Oscarpreisträger Steven Spielberg verfilmt die Agenten-Geschichte der Glienicker Brücke – nach einem Drehbuch der Coen-Brüder und mit Tom Hanks in der Hauptrolle. Im Herbst könnte Drehstart sein
Jana Haase
Oscarpreisträger Steven Spielberg verfilmt die Agenten-Geschichte der Glienicker Brücke – nach einem Drehbuch der Coen-Brüder und mit Tom Hanks in der Hauptrolle. Im Herbst könnte Drehstart sein
Beim Internet-Kurznachrichtendienst Twitter hat er fast dreimal so viele Anhänger wie Potsdam Einwohner – den Kommunalwahlkampf führte Nico Marquardt (SPD) aber trotzdem nicht online, sondern ganz klassisch an Infoständen und Wohnungstüren. 14-Stunden-Tage seien in der heißen Phase nicht selten gewesen, sagte der 20-Jährige am Dienstag den PNN.
Freunde, Weggefährten und frühere Mitarbeiter verabschiedeten sich am Freitag in der Friedenskirche mit einer Trauerfeier vom früheren Schlösserstiftungschef Hans-Joachim Giersberg

Wie stehen die Potsdamer Parteien zur Sicherheit? Ein Überblick vor der Kommunalwahl.
Brandenburgs Kommunen haben gewählt. Auch Potsdam ist endlich ausgezählt. Lesen Sie hier ab Montagfrüh alle weiteren Entwicklungen und die Reaktionen der Parteien.
Schlechte Nachrichten für Autofahrer. Die Dauerbaustelle Nuthestraße bleibt auf Jahre hin noch genau das – eine Dauerbaustelle.

Wie Potsdams Parteien Arbeitsplätze sichern und Kriminalität verhindern wollen – ein Vergleich.
Es sind Sorgen, wie sie junge Familien so gar nicht gebrauchen können: Bis zu acht Wochen müssen Potsdamer Eltern derzeit auf das Elterngeld, also die staatliche Lohnersatzzahlung während der Elternzeit, warten. Im Einzelfall geht es um bis zu 1800 Euro im Monat, die dann irgendwie anders überbrückt werden müssen.

Potsdamer Eltern müssen derzeit bis zu acht Wochen auf Elterngeld warten – fast doppelt so lange wie gesetzlich vorgesehen. Ab Juni soll die Elterngeldstelle mit weiteren Mitarbeitern verstärkt werden
Hollywoodstar Tom Hanks (57) ist Besitzer eines himmelblauen Trabants „P 601 de luxe“.
An diesem Wochenende feiert Potsdams größte Wohnungsbaugenossenschaft ihren 60. Geburtstag. Horst Tent ist seit dem ersten Tag dabei – und wohnt bis heute in dem Haus, das er vor mehr als einem halben Jahrhundert mitgebaut hat
An diesem Wochenende feiert Potsdams größte Wohnungsbaugenossenschaft ihren 60. Geburtstag. Horst Tent ist seit dem ersten Tag dabei – und wohnt bis heute in dem Haus, das er vor mehr als einem halben Jahrhundert mitgebaut hat
In den rund 300 Potsdamer Tram- und Bushaltestellenhäuschen soll nicht mehr geraucht werden. Deshalb klebt der Verkehrsbetrieb Fußbodenschilder

Die Potsdamer Rokkaz-Tänzer tanzten mit Oscarpreisträger Tom Hanks für dessen Film „Ein Hologramm für den König“

Warten ohne Kippe: In den rund 300 Potsdamer Tram- und Bushaltestellenhäuschen soll nicht mehr geraucht werden. Deshalb klebt der Verkehrsbetrieb jetzt Fußbodenschilder.
In der Gedenkstätte Lindenstraße trafen sich ehemalige Häftlinge zur Putzaktion – für eine neue Ausstellung ab Juni
Die Rückkehr der 17 Attikafiguren des Stadtschlosses ist weiter unsicher. Jetzt plant die Stadt eine öffentliche Debatte.
Das Brockessche Palais wird nach jahrelangem Leerstand saniert. Bis 2016 entstehen 106 Wohnungen. Die luxuriösete ist bereits für knapp 1,5 Millionen Euro verkauft.
„Das Ende ist der Anfang“, Position zur Enquete-Kommission und Aufarbeitung der Zwangskollektivierung, 2. 4.
„Rücksichtnahme wäre nicht verkehrt“ über Park-Probleme von Pflegedienstmitarbeitern vom 13. 4.
„Der Ball rollt erst in einem Jahr“ vom14. 4.
„Kritik an der Konrad-Wolf-Allee“ über die Drewitz-Messe und den Umbau zur „Gartenstadt“ vom 28. 4.
„Zeitungen wollen russische Panzer vom Brandenburger Tor verdammen“ vom 16.4.