
Potsdamer Einzelhändler starten eine erneute Initiative zur Lockerung des Ladenschlusses
Potsdamer Einzelhändler starten eine erneute Initiative zur Lockerung des Ladenschlusses
Geburten, Hochzeiten, Todesfälle: Die Stadt hat den neuen Statistischen Jahresbericht vorgestellt. 2013 gab es so viele Zuzüge wie seit Kriegsende nicht
13 Projekte wurden am Dienstag mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Der Spartacus e.V. bekam auf der Bühne auch eine späte Entschuldigung
280 neue Kitaplätze will die Stadt für 2014/15 schaffen. Damit kann der Bedarf gedeckt werden. Eltern aus dem Norden, Babelsberg, dem Schlaatz oder der Waldstadt müssen aber mit längeren Wegen rechnen
Im nächsten Kitajahr soll es 280 neue Plätze geben, kündigte die Stadt jetzt an.
Was Potsdamer mit ukrainischen und russischen Wurzeln angesichts des andauernden Ukraine-Konflikts bewegt
Radler haben Vorfahrt: Potsdam hat ab heute eine zweite Fahrradstraße, und zwar an der Berliner Straße. Sicher, dort sind auch bisher hauptsächlich Radfahrer unterwegs gewesen, viel ändern wird sich also nichts.
An der Berliner Straße gibt es ab dem heutigen Freitag die zweite Fahrradstraße Potsdams
2013 wurden täglich fünf Räder gestohlen, jetzt schlagen Täter auch in Radläden zu. Experten warnen
Potsdam - Die Fahrraddiebe in Potsdam werden immer dreister – und machen selbst vor Radgeschäften nicht halt. Auch die Stadtverwaltung rät mittlerweile zu besonderer Vorsicht.
Wie der Mauerbau im August 1961 in Potsdam ablief, wurde noch nicht von Historikern untersucht.
Seit Jahren kritisieren Zeitzeugen Versäumnisse der Stadt beim Gedenken an die deutsch-deutsche Teilung. Getan hat sich bisher wenig.
Wenn es um Kirche und Nationalsozialismus in Potsdam geht, gibt es scheinbar nur ein Thema: die Garnisonkirche und ihre unrühmliche Rolle am „Tag von Potsdam“ im März 1933. Die erbittert geführte Debatte um Für und Wider des Wiederaufbaus beschäftigt seit Jahren Tausende Potsdamer.
Eigentlich ist es paradox: Immer wieder klagen Unternehmen in diesen Tagen über fehlende Fachkräfte, suchen händeringend nach geeigneten Auszubildenden – und das Problem wird sich den Prognosen zufolge mit dem demografischen Wandel noch verschärfen. Trotzdem ist es jetzt die öffentliche Hand in Gestalt von Jobcenter und Stadt, die eine Millionenförderung zahlt, um 40 Langzeitarbeitslosen wenigstens vorübergehend eine Arbeit zu geben.
Polanski und Tarantino haben dort gedreht, jetzt wird die Außenkulisse des Studio Babelsberg erneuert - für zwölf Millionen Euro. Michael Düwel, Chef der Abteilung, erklärt, was sich ändert.
Das Studio Babelsberg investiert zwölf Millionen Euro in eine neue Außenkulisse. Sigmar Gabriel verteidigt die Filmförderung
Es ist zum Kopfschütteln. Nach dem eingezäunten Spielplatz im Wohngebiet Ruinenbergkaserne, der bundesweit Negativschlagzeilen gemacht hat, gibt es nun einen weiteren Fall in Potsdam, bei dem Kinder auf einem Spielplatz bei den Anwohnern nicht gern gesehen sind.
Soll die Garnisonkirche in Potsdam wieder aufgebaut werden oder nicht? Das Bürgerbegehren wurde angenommen, einen Bürgerentscheid gibt es dennoch nicht. Was bedeutet das?
Nach dem angenommenen Bürgerbegehren zur Garnisonkirche positionieren sich Gegner und Befürworter. Wie es jetzt weitergeht? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Nach dem angenommenen Bürgerbegehren zur Garnisonkirche positionieren sich Gegner und Befürworter, keiner will aufgeben. Die Fördergesellschaft Garnisonkirche hält an ihren Wiederaufbau-Plänen fest.
Soll die Garnisonkirche in Potsdam wieder aufgebaut werden oder nicht? Das Bürgerbegehren wurde angenommen, einen Bürgerentscheid gibt es dennoch nicht. Was bedeutet das?
Potsdamer hat Werkstatt für Behinderte aufgebaut
Staus führten zu Umsatzrückgängen und ausbleibenden Kunden, kritisieren Unternehmer
In Potsdam können die Bürger doch nicht über den umstrittenen Wiederaufbau der Garnisonkirche entscheiden. Die Rathauskoalition enthielt sich bei der Abstimmung - aus taktischen Gründen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster