
Am Mittwoch stiegen die Temperaturen auf rund 34 Grad, am Donnerstag wird es wohl noch heißer. Bibliothek verschiebt Pop-up-Aktion wegen der erwarteten Hitze.

Am Mittwoch stiegen die Temperaturen auf rund 34 Grad, am Donnerstag wird es wohl noch heißer. Bibliothek verschiebt Pop-up-Aktion wegen der erwarteten Hitze.

Nach einer Begutachtung soll über die Sanierungspläne entschieden werden. Welche Einschränkungen auf Fahrgäste zukommen, steht noch nicht fest.

Energieversorger EWP bereitet verschiedene Szenarien vor. Kunden müssen sich auf steigende Preise einstellen - auch ohne Gasmangellage.

Potsdams Ordnungsbeigeordnete Brigitte Meier (SPD) kündigte verstärkte Kontrollen an. Bei groben Verstößen kommt der Abschleppdienst.

Die Ferienzeit ist in Potsdam traditionell Baustellenzeit. Neben den Langzeit-Baustellen kommen in dieser Woche neue Einschränkungen hinzu - vor allem auf Nebenstraßen.

Die Dürre seit 2018 hat den Grundwasserstand sinken lassen. Potsdams Trinkwasserversorgung ist sicher, heißt es von Stadt und EWP. Was passieren muss, damit das so bleibt.

Die Stadt schaltet die Außenbeleuchtung von Rathaus, Bildungsforum und den städtischen Museen ab - und appelliert an Privateigentümer, ebenfalls Energie zu sparen.

Der Film "Tár", für den Cate Blanchett in Potsdam und Dresden vor der Kamera stand, feiert im September in Venedig Premiere. Auch die Filmuni Babelsberg ist beim Festival vertreten.

Das Versorgungszentrum am Bassinplatz schließt im August.Für Ukraine-Geflüchtete gibt es künftig dezentrale Anlaufstellen. Die Stadt ruft zur Anmeldung beim Jobcenter auf.

In der Villa Liegnitz im Park Sanssouci entstehen bis 2024 Büroräume für die Generaldirektion der Schlösserstiftung. Corona und der Ukrainekrieg erschweren das Sanierungsvorhaben.

Wieder ist ein Radfahrer auf Potsdams Straßen zu Tode gekommen. Unfälle mit Autos können nur mit baulich getrennten Radwegen effektiv verhindert werden.

In Potsdams Apotheken sind etliche Medikamente rar. Bundesweit gibt es Lieferengpässe bei mehr als 270 Arzneimitteln. Das stellt Apotheken und Ärzt:innen vor Herausforderungen.

Ein PNN-Leser wunderte sich über laufende Wassersprenger in der Nachmittagshitze an Sportflächen am Campus Neues Palais. Die Uni Potsdam erklärt, wieso das nötig ist.

Garnisonkirchenkritiker fordern eine Distanzierung vom „Ruf aus Potsdam“. Das Dokument von 2004 transportiere Argumente der "Neuen Rechten". Die Wiederaufbaustiftung weist Kritik zurück.

38,9 Grad waren es am Mittwoch. Schon Anfang nächster Woche könnte es wieder sehr heiß werden. Wie die Stadt bislang durch die Hitze kam.

Potsdams Welterbeparks leiden unter Dürre: Die Schlösserstiftung setzt auf selbst angezogenen Ersatz – denn der ist resilienter. Pläne gibt es auch für die Hofgärtnerei in Babelsberg.

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer hohen Hitzebelastung in Potsdam am Dienstag. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) rät zur Vorsicht.

Seit März wird Potsdams Abwasser auf das Coronavirus untersucht. Ergebnisse soll es ab Herbst geben - noch ist unklar, inwiefern sie auch veröffentlicht werden.

Hitze wird die Stadt im Zuge des Klimawandels stärker belasten. Potsdam ist darauf nicht genug vorbereitet, warnen Expert:innen. Was passieren müsste und wo es erste Erfolge gibt.

Potsdamer Vermieter setzen in der Energiekrise auf Information, Spartipps und individuelle Hilfe. Einschränkungen wie anderswo diskutiert sind derzeit nicht geplant.

Die Gaspreiserhöhung beim kommunalem Energieversorger EWP rückt näher, Kunden sind verunsichert. Der Klimarat fordert ein Umdenken bei Potsdams Energie- und Wärmeversorgung.

Service ist jetzt Luxus: Potsdams Hotels und Gaststätten haben in der Pandemie viele Mitarbeitende verloren. Wie die Betriebe reagieren – und was nötig ist.

Groß Glienicke bekommt nicht wie gewünscht einen Quartiermanager, der für mehr Ordnung an der Badewiese sorgen soll. Trotzdem ist die Lage besser als in den Vorjahren.

Das Potsdamer Rathaus muss Hunderte Stellen besetzen. Aber erst ab September will die Verwaltung Ausschreibungen kostenpflichtig auf gängigen Jobportalen veröffentlichen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster