
Im Industriegebiet entsteht für 18 Millionen Euro ein Getränke-Logistik-Zentrum mit 150 Mitarbeitern
Im Industriegebiet entsteht für 18 Millionen Euro ein Getränke-Logistik-Zentrum mit 150 Mitarbeitern
Der neue US-Botschafter Emerson besuchte mit Ministerpräsident Woidke die Babelsberger Studios
HFF-Absolvent Dietrich Brüggemann war mit „Kreuzweg“ zu Gast im Thalia – sein Film gilt als Favorit für den Goldenen Bären
Premiere für „Die Schöne und das Biest“ – auch ein Lob vom Regisseur an die Babelsberger
Am Freitag feiert Studio Babelsberg mit „Die Schöne und das Biest“ seine dritte Berlinale-Premiere
George Clooney war am Wochenende mit seinen in Babelsberg gedrehten „Monuments Men“ auf der Berlinale – und unterhielt das Publikum blendend.
Die Probleme mit langen Wartenzeiten beim Elterngeld sind deutlich gravierender als bislang bekannt: Bei den PNN meldete sich jetzt ein Familienvater, der bereits seit April 2013 auf einen Bescheid der Elterngeldstelle wartet.Es geht um einen sogenannten Folgeantrag, berichtete der PNN-Leser: Nachdem seine Frau bereits ein Jahr Elternzeit genommen und Elterngeld dafür bewilligt bekommen hatte, habe er im April 2013 für Mai und Juni die staatliche Lohnersatzzahlung für die sogenannten „Vätermonate“ beantragt.
Acht Euro fünfzig pro Stunde sind das Mindeste – jedenfalls, wenn es um öffentliche Aufträge geht. Das hat der Landtag bei der Novellierung des Vergabegesetzes festgelegt.
Von der Stadt kommt erst einmal nicht viel: „Wir können den Unmut verstehen“, heißt es.
Heute startet die neue Staffel von „Germanys Next Topmodel“. Wolfgang Joop ist erstmals als Juror dabei
Als gäbe es mit einem Neugeborenen nicht schon genug zu bedenken und zu planen: Die Wartezeit auf das Elterngeld ist in Potsdam erneut gestiegen.
Ein elfjähriges Mädchen aus Nuthetal starb nach Skiunglück in Tirol – die Gemeinde reagiert schockiert
Studio-Chef Carl L. Woebcken bestätigt, dass das zweiteilige Projekt der Erfolgsreihe „Tribute von Panem“ unter anderem im Studio Babelsberg entstehen wird. Ein Drehort in Brandenburg überzeugte das US-Team
„Game of Thrones“-Regisseur Kirk plant Science-Fiction-Romanze. Millionenförderung vom Medienboard
Wie die Schlösserverwaltung im Zweiten Weltkrieg die preußischen Kunstschätze in Sicherheit brachte
Stadtverordnete nicken Fünf-Millionen-Sanierung ohne Gegenstimme ab – Gutachten sollen öffentlich gemacht werden
Bei Dutzenden Mietern der Gewoba ist tagelang die Heizung ausgefallen – nun werden sie entschädigt
Der Chefarzt aus Königs Wusterhausen erklärt, warum über fünf Kilogramm schwere Neugeborene so selten sind - und worauf bei der Geburt geachtet werden muss.
Andreas Schaffner hatte eines der größten Filmlager Deutschlands, betrieb in Potsdam die Kinos „Melodie“ und das „Charlott“. Jetzt startet der 56-Jährige ein Mitmachkino-Projekt
Vom tristen Plattenkiez zum grünen Vorzeigestadtteil: Seit 2012 wird an der ambitionierten „Gartenstadt Drewitz“ gearbeitet – und das nicht immer zur Freude der Anwohner, denen der Parkplatz vor der Tür bisweilen wichtiger ist als die Aussicht auf einen neuen Park. Aber bei dem millionenschweren Projekt sind die fast 6000 Drewitzer auf lange Sicht die Gewinner: Der Stadtteil wird lebenswerter, soll in den kommenden Jahrzehnten sogar Potsdams erstes klimaneutrales Viertel werden, wie die Planer von der Stadt und der Pro Potsam jetzt vorstellten.
Morgen feiert „Die Bücherdiebin“ Premiere: In dem Film hat nicht nur die „Berliner Straße“ ihren letzten Auftritt
Die Zahl lässt aufhorchen: 16 Prozent weniger Besucher hatten Potsdams Preußenschlösser im vergangenen Jahr. Dass der Landeshauptstadt bald die Touristen ausbleiben, muss zwar keiner fürchten.
Das Garnisonkirchen-Kuratorium hält an seinem ehrgeizigen Zeitplan fest: Obwohl noch nicht einmal der Turm durchfinanziert ist.
Geertje Jacob hat ihre Hochzeitssuite selbst entworfen und gebaut – aus Eis und Schnee. Jetzt tritt die Potsdamerin beim Wettbewerb für Eisbildhauer im schwedischen Kiruna an
öffnet in neuem Tab oder Fenster