakten und Legende: Stefan Ruzowitzkys KZ-Krimi „Die Fälscher“ verzichtet auf die große Geste
Das Milchgesicht und der Diktator: Kevin Macdonalds „Der letzte König von Schottland“
Von der Krise des Patriotismus: Wie Hollywood Amerika auf ein neues Selbstbild einstimmt
Phil Morrisons „Junebug“ erzählt ungelenk und zugleich faszinierend von einer Familie in der amerikanischen Provinz
Genugtuung für Scorsese, ein Hauch von Gospel und Grünen-Parteitag: Die 79. Oscar-Gala zelebriert die Harmonie
Heute Nacht werden die Oscars verliehen – noch nie waren so viele Mexikaner und Afroamerikaner nominiert