„Whisky“ oder Wie das Leben in erloschene Seelen zurückkehrt
Jan Schulz-Ojala
Blödeln mit Bedacht: „Max und Moritz reloaded“ wildert in den Gefilden des Krachmacherfilms
Abenteuer: Lars Kraumes Dokudrama „Kismet“
Robert Lepages Film „La face cachée de la lune“
Die Betreiber des Balázs-Kinos übernehmen das Berliner Filmkunsthaus Babylon – und versprechen ein Kino für viele
Sex, Lügen und Videokameras: „Katze im Sack“ von Florian Schwarz
„Achtung Berlin“: Ein neues Filmfestival schärft den Blick für die Boomtown und geht über die Stadt hinaus
Moritat aus dem Milieu: Michael Sturmingers Film „Hurensohn“
Reinhard Hauff verlässt nach zwölf Jahren die dffb
Charles Shyers Versuch eines „Alfie“-Remakes
„Egoshooter“ – ein radikales Kinoexperiment von Oliver Schwabe und Christian Becker
Die Tage des Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz als ausschließlich kommunales Kino sind offenbar endgültig gezählt. Einer Mitteilung des Betreibervereins Berliner Filmkunsthaus Babylon zufolge will der Verein die seit Jahresbeginn laufende Übergangsbespielung nicht fortsetzen.
Zum Abschluss der 55. Berlinale: Das expandierende Filmfestival hat ein Zukunftsproblem
Nein, ein Verkaufsroutinier unter den Regisseuren ist Jacob Thuesen noch nicht. Vielleicht hat der Cutter für die Größen des dänischen Films – von Lars von Trier bis Susanne Bier – zuviel Lebenszeit im Schneideraum verbracht, um nun für sein Spielfilmdebüt ganz relaxed ins Scheinwerferlicht zu treten.
Wettbewerb (3): „De battre mon cœur s’est arrêté“
Wettbewerb (1): Tsai Ming-Liangs Sex-Tragikomödie „The Wayward Cloud“
Wettbewerb (2): Téchinés „Les temps qui changent“
Wettbewerb (2): David Mackenzies „Asylum“ erzählt von Begehren, Eifersucht und Einsamkeit
Irgendwo in Afrika: Die 55. Berlinale eröffnet heute mit Régis Wargniers Naturforscher-Epos „Man to Man“
Eine Ménage à trois im derangierten Deutschland dieser Tage: Wilhelm Genazinos Roman „Die Liebesblödigkeit“
Kein Schmelz, kein Schmalz: Elvis Costello in Berlin
Grandioses Psychogramm: Maren Ades „Der Wald vor lauter Bäumen“
Deutschlands „Untergang“ ist für den Oscar nominiert – Scorsese bekommt mit „Aviator“ seine Chance
Sex & Rock: Michael Winterbottoms „9 Songs“