
Verhandelt wird ab dem 23. Mai noch einmal das Strafmaß für die beiden Hauptangeklagten. Die Täter hatten vor fast fünf Jahren von einer Familie Geld und Schmuck erbeutet.

Verhandelt wird ab dem 23. Mai noch einmal das Strafmaß für die beiden Hauptangeklagten. Die Täter hatten vor fast fünf Jahren von einer Familie Geld und Schmuck erbeutet.

Die Stadt hat auf Beschwerden reagiert. Ein weiteres Umleitungsschild im Kreuzungsbereich soll für eine bessere Übersicht sorgen.

In Richtung Bahnhof Pirschheide fahren auch in den kommenden Tagen keine Straßenbahnen. Die Reparaturarbeiten nach dem Rohrbruch in der Kastanienallee dauern an.

Derzeit wird eine zeitweise Sicherung des Ortes erörtert. Am 8. Mai wird die Stadt am Ehrenmal wieder der im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldatinnen und Soldaten gedenken.

Wegen einer Havarie fahren in Potsdam seit Dienstag keine Straßenbahnen in Richtung Bahnhof Pirschheide. Eine Trinkwasserleitung muss ausgetauscht werden.

Im Potsdamer Straßenbahnverkehr kommt es zu Einschränkungen. In Richtung Bahnhof Pirschheide fahren keine Bahnen.

Mehr Geflüchtete, mehr Bedürftige: Der Andrang bei der Tafel ist gestiegen. Die Stadt springt mit Angebot für Geflüchtete ein. Ende April eröffnet ein Versorgungspunkt am Bassinplatz.

Wegen hohen Personalausfalls kommt es zu Einschränkungen. Erst zu Beginn der Osterferien war die Terminvergabe des Bürgerservices verbessert worden.

Die ukrainische Ärztin Hanna Kosianchuk ist mit ihren Töchtern zu Kriegsbeginn aus Kiew geflohen. Obdach fand sie schließlich bei einem Babelsberger Ehepaar.

Ein Mann mit rotem Irokesenhaarschnitt soll Anfang Januar versucht haben, in der Stormstraße ein Mädchen in sein Auto zu ziehen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Auch nach den Osterfeiertagen müssen sich Potsdamer:innen auf neue und alte Einschränkungen im Verkehr gefasst machen.

Nach Reisen durch 16 Länder arbeitet des Team des Dokumentarfilms "Finding Europe" jetzt im Projekthaus Babelsberg weiter. Auch hinter der Kamera stehen filmische Laien.

Wie es in der Landeshauptstadt um die medizinische und psychologische Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine steht - und wo noch Handlungsbedarf besteht.

Autobahn-Sperrung im Norden, neue Einschränkungen in Geltow und in Potsdams Innenstadt, Zentrum-Ost und der Berliner Vorstadt. Der Ausblick auf das Baustellengeschehen.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".

Mehr als 20 Meter hoch ist die nackte Frau an einer Fassade in Babelsberg. Kunst oder Werbung? Alt oder neu? Die PNN haben mit dem Schöpfer gesprochen.

Wirtschaftskammern und Unternehmen werben jetzt wieder um Nachwuchskräfte und setzen dabei auf Formate wie Speeddating.

Warum man schon mit kleineren Kindern über den Krieg in der Ukraine reden soll - Lehrer Roman Labunski klärte bei einem Workshop auf.

Nadiya Velychko, die Organistin der Konzerthalle Lwiw, ist nach Potsdam geflohen. Sie spielt beim Benefizkonzert am Samstag - und am Jahrestag der Bombardierung Potsdams.

Julia Jestremska engagiert sich für Flüchtlinge aus ihrer Heimat, übersetzt und organisiert. Hier spricht sie über die Probleme in Potsdam und die Stimmung in der ukrainischen Community.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".

In der Serie manövrieren sich Ulmen und Fahri Yardim immer wieder in peinliche Situationen. Fans dürfen sich auf die 5. Staffel freuen.

Für die Arbeit am Sci-Fi-Epos "Dune" hat Nefzer seinen zweiten Britischen Filmpreis erhalten. Er kann auch auf den zweiten Oscar hoffen.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
öffnet in neuem Tab oder Fenster