zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Haase

Im Haus Alexander in Groß Glienicke traf sich einst die Berliner Gesellschaft. Jetzt wollen Nachfahren aus England und Anwohner die Sommerfrische am See wiederbeleben

Von Jana Haase

Wer ich binIch bin Sabine Gräf, 51 Jahre alt und trete für die SPD an. Ich bin gelernte Wirtschaftsinformatikerin und derzeit im Innenministerium für Kommunalfinanzen zuständig.

Von Jana Haase

Die nächste Traditionsveranstaltung gibt auf: Nach mehr als 20 Jahren wird es in Babelsberg in diesem Jahr kein Weberfest geben.

Von
  • Jana Haase
  • Henry Klix

Das Aus kam aus heiterem Himmel – das sommerliche Musikfestival Fête de la Musique soll in diesem Jahr nicht stattfinden, hatten die Organisatoren am Freitag mitgeteilt. Eine Absage mit Ansage wäre hilfreich gewesen, das zeigen nicht zuletzt die bestürzten Reaktionen aus der Stadtpolitik.

Von Jana Haase

Vor 40 Jahren wurde die Ruine der Heiligengeistkirche gesprengt – es war die letzte derartige Aktion in Potsdam. Aus einem geplanten 17-Geschosser an dieser Stelle wurde aber nichts

Von Jana Haase
Die Heiligengeistkirche wurde 1726 eingeweiht und diente zwei Gemeinden als Gotteshaus. Die Postkarte aus den 1930er-Jahren zeigt das Bauwerk.

Vor 40 Jahren wurde die Ruine der Heiligengeistkirche gesprengt – es war die letzte derartige Aktion in Potsdam. Aus einem geplanten 17-Geschosser an dieser Stelle wurde aber nichts.

Von Jana Haase

Autofahrer in Potsdam werden in diesen Tagen wieder auf eine harte Probe gestellt: Im Stadtgebiet gibt es so viele Baustellen wie lange nicht, allein in dieser Woche kamen neun neue Baustellen mit entsprechenden Einschränkungen, Umleitungen, Ampeln und den unvermeidlichen Staus dazu. Der Ärger über das Baustellenchaos ist nicht neu und ja, die Koordination der Bautätigkeiten zumindest an den Hauptverkehrsachsen könnte sicher noch verbessert werden.

Von Jana Haase
Spitzenplatz. Kaum eröffnet, hat die historische Innenstadt mit dem wiederaufgebauten Potsdamer Schloss die anderen Sehenswürdigkeiten aus der preußischen Geschichte, darunter auch das Schloss Sanssouci, in der Gunst der Besucher abgehängt.

Das neue Landtagsgebäude im historischen Gewand hat nicht nur das Gesicht Potsdam verändert, sondern es ist auch zur neuen Sehenswürdigkeit geworden. Die Besucher strömen von nah und fern. Doch es gibt ein Problem.

Von Jana Haase

Das Landtagsschloss hat sich als Besuchermagnet etabliert. Die Gästezahl hat sich im Vergleich zum alten Landtag vervierfacht.

Von Jana Haase

Es ist gerade mal ein Jahr her, da sorgten die Pläne der Stadt für ein Flüchtlingsheim in Containerbauweise im abgelegenen Gewerbegebiet für heftige Diskussionen. Heute kann man konstatieren: Der Aufschrei von Flüchtlingsvertretern blieb nicht ungehört – und trug dazu bei, dass Potsdam auf einem vorbildlichen Weg beim Umgang mit Flüchtlingen ist.

Von Jana Haase

Gute Idee, aber leider kein Geld da: Wie oft lautet so das Fazit zu Verbesserungsvorschlägen für die Stadt. Jetzt hat die Verwaltung eine Idee, die sich mit minimalen Kosten umsetzen lässt – den Potsdamern aber Geld für unnötige Neukäufe erspart und gleichzeitig lokale Handwerker und Werkstatt-Projekte fördert.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })